Die Achalmritterschaft Reutlingen bietet unter anderem Achalm-Burgführungen und Ritteressen / Rittermahle an.
Weitere Info´s unter: www.achalmritter-reutlingen.npage.eu
Entstehung:
Die Entstehung dieser Reutlinger Achalmritterschaft / Ritterorden beruht auf den Kauf der Achalm der Stadt Reutlingen am 9. Juni 2009. Genau ein Jahr später wurde diese Ritterschaft von dem Reutlinger Künstler Frank Christoph Schnitzler erfunden und gegründet. Schnitzler ist Gründer und Schirmherr der Achalmritterschaft Reutlingen.
Gemeinnütziger Ritterorden und soziale Organisation
Die Achalmritterschaft Reutlingen
ist ein Ritterorden und eine soziale Organisation die am 9. Juni 2010, aufgrund des Achalmkaufs der Stadt Reutlingen am 9. Juni 2009, vom Gründer und Schirmherr Frank Christoph Schnitzler alias Erster Reutlinger Achalmritter Frank und Frey zu Reutlingen gegründet wurde. Durch Auftritte und andere Aktivitäten der Achalmritterschaft Reutlingen werden Gelder für nationale und internationale Hilfsorganisationen gesammelt und spendet. Das sind unter anderen z.B. das Rote Kreuz, Brot für die Welt, die AWO und Opfer von Flutkatastrophen oder Erdbeben. Die Achalmritterschaft Reutlingen möchte aber auch mit dem Aufbau der Achalmburg etwas für die ganze Stadt Reutlingen in Sachen Tourismus tun. So entstehen für die Stadt Reutlingen eine neue Sehenswürdigkeit, ein neues Marketingkonzept, Arbeitsplätze, und durch die Vermarktung dieser Burg eine neue Einnahmequelle für alle. Davon profitieren Hotels, der gesamte Einzelhandel und alle die an der Vermarktung der Burg mitmachen, insbesondere die Tourismusbranche. Und durch die dadurch eingenommenen Gewerbesteuergelder, nicht zuletzt die Stadt Reutlingen selbst. Darüber hinaus möchte die Achalmritterschaft Reutlingen mittelalterliches Brauchtum pflegen, bewahren und aktiv leben. Mittelalterliche Musik, Tänze und Kultur. Wir sind ein Ritterorden, der direkt dem nächsten Mitmenschen hilft, Freude bereiten möchte und der sich für die Schwächeren dieser Gesellschaft einsetzt. Wir treten mit unseren schönen Gewändern, Musik und Tänzen in Behinderten-, Altenheimen und anderen sozialen Einrichtungen auf, um den dort lebenden Mitmenschen eine Freude zu bereiten. Bei Auftritten „kommerzieller Art“ oder Vorführungen, kommt das dort eingenommene Geld in unseren Spendenfond, aus dem wir dann, wie oben bereits aufgeführt, den verschiedenen Hilfsorganisationen spenden. So können wir den Armen und Kranken helfen und noch jede Menge Spaß dabei haben. Die Achalmritterschaft Reutlingen versteht sich also in einer „Robin Hood“-Funktion. Dazu werden wir bei Brauchtumsfesten der Stadt Reutlingen und anderen Städten mitwirken und mitgestalten, um das Brauchtum des Mittelalters unseren Mitmenschen nahebringen zu können. Gerne darf jeder, der seinen Mitmenschen helfen und eine Freude machen möchte und sich an unseren Ehrenkodex hält, mitmachen.
Weitere Informationen über die Achalmritterschaft Reutlingen erhalten Sie unter:
Die Achalmritterschaft Reutlingen bietet unter anderem Achalm-Burgführungen und Ritteressen / Rittermahle an.
Weitere Info´s unter: www.achalmritter-reutlingen.npage.eu
Entstehung:
Die Entstehung dieser Reutlinger Achalmritterschaft / Ritterorden beruht auf den Kauf der Achalm der Stadt Reutlingen am 9. Juni 2009. Genau ein Jahr später wurde diese Ritterschaft von dem Reutlinger Künstler Frank Christoph Schnitzler erfunden und gegründet. Schnitzler ist Gründer und Schirmherr der Achalmritterschaft Reutlingen.
Gemeinnütziger Ritterorden und soziale Organisation
Die Achalmritterschaft Reutlingen
ist ein Ritterorden und eine soziale Organisation die am 9. Juni 2010, aufgrund des Achalmkaufs der Stadt Reutlingen am 9. Juni 2009, vom Gründer und Schirmherr Frank Christoph Schnitzler alias Erster Reutlinger Achalmritter Frank und Frey zu Reutlingen gegründet wurde. Durch Auftritte und andere Aktivitäten der Achalmritterschaft Reutlingen werden Gelder für nationale und internationale Hilfsorganisationen gesammelt und spendet. Das sind unter anderen z.B. das Rote Kreuz, Brot für die Welt, die AWO und Opfer von Flutkatastrophen oder Erdbeben. Die Achalmritterschaft Reutlingen möchte aber auch mit dem Aufbau der Achalmburg etwas für die ganze Stadt Reutlingen in Sachen Tourismus tun. So entstehen für die Stadt Reutlingen eine neue Sehenswürdigkeit, ein neues Marketingkonzept, Arbeitsplätze, und durch die Vermarktung dieser Burg eine neue Einnahmequelle für alle. Davon profitieren Hotels, der gesamte Einzelhandel und alle die an der Vermarktung der Burg mitmachen, insbesondere die Tourismusbranche. Und durch die dadurch eingenommenen Gewerbesteuergelder, nicht zuletzt die Stadt Reutlingen selbst. Darüber hinaus möchte die Achalmritterschaft Reutlingen mittelalterliches Brauchtum pflegen, bewahren und aktiv leben. Mittelalterliche Musik, Tänze und Kultur. Wir sind ein Ritterorden, der direkt dem nächsten Mitmenschen hilft, Freude bereiten möchte und der sich für die Schwächeren dieser Gesellschaft einsetzt. Wir treten mit unseren schönen Gewändern, Musik und Tänzen in Behinderten-, Altenheimen und anderen sozialen Einrichtungen auf, um den dort lebenden Mitmenschen eine Freude zu bereiten. Bei Auftritten „kommerzieller Art“ oder Vorführungen, kommt das dort eingenommene Geld in unseren Spendenfond, aus dem wir dann, wie oben bereits aufgeführt, den verschiedenen Hilfsorganisationen spenden. So können wir den Armen und Kranken helfen und noch jede Menge Spaß dabei haben. Die Achalmritterschaft Reutlingen versteht sich also in einer „Robin Hood“-Funktion. Dazu werden wir bei Brauchtumsfesten der Stadt Reutlingen und anderen Städten mitwirken und mitgestalten, um das Brauchtum des Mittelalters unseren Mitmenschen nahebringen zu können. Gerne darf jeder, der seinen Mitmenschen helfen und eine Freude machen möchte und sich an unseren Ehrenkodex hält, mitmachen.
Weitere Informationen über die Achalmritterschaft Reutlingen erhalten Sie unter:
www.achalmritter-reutlingen.npage.eu