Am 4. März fand im Bürgerhaus Süd die Jahreshauptversammlung des Briefmarkensammler-Vereins Recklinghausen e. V. (BSV) statt. Neben dem Kassen- und Rechenschaftsbericht stand u. a. die Nachwahl eines Beisitzers auf der Tagesordnung, da im letzten Jahr Karl-Heinz Biese (Vereinshändler und Chronist) verstarb. Heinrich ter Braak, der als Kassenprüfer ausschied, wurde einstimmig zum Beisitzer gewählt. Er wird zudem den Posten des...
„Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Daniel Goeudevert, der bereits in seiner Zeit als Automanager ein Querdenker war. Daher setzt sich das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung schon seit vielen Jahren für den öffentlichen und schienengebundenen Personennahverkehr (ÖPNV und SPNV) ein. So regte ich als Mitglied des genannten Fachforums – dessen Sprecher ich seit dem 8. Oktober 2002 bin – bereits bei der...
Recklinghausen: Gaststätte Zum Hinsberg | Der SPD Ortsverein Dortmunder Straße lädt am Mittwoch, 14. Februar um 18:00 Uhr in die Gaststätte Zum Hinsberg, Hinsbergstraße 21 zur bürgeroffene Vorstandssitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen: Berichte aus Gremien der Stadt und Partei, Koalitionsvertrag, Vorbereitung des OV-Seminars und Jahresplanung sowie Verschiedenes.
Am 2. Februar 2018 wurde zum 16. Mal der Recklinghäuser Agendapreis verliehen. Die Lokale Agenda – eine überparteilich, bürgerschaftliche Gruppe – ehrt damit Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen, Betriebe sowie andere Einrichtungen, die auf dem Gebiet der nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales in Recklinghausen Vorbildfunktion übernommen haben. Die...
Bäume tragen positiv zum Klima (in der Stadt und global) sowie zur Lufthygiene (z. B. Bindung von Feinstaub) bei. Aus diesen Gründen pflanzt das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 seit 2005 fast jährlich Bäume in unserer Stadt. Anlässe sind u. a. der Tag des Baumes, Gedenktage oder Jubiläen. Inzwischen wurden 42 Bäume – einschließlich des Hains der Menschenrechte mit seinen 30 Bäumen, ein...
Recklinghausen: Gaststätte Zum Hinsberg | Der SPD Ortsverein Dortmunder Straße lädt am zur bürgeroffenen Vorstandssitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen: Berichte aus Gremien der Stadt und Partei, Homepage Stadtverband, Mentoring-Programm der Fraktion, Kommunalwahl 2020, Jahresplanung 2018, OV-Seminar und Verschiedenes.
Recklinghausen: Stadtbücherei Zweigstelle Süd | Seit 2003 führt der BSV diesen Malwettbewerb bei Stadtteil- und Kinderfesten sowie im Rahmen des städtischen Ferientreffs durch. Im letzten Jahr nahmen ca. 50 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren teil. Das Thema war „Spiel und Sport im Winter“.
Die Kinder, die die schönsten Briefmarken malten, erhielten auf der Vestischen Briefmarkenbörse in der Adventszeit Preise. Kopien dieser Marken werden vom 15. bis 19. Januar...
Recklinghausen: VHS Recklinghausen | Der Recklinghäuser Agendapreis – ein undotierter Wanderpreis – wird seit 2002 jährlich von der Lokalen Agenda 21, einer Gruppe bürgerschaftlich engagierter Menschen, verliehen. Damit fühlen wir uns dem Geiste der auf der UN-Gipfelkonferenz im Jahre 1992 in Rio de Janeiro beschlossenen Agenda 21 verpflichtet. Die Preisträger sind Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Kindergärten, Schulen, Firmen, Betriebe sowie andere...
Recklinghausen: Busbahnhof | Bäume tragen positiv zum Klima (in der Stadt und global) sowie zur Lufthygiene bei. Aus diesen Gründen pflanzt das Fachforum Nachhaltige Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 seit 2005 fast jährlich Bäume in unserer Stadt. Anlässe sind u. a. der Tag des Baumes, Gedenktage oder Jubiläen. Inzwischen wurden 42 Bäume – einschließlich des Hains der Menschenrechte mit seinen 30 Bäumen, ein Kooperationsprojekt mit der Amnesty...
Der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. führte am 3. Dezember im Bürgerhaus seine Vestische Briefmarkenbörse durch, bei der erstmals ein Münztausch angeboten wurde. Mehrere Sammler aus verschiedenen Städten kamen zum Tauschen und Fachsimpeln. Händler verkauften Zubehör.
Seit 2003 bietet der BSV den Wettbewerb „Kinder malen ihre Briefmarken“ bei Stadtteil- und Kinderfesten sowie im Rahmen des städtischen...
Recklinghausen: Bürgerhaus Süd | Am Sonntag, den 3. Dezember findet von 9 bis 14 Uhr im Bürgerhaus Süd, Recklinghausen Körnerplatz 2 die Vestische Briefmarkenbörse mit Münztausch des BSV Recklinghausen statt. Sammler tauschen Briefmarken und Münzen. Händler, die ab 8 Uhr ihre Tische bestücken können, bieten philatelistisches und numismatisches Zubehör an. Höhepunkte sind die Aktionen für Kinder. Die Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs erhalten Preise....
Am 27. Oktober pflanzten der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. und der Florist Achim Tausch im „Hain der Menschenrechte“ die Rose „Philatelie“. Der Anlass ist das Jubiläum „1000 Jahre Recklinghausen“.
Das Sammeln von Briefmarken ist ein weltweit betriebenes Hobby. In manchen Fällen bestehen Kontakte zwischen Philatelisten unterschiedlicher Länder, z. B. in den jeweiligen Partnerstädten. Somit trägt die...
Recklinghausen: Hain der Menschenrechte | Am Freitag, 27. Oktober um 14:00 Uhr pflanzen der Briefmarkensammler-Verein Recklinghausen e. V. und der Florist Achim Tausch im Hain der Menschenrechte die Rose „Philatelie“. Der Anlass ist das Jubiläum „1000 Jahre Recklinghausen“. Das Gelände befindet am Südrand des Neubaugebiets Maybacher Heide im Stadtteil Hillerheide, in der Nähe des Parkplatzes der Sportanlage Hillerheide. Es ist über die Zufahrt Lucia-Grewe-Straße –...
hieß das Thema der Besichtigung des Hospizes zum heiligen Franziskus am 7. Oktober 2017 im Rahmen der Reihe „Agenda 21 vor Ort“. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Agendabüros Recklinghausen, der die Veranstaltung organisierte, informierte ich nach der Begrüßung die 13 Teilnehmer über die Lokale Agenda 21 und den Recklinghäuser Agendapreis, den 2013 die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes als von einer von drei...