Am letzten Oktobersonntag werden wieder die Uhren eine Stunde nachgestellt. Man kann dann Sonntag früh eine Stunde länger schlafen. Aber dies natürlich nur deswegen, weil im März eine Nacht entsprechend kürzer war.
Seit 1980 wird im Frühjahr auf Sommerzeit umgestellt, seit 1996 sogar für 7 Monate bis Oktober, zuvor nur bis zum letzten Sonntag im September. Von den Gründen, weshalb die Sommerzeit überhaupt eingeführt wurde,...
Berlin, Brandeburger Tor
Es war eine wirkliche Sensation, und die Stimmung unter den Menschen war wunderbar, geprägt von friedlichem Staunen.
Am Wahl-Sonntag (27.09.09) war das Drachenfest im Potsdamer Volkspark. Es war sehr sonnig und warm, aber es gab kaum Wind.
Vermutlich hielt das insgesamt wunderschöne Wetter auch ein paar Leute davon ab, wählen zu gehen. Die Wahlbeteiligung war so niedrig wie nie.
Potsdam: Volkspark, südl. v. Biospärenhalle | Der Kreisverband Potsdam des BUND lädt ganz herzlich ein zu einem Arbeitseinsatz am Sonnabend, den 26. September, 10.30 Uhr auf dem ehemaligen BUGA-Gelände. Dabei sollen die Schichtholzhecken unserer Wildnisinseln mit neuen Hölzern ergänzt werden. Treffpunkt ist an dem Schild vor den Wildnisinseln ca. 100 m östlich des Fußgängerüberwegs über die Straßenbahnlinie in der Georg-Hermann-Allee, in Richtung...
Der große Anti-Atom-Treck mit über 100 Fahrzeugen (www.anti-atom-treck.de) kam auf seinem Weg vom Wendland nach Berlin auch heute (4.9.09) nach Potsdam und machte auf dem Luisenplatz zwei Stunden halt. Es waren viele überaus kreativ gestaltete Anhänger dabei, wie die nachfolgenden Bilder zeigen. Ein paar haben deutlich die Alternativen zur Atomkraft gezeigt: Erneuerbare Energien. Auch auf die Möglichkeit zum persönlichen...
In diesem Sommer gibt es wieder ein Sandskulpturenfestival. Die meisten der 18 Skulpturen von bis zu 8 m Höhe stehen unter dem „Sandsationsmotto“: Stadt der Zukunft.
In diesem Jahr können wir auch 20 Jahre Mauerfall feiern! Aus diesem Anlass ist eine überaus ansprechende und informative Ausstellung mit vielen Schautafeln zu sehen.
Seit wenigen Tagen ist die neue U-Bahnlinie zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor in...
In der Havel schwimmen kann eigentlich (fast) jeder. Heinz Ratz jedoch schwamm am vergangenen Donnerstag von Spandau bis zum Tiefen See! Er macht mit dieser sportlichen Hochleistung aufmerksam auf die Umweltprobleme in unseren Flüssen. Bei uns plant das Wasserstraßen-Neubauamt, den Sacrow-Paretzer Kanal auszubauen. Abgesehen vom Eingriff in die Kanallandschaft, würde dadurch das Wasser schneller abfließen und zu einer...
Noch bis Sonntagabend geht das Stadtwerkefest im Potsdamer Lustgarten. Trotz des regnerischen Wetters waren am Freitagabend Zehntausende gekommen, um David Garrett zu hören.