So kann man auch Geld machen: Sich Sprüche ausdenken, im Dutzend (oder besser einer höheren Auflage) drucken lassen und an einem Touristenschwerpunkt verkaufen (lassen). :-)
Francis und Peter, danke!
Mich erinnert es an:
"Dem Volk aufs Maul geschaut", von Martin Luther. :-)
Das war ein kleiner Tipp für Francis. Mit solchen Aufklebern kann man eher etwas verdienen als mit Kalendern.
Ja, danke, Peter! :-)
Gute Idee, oder nicht, Francis?
Barbara, beispielsweise als Zugabe zum Miesmuschelsud.
Die Schlechten ins Töpfchen, die Guten ins Kröpfchen... ;-)
Du könntest ihn auch direkt in die Köchin schütten - war nur so eine (Schnaps-)Idee! :-)
Danke, Brigitte, für den gelungenen Scherz! :-))
Und Barbara, der Wurm im Apfel kommt doch auch in den Abfall?!?! :-)
Bei aller Freude über den gesunden Apfel! :-)
LG Jost
Komposthaufen brauchen Regenwürmer!
Verzehr von eigenen Äpfeln wäre ein Beispiel für Autarkie - klingt sehr gut, nicht wahr? - fast so gut wie Gefiez...:-))
Und ist schmackhaft!!! :-)
Ist Duzen
von Nutzen?
Ist das Gesiez
fürs Gefiez?
:-)
Obwohl Gefiez auch zu meinem Speiseplan nicht gehört, auch in Zukunft nicht - es gehört ab sofort zu meinen Wortschatz! ;-))))
Danke dafür! :-)
Die Ranger-Ausbildung bei der Bundeswehr kann man nicht durchlaufen, ohne Gefiez "in freier Wildbahn" probiert zu haben. Man lernt, sich vollständig aus der Natur zu ernähren...
Mein schönster Klebe-Spruch ist immer noch der [er klebt seit Jahren an der Kammertür]:
„Gestern standen wir am Rande eines Abgrunds,
heute sind wir einen Schritt weiter.“
;-)))))))))))))))))))))))
Mein Bruder klebte sich die Aussage an seine Balkontür: Draußen nur Kännchen.
Ein Spruch, der mich begeistert ist: Es ist nie zu spät, aber immer später, als man denkt.
Immer wieder schön auch: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. ...
Danke, Romi, Peter und Rosetta, für Eure Kommentare mit kernigen Sprüchen! :-)
Wer über einen Graben springen will, sollte besser ohne Zwischenschritt auskommen!
… ist ja auch kein Dreisprung. ;-)
"Die Leute an der Müritz sind mürrisch" ... habe ich mal gelesen ... scheint zu stimmen. Erkenntnis aus einem Kurztripp in die Region.