Danke, Barbara und Gabi, für Eure Kommentare! :-)
Ich gebe zu, die Redensart: "Das Hasenpanier ergreifen" kannte ich gar nicht; deswegen habe ich bei wiki nachgesehen: "... Die veraltete sprichwörtliche Redewendung das Hasenpanier zeigen (oder das Hasenpanier ergreifen) bedeutet so viel wie „flüchten“...."
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasenpanier
Ganz erstaunlich ich auch, daß Barbaras Spruch: "Angsthase, Pfeffernase……“
offensichtlich damals Deutschlandweit verbreitet war, dann das haben wir in den 50-ger Jahren auch immer gerufen.
Da stimme ich Dir zu, Silvia!
Geld kann man nicht essen oder fressen! ;-)
Jost, dieses kleine Denkmal ist wirklich sehenswert !
LG, Romi
Danke, Romi! Freut mich, dass es Dir gefällt! :-)
LG Jost
Ganz toll, Jost!
Ein paar Erläuterungen zu diesem wunderbaren Brunnen hab ich noch gefunden und
ganz unten ist auch der Hase und die Schildkröte zu finden:
https://www.testudowelt.de/?p=12723
Gruß Eugen
Herzlichen Dank, Eugen, für Deine Recherche und den obigen Link!
Der gesamte Brunnen in der Mitte von Bad Harzburg ist sehr groß und vielfältig... Warum die Schildkröte dargestellt wurde, war mir zuvor nicht klar:
"Denn unsere Schildkröte steht für ein langes Leben, für das Alter und die Beständigkeit und der Hase für eine ständige Erneuerung, für die Verjüngung und Schnelllebigkeit, sprich für den Lauf der Zeit...."
"... was der Brunnen uns mitteilen möchte – wir sind selber für unsere Jugendlichkeit verantwortlich. Sie wird durch unsere Geisteshaltung beeinflusst, von unserem Inneren und nicht von oberflächlichen Äußerlichkeiten.
Passt da nicht auch der Spruch „ man ist immer so alt, wie man sich fühlt?“
Gruß Jost
Ein Klasse Link, Eugen, ich erinnere mich sogar an den Jungbrunnen,
obwohl ich schon so lange nicht mehr in Bad Harzburg war.
LG, Romi
@Jost,
genau! Aber auf diese Symbolik muss man erstmal kommen! ;-)
@Romi,
diesen Brunnen wird man sicher auch nicht mehr vergessen, wenn man ihn einmal gesehen hat! :-)
Gruß Eugen
...ja, und "Angsthase" gehört auch noch in die Redensarten. ;-))