Die Odyssee von Homer ist Mythos, Märchen, Abenteuerroman und Reiseerzählung. Sie steht am Beginn der abendländischen Kulturgeschichte. In dem Theaterstück von Regisseur Bruno Stori bringt Gerhard Bruckner als Dorftrottel Rico dem Publikum die Irrfahrt des Odysseus mit all seinen Abenteuern auf besondere Weise näher.
Auf seiner ersten großen Reise erzählt Rico den Passanten am Bahnhof Homers Epos in seiner eigenen Version. Dabei verschwimmt die eintägige Irrfahrt des Rico in sein Heimatdorf mit der zehnjährigen Irrfahrt des Odysseus nach Ithaka. Der Bahnsteig wird zum brandenden Meer, zur Insel der berauschten Lotosesser, zur Höhle des menschenfressenden Riesen und zur Unterwelt mit den geheimnisvollen Schattenwesen.
Dieser Kunstkniff des Autors entwickelt so viel Sensibilität, dass der Zuschauer von ganzem Herzen Sympathie für Rico ergreift.
Das berühmte Thema der griechischen Antike wird durch einfache und poetische Mittel für heutige Kinder und Jugendliche erfahrbar gemacht.
Die spannenden Geschichten um Polyphem, Aolus, den Sirenen und Kirke bieten neben Anspruch kurzweilige Unterhaltung für Jung und Alt.
Die Abenteuer des listenreichen Odysseus zieht neben Rico auch das Publikum in seinen Bann, bis der Hauptdarsteller schließlich seinen Zug verpasst…
Die Schauspieler des Theater EigenArt unter der Regie von Joseph Berlinger traten bereits bei zahlreichen Festivals auf, u. a. bei der „Sinnflut“ in Erding oder beim europäischen Kinder- und Jugendfestival PANOPTIKUM in Nürnberg und Augsburg auf.
In Pfaffenhofen wird „Die Odyssee in einer Stunde“ am 15. Juli um 18 Uhr im Theatersaal im Haus der Begegnung am oberen Hauptplatz zu sehen sein. Karten gibt es im Vorverkauf zu je 8 Euro (für Schüler und Studenten ermäßigt 6 Euro) in der Buchhandlung Kilgus, Auenstraße 6 und im Bürgerbüro des Rathauses.
Bilder: Rudolf Klaffenböck