Bei diesem Wettkampf über 9 Runden beträgt die Bedenkzeit 15 Minuten pro Partie. Auch vereinslose Spielerinnen und Spieler können teilnehmen, daher haben auch Freizeitspieler die Chance, einmal gegen Fidemeister (FM), Internationale Meister (IM) oder sogar Großmeister (GM) anzutreten, die in den letzten Jahren immer wieder den Weg nach Peine fanden. Es winken attraktive Preise, unter anderem 200 Euro für den Sieger, 150 € für den Zweitplatzierten sowie 100 € für „Bronze“-Rang 3. Damit auch jüngere und schwächere Spieler gute Chancen auf Preise haben, erfolgt am Ende des Turniers eine zusätzliche Preisverteilung gemäß der unterschiedlichen Spielstärke der Teilnehmer (Einteilung gemäß DWZ-Liste des Deutschen Schachbundes) und nach Altersklassen für Jugendliche (U18, U16, U14). Bei entsprechender Beteiligung gibt es zusätzliche Preise für die besten Senioren und Frauen. Der Peiner Schachverein möchte damit nicht nur die größeren Schachmeister nach Peine locken sondern ebenso Freizeitspieler aus nah und fern. Durch diese Preisgestaltung wurde in den letzten Jahren etwa jeder dritte Teilnehmer ein Gewinner. Spielort am Samstag, 10.09. ab 10.00 Uhr ist das bereits in der Vergangenheit genutzte Werkforum Herner Platz, Stahlwerkstraße 2 in 31226 Peine.
Interessierte Schachfreunde können sich Samstag am Spielort bereits ab 9.00 Uhr anmelden. Fragen sind möglich per Mail an peiner-schachverein@gmx.de oder telefonisch beim Turnierleiter Uwe Schmidt, 05176 – 90244. Das Startgeld, das zu 100 % in den Preisfonds einfließt, beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Jugendliche ab 13 Jahren 6 Euro und für die Jüngeren sogar nur 3 €. GM und IM sind startgeldfrei. Jeder Teilnehmer erhält gratis einen Verzehrgutschein für einen Imbiss mit Getränk. Bei Bedarf kann weitere Verpflegung kostengünstig am Spielort erworben werden. Auch Zuschauer sind willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Details, z. B. die genaue Preisverteilung und eine Anfahrtskizze finden sich im Internet unter: http://www.schach-peine.de/ Für Ortsfremde werden gut sichtbare Wegweiser in der Umgebung angebracht, um die Anfahrt zu erleichtern.