Dieses farbenbunte Prachtstück steht - nicht in Peine - sondern in Amsterdam, dort ist man etwas kreativer gestimmt als in unseren Niederungen. Bestellungen am besten an das Königshaus über die Niederländische Holländische Botschaft! :-)
Wenn´s zu der Sorte Hortensie gehören sollte, könnte es eine Hydragea ... sein, lässt sich aber so nicht eindeutig erkennen. Im Hortensienbereich gibt´s einige Hinweise hierzu.
Viel Erfolg!!
Endlich kehrt wieder etwas mehr Leben in unserer touristischen Einöde ein. Anderenorts werden solche Ziele mehr geschätzt als bei uns, wo alles möglichst klein gehalten wird und im Zuständigkeitsstreit der persönlichen Anymositäten unterzugehen droht, was der nach Freizeitzielen ausgerichteten Bevölkerung dann noch vorenthalten sein würde. Es lässt sich ohne weiteres Nützliches mit dem Angenehmen arrangieren, so dass alle Interessengruppen davon profitieren.
Mögen auch andere "weiße" Flecken endlich bunter werden.
Nur zur Klarstellung und Vervollständigung: Die Tarsen sind nicht verloren, sondern auf diesem Foto eingezogen. Wie auf dem weiteren Foto zu sehen ist, sind alle Gliedmaßen, auch die Tarsen, erhalten geblieben.
@Werner: Die Ansicht ist zwar insoweit richtig, dass Zeit nur begrenzt zur Verfügung steht und sich - anders als materielle Werte - auch mit den größten Bemühungen nicht vermehren lässt !
Wie ich schon anmerkte, wurde der bei uns wohl recht selten anzutreffende Käfer aus dem Wasser gerettet (bevor er "das Zeitliche gesegnet" hätte !!) und befindet sich auf dem Foto in der sicherlich auch in solcher Situation von uns benötigten Erholungsphase, um dann seinen Weg fortzusetzen, was er dann auch mit einem Kopfnicken als kleinem Dankeschön getan hat, bevor er sich weiter auf seinen Weg machte.
- Think positive !! -
@Werner: das ist nicht nur "dieser",sondern derselbe aus dem vorherigen Beitrag - nur ein paar Minuten später aufgenommen, allerdings in dunklerer, weil anders beleuchteter Farbe! (nur, falls hier erneute Zweifel aufkommen sollten, gleich diese Aufklärung :-) Aber immerhin: Sehr aufmerksam beobachtet!!
Schönen Sonntag allerseits !!
@Christine: Endlich ein konstruktiver Beitrag mit einer guten Idee - die einige der Mitkommentatoren sicher auch insgeheim begrüßen würden - aber hierzu wohl keine "Traute" zeigen dürfen .... :-) :-) ( = schmunzel !)
Klasse Berichterstattung mit aufwändigen Fotoserien - wer nicht - wie ich dabei sein konnte - wird hier bestens informiert. Veranstalter und Teilnehmerfeld dürfen dankbar sein für diese Beiträge!!
Man merkt, dass auch Kenner bei mH vertreten sind: Volltreffer - sehr interessanter Bau und historischer Friedhof. Schönes Wochenende und Gruß ins schöne Bad Wildungen!!
Wenn man draufsteht und es nicht sehen kann, muss es unten sein. Wenn man es sehen kann, obwohl es unten ist, muss es erhoben sein, um es sehen zu können.
Also ist es wo angebracht ?? Also ist es ein ..... (zum Weiterraten... ) :-)
@K.D.M. : Das fragt jemand, der Zeit damit verbringt, sich solche Beiträge anzuschauen ?? :-)
Über Kunst muss man streiten, keine Frage, s. anspruchsvolleren Beitrag S.J.
Dem Anlass entsprechend wurden hier keine gewöhnlichen Vuvuzelas eingesetzt - zur Erläuterung: Die Vuvuzela [vuvuÈz[la] (Zulu) ( manchmal auch Lepatata auf Setswana genannt) ist ein insbesondere zur Begleitung des südafrikanischen Fußballs genutztes Blasinstrument, das bis vor zwei Jahren auf der nördlichen Halbkugel kaum bekannt war, dann auch hier für geeignete und weniger geeignete Anlässe zur gekonnten Beschallung dekoriert mit den Landesfarben übernommen wurde. - Es handelte sich nach nicht bewiesener Betrachtung wohl möglicherweise um wulfuseelas (auf Setswana auch bettinatata genannt) :-)
Auch von hier aus ein Tusch zum Neuen Lebensjahr verbunden mit den besten Wünschen für eine gute Gesundheit, viel Lebensfreude, Humor, virenfreien PC und weiterhin gute Ideen für weitere Beiträge!!
In diesem Fall, der nachahmenswert erscheint, kann man nur sagen: Ruhe "nicht" sanft !! Möge diesem Oldtimer viel Beachtung geschenkt werden !!