Canale Grande und Gondoliere gibt´s übrigens auch fast naturgetreu gedoubelt in Las Vegas, sogar mit blauem Himmel und gelegentlichem Regenschauer. In Lahstedt/Adenstedt gabs in den 80er Jahren auf der Fuhse Brennetrogrennen, weit über den Landkreis hinaus bekannt.
Für Städter: Brennetrog = Brühtrog - s. auch Wikipedia - in ländlichen Gebieten jedoch bekannt.
Mit offenen Augen kann man vielerorts den Frühling begrüßen, ohne an den sicherlich auch zu ihrer Zeit gehörenden Winterbildern gebunden zu sein - der nächste Winter kommt bestimmt (alte Kohlenwerbung!) :-)
@andreas k. : interessanter Hinweis, daher wohl auch die Namens-Pseudonyme einiger User. Zum Ursprungsthema: die Galerie wird natürlich termingerecht fertig - warum eigentlich nicht?!?!
@maren: ich denke auch, es kommt nicht auf den Personenkult an, sondern auf nützliche (und wünschenswerte) Sachbeiträge ! oder irre ich mich vollends?!?! ☺☺☻☻
think positiv - positives Denken hat nicht nur uns, sondern auch die Wirtschaft weiter gebracht - Handwerker haben nun mal ehrgeizige Ziele, die einzuhalten eine Ehre sein dürfte -
@wolfgang meirich: Ich war selbst bei der Sitzung und bin gerade nach Hause gekommen, der Kollege arbeitet doch schnell und gut!! So sehen wir aktuelle Berichterstattung, die etwas in den Hintergrund gerät!?!
Sonnenuntergänge bei klarem Himmel deuten zwar auf schönes Wetter - muß aber nicht gleich Frühling werden, Kälte ist angesagt - trotzdem ein gelungenes Stimmungsbild - es wird schon...
Das schöne ist daran noch nebenbei, dass am Wochenende in Peine kostenlos geparkt werden kann, die Veranstaltung also nicht unter dem Druck steht, dass die Parkuhren oder Parkscheiben "ablaufen" könnten.
Schön, dass es bei dieser Gelegenheit möglich ist, dass sich die "Bürgerreporter" einmal persönlich kennen lernen können. Viel Spass und gute Gespräche!!
Liebe Autofreunde, geht es hier nicht um ein dankenswerterweise schönes Werbemotiv mit bunten Äpfel, statt krampfhaft die evtl. noch abgelaufene TÜV-Plakette oder weitere Roststellen zu suchen - think positiv!!
Hallo Robin Jantos,
schön, wenn über den Hannover-Marathon geschrieben wird, aber dann bitte etwas sachkundiger: Ohne die vielen "schlackernden" (O-Ton) Freizeitläufer würde eine solche Veranstaltung gar nicht stattfinden können. Die Kondition ist sicherlich bei fast allen besser, als den Zuschauern, die nur minutenweise teilnehmen, wobei Hannover ohnehin erst nach und nach zur Läuferstadt wenn überhaupt sich entwickeln muss.
Wir haben dort streckenweise total verwaiste Straßen erlebt, in denen die Läufer kaum eines Blickes gewürdigt wurden, wenn denn mal Passanten auftauchten. Läufer sind übrigens auch nicht auf lärmende Zuschauer angewiesen, das nervt! Ich würde empfehlen, selbst zu trainieren und diese Strapazen auf sich zu nehmen, denn hier und insbesondere beim Marathon nimmt niemand teil, der sich nicht angemessen vorbereitet hat. Ausscheiden ist häufiger bei den sogen. Top-Läufern zu vernehmen, die ihr Zeitlimit nicht zu erreichen voraussehen, die Freizeitläufer geben ihr Letztes, und wenn´s auch mal 6 Stunden sind - diese Zeit muss man erst einmal laufend, auch gehend wenn´s sein muss, hinter sich bringen. Also: Mehr Respekt gegenüber den Freizeitläufern - der nächste Marathon - Termin naht ja bekanntlich Anfang Mai - schade dass ich gesundheitsbedingt diesmal nicht teilnehmen kann. Mit meiner Gruppe waren wir schon bei den Real-Läufen und natürlich seit dem 1. Marathon mehrfach in Hannover dabei und haben alle Höhen und Tiefen miterlebt.
Viel Spass beim Zuschauen im Mai und hoffentlich sonniges Gemüt und Wetter für Alle.
Mit dem richtigen Blick zur rechten Zeit - hier sehr frühmorgens - gelingen auch hier schöne und sehenswerte Bilder, denen fast nichts hinzuzufügen ist - man kann sagen: nicht wie Afrika - sondern: Afrika kann auch so aussehen. Fotografisch gut gelungen, Belichtung o.K., Motiv - muss man ein Auge dafür haben - ebenfalls ausgewogene Szenerie - solche Bilder kann man immer wieder sehen - oder sich bemühen, ähnliche zu schiessen.
Glückwunsch, Herr Arndt, daß Sie die Idee weitergegeben haben und nun auch die "Paaner" in myheimat vertreten sind, Respekt auch allen Nutzern, bisher eine interessante Themenvielfalt und recht freundliche Kommunikation - wird sich sicherlich noch selbst weiter ausbauen mit einer unaufhaltsamen Eigendynamik - und das ist gut so!
Bei sicherlich gutgemeinten Vorschlägen kommt es nicht unwesentlich darauf an, welche Zielgruppe sich angesprochen fühlt.