Meine Angste bezüglich der Feinstaubbelastung wurden eingentlich noch verstärkt, so gibt es diverse Untersuchungen das der Feinstaub bis zu 20 km entfernt noch nachzuweisen ist - somit sind wesentlich mehr Menschen betroffen als die gesetzlich einzuhaltenden Grenzwerte.
Ich frage mich warum hier das (finanzielle) Wohl eines Einzelnen so eklatant über das Wohl der um Umkreis wohnenden Bevölkerung gestellt werden kann - laut Aussage des künftigen Betreibers ist dies aktuelles Recht.
Eine kleine Gesetzteslücke macht es möglich das die Förderung landwirtschaftlicher Interesse ÜBER dem Grundgesetz steht.
Doch bei einem Mastbetrieb handelt es sich nicht wirklich um einen landwirtschaftlichen Betrieb - und genau das ist die derzeitige Lücke.
Was haltet ihr davon?
Das sind ganzheitliche, gesellschaftliche Probleme deren Gründe bestimmt auch bei jedem einzelnen Bürger liegen.
Wir müssen einmal unser Ernährungs- u. Konsumverhalten überdenken.
Wenn wir unsere "Freiheit" soweit benutzen daß wir alles haben u. essen wollen,
dann werden z.B. für Millionen Bürger , Millionen Hähnchen gebraucht . . . . und nächste Woche vielleicht wieder Hähnchen ?!