Nach der Vorstellung des Vorstandes und der Aktivitäten im vergangenen Jahr – dabei standen immer wieder Veranstaltungen mit Bezug auf das 75. Jubiläum des Vereins in diesem Jahr im Blickpunkt, etwa die Ausrichtung des Dorfgemeinschaftsfestes (23. bis 25. August), eines Fußball- und Volleyball-Jugendturnieres im Juni sowie die Fußball-Stadtmeisterschaft (27./28. Juli) – berichteten die Sparten- und Jugendleiter über das sportliche Geschehen in der abgelaufenen Saison.
Anschließend waren die Kassenwarte an der Reihe, sie präsentierten Zahlen, die den Vorstand dazu veranlasst hatten, bei der Versammlung eine äußerst moderate Beitragserhöhung (von 50 Cent pro Monat für Auszubildende, Kinder und Rentner bis zu zwei Euro für Familien) vorzuschlagen. Etwas überraschend folgten die anwesenden Mitglieder diesem Vorschlag einstimmig. Ebenfalls ohne Gegenstimme und Enthaltung wurden zwei Ergänzungen der Satzung beschlossen, die nichts Grundlegendes ändern, jedoch der Realität Rechnung tragen.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes und der Kassenwarte standen abschließend Neuwahlen auf der Tagesordnung. Unter Leitung von Ortsbürgermeister Joachim Schneider wurde zunächst Schauer als Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er schlug für den weiteren Verlauf eine Blockwahl vor, da sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wahl stellen würden, betonte jedoch zunächst, dass aus formaljuristischen Gründen eine Umbesetzung nötig sei. Die vakante Position des Kassenwartes, die er zuletzt kommissarisch in Personalunion geführt hatte, übernimmt der stellvertretende Vorsitzende Mark Hartmann, der diesen Posten aufgibt. Sein Nachfolger wird in Personalunion Fußballwart Christian Möller. Schrift- und Pressewart bleibt Ulrich Bock, Manuela Schalasta-Zehler und Michaela Schauer sind weiterhin als Jugendleiterinnen tätig, Jörg Kleßmann bleibt Turnwart und Uwe Kinastowski sowie Dominic Matthies gehören dem Vorstand nach wie vor als Beisitzer an. Ihre Wiederwahl erfolgte ebenfalls einstimmig.