Für einige Familien werden Hausaufgaben jeden Tag zur Belastungsprobe. Bereits in der Grundschule gehören Hausaufgaben zum Alltag der Kinder. Die Hausaufgaben sollen 30 Minuten nicht überschreiten, ab wie?
Gemeinsam lernen und dabei erarbeitet jeder "sein Rezept" für einen friedlichen und erfolgreichen Ablauf der Hausaufgaben!
Innerhalb von zwei Stunden werden Erfahrungen und Tipps insbesondere für Grundschulkinder erarbeitet. Ziel ist es eine persönliche Idee zu entwickeln, wie in Zukunft die Hausaufgaben friedlich und in einem angemessenen Zeitrahmen bewältigt werden.
Als Handwerkszeug werden Elemente aus der Kommunikation und aus dem Sozial-/Emotionaltraining genutzt und aktiv eingesetzt.
Anmeldung im Mobile Pattensen.
http://www.mobile-mgh-pattensen.de/index.php/famil...
Gerade eltern sollten an die lehrerInnen die frage stellen nach dem sinn von hausaufgaben.
Wenn im beitrag der aufbau einer strategie zur bewältigung der hausaufgaben gepredigt wird, dann stimmt doch einiges nicht. Es kann doch nicht sein, dass eltern aufgaben der schule übernehmen !!!