Super hilfreich beschrieben für den Feuerwerk Neuling. Ich denke viele möchten so etwas auch einmal probieren und denken, dass es evtl. zu aufwendig ist. Alles was Karl-Heinz beschreibt ist richtig dokumentiert. Aber wenn man die Ergebnisse wirklich auf gleichmässiger Qualität haben, dann sollte man alles komplett manuell einstellen (eigentlich ist es ja nur noch die Belichtungszeit. ISO = niedrig, Blende 11 -16, und den Focus einmal manuell auf die Entfernung einstellen (am besten, wenn es noch etwas heller ist)). Bei der kleinen Blende kommt es auf den Meter nicht an. Im manuellen Modus muss man dann nur noch die Belichtungszeit variieren und hat kontinuirlich gute Ergebnisse. Manuell ist kein Geheimnis und garantiert gerade bei Feuerwerkfotografie sehr gute Ergebnisse. Keine Angst davor und los, es ist wirklich nicht schwer. Toller Bericht !!!
Hallo Lena, als Kontrast zu eurem Südhalbkugel Klima kann ich dir berichten, dass es hier gestern in Pattensen geschneit hat und alles kurzfristig weiß war. Halte durch, im nächsten Jahr wieder mit echter Tanne !
Hallo Karin, ich glaube es liegt an der Breite des Bildes. Die Seite scheint nicht mehr zuzulassen. Ich habe es in normaler Größe hochgeladen, tut mir leid :-(.
LG Thomas
Hallo Leute,
habt Ihr ganz klasse gemacht. Ich gratuliere dem Teilnehmerfeld.
So viele mutige TSV Turner auf einen Wettkampf.
Ich hoffe das bleibt so. LG Thomas
Hi Annika, tolle alte Bilder. Hast Du einen komplett erhaltenen Pattensen Kalender von Metge aus dem Jahr 1983 ??? Ist ja richtig wertvoll....
LG
Thomas
Ich war auf der Suche nach dem neuen Giraffennachwuchs im Zoo Hannover und hoffe, dass es das Kleine auf dem Foto ist. War auch eigentlich wie eine Begrüßung, da es mir genau vor die Linse lief :-) .
Beiträge von Thomas Wende wurden auch veröffentlicht bei:
tolle Dokumentation!!!