Am vergangenen Samstag, den 21.04.18 richtete die Stadtjugendfeuerwehr Pattensen ihren jährlichen Sportcup in Reden aus. Um 10:00 Uhr begrüßte der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marcus Pauli ca. 60 Jugendliche aus den sechs Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet.
Mit zehn Mannschaften traten die Jugendfeuerwehrmitglieder im Fußballbillard gegeneinander an. Ziel des Spiel war es, wie beim Billard mit einem Fußball als...
Am Samstag, den 27.01.18 luden der Kinderfeuerwehrwart Martin Schmidt und der Jugendfeuerwehrwart Tobias Kabuss wie gewohnt zur jährlichen Hauptversammlung.
Pünktlich um 17:00 Uhr eröffnete Kabuss die Versammlung und dankte allen Anwesenden für ihr Erscheinen. Besonders begrüßte er den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Pattensen, Günter Bötger, den Ortsbrandmeister Uwe Fleischmann und dessen Stellvertreter, Ulrich...
Am Samstag, den 20.01. lud die Jugendfeuerwehr Jeinsen zur Jahreshauptversammlung ins Feuerwehrhaus Jeinsen ein, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Jugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch begrüßte unter anderem den stellvertretenden Bürgermeister Andreas Ohlendorf, Ortsbürgermeister Günter Kleuker, den stellvertretenden Ortsbrandmeister Nils Kreimeyer sowie Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold.
Im Anschluss...
Die Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden unter der Leitung von Maximilian Eggers und Gerrit Groh lud am Samstag, den 06.01.18 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Feuerwehrhaus Reden ein. Um 17:30 Uhr eröffnete Eggers die Sitzung und dankte allen Gästen für ihr Kommen. Nach den Grußworten von unter anderem dem stellvertretenden Bürgermeister Günter Bötger und der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin von Koldingen,...
Am Freitag, den 8.12. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schulenburg statt. Um 19:00 eröffnete Jugendfeuerwehrwartin Dana Penzold die Versammlung.
Unter anderem begrüßte sie die Bürgermeisterin Ramona Schumann, die Ortsbürgermeisterin Svenja Blume, den Stadtbrandmeister Henning Brüggemann, sowie den Ortsbrandmeister Jörg Penzold. Nach der Begrüßung blickte Penzold in ihrem Bericht auf das Jahr...
Am Samstagvormittag, den 28.10. kamen 14 Jugendfeuerwehrmitglieder aus den Jugendfeuerwehren Hüpede, Pattensen-Mitte, Jeinsen und Schulenburg in die Kernstadt, um die Prüfung zur Jugendflamme II abzulegen.
Im und am Feuerwehrhaus Pattensen mussten die Jugendfeuerwehrleute selbstständig eine Verkehrssicherung und einen Wasserwerfer aufbauen, sowie ein Standrohr setzen um Wasser aus dem Leitungsnetz zu entnehmen. Desweiteren...
Am Samstag, den 23.09. begrüßten Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold und ihr Stellvertreter, Marcus Pauli, insgesamt acht Gruppen aus den Jugendfeuerwehren im Pattenser Stadtgebiet in der Kernstadt zum alljährlichen Spaßmarsch am Feuerwehrhaus Pattensen. Ab 10:00 Uhr galt es für die Gruppen auf dem etwa 6,5km langen Parcours an insgesamt 11 Stationen möglichst gut abzuschneiden.
An den Stationen kamen unterschiedlichste...
Am vergangenen Wochenende vom 05.05. bis zum 07.05. machte die Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden einen Ausflug zu ihrer Partnerfeuerwehr in Niederndodeleben bei Magdeburg. Dort nahmen sie am 24-Stundendienst der ortsansässigen Jugendfeuerwehr teil.
Am Freitagnachmittag bezogen die sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden und drei Betreuer das Feuerwehrhaus in sachsen-anhaltinischen Partnerfeuerwehr. Nachdem um...
Am 19.03. lud Jugendfeuerwehrwart Dominik Lücke zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Hüpede ein. Im Feuerwehrhaus Hüpede ließ er das Jahr Revue passieren und gab anschließend einen Ausblick auf die ausstehenden Aktivitäten.
Neben den allgemeinen Diensten, wie Gerätekunde, praktischen Übungen und Grundlagen im Feuerwehrdienst, die in den Gruppen den Leistungsständen entsprechend vermittelt wurden, gab es auch...
Am gestrigen Samstag, den 28.01. luden die Jugendfeuerwehr Pattensen und die Kinderfeuer „Die Löschzwerge zu ihrer Jahreshauptversammlung in das Feuerwehrgerätehaus Pattensen ein.
Nach der Eröffnung und den Grußworten der Gäste gab Jugendfeuerwehrwart Tobias Kabuss einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zu Beginn des Jahres wurden überwiegend Dienste im Feuerwehrgerätehaus durchgeführt. Neben einem...
Am 21.1. fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Jeinsen statt. Im Feuerwehrgerätehaus Jeinsen begrüßte die Jugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr unter anderem auch den Vorsitzenden des Bürgervereins Jeinsen, Uwe Presuhn, den Ortsbürgermeister Günter Kleuker und die Stadtjugendfeuerwehrwartin Dana Penzold.
In ihrem Bericht ließ Jugendfeuerwehrwartin Stephanie Jänsch das...
Bei der am 14.01. stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden wurden die Posten des Jugendfeuerwehrwartes und seines Stellvertreters nach Ablauf der dreijährigen Dienstzeit zur Wahl gestellt.
Jugendfeuerwehrwart Maximilian Eggers begrüßte zu Beginn der Versammlung die anwesenden Gäste sowie die Jugendlichen, bevor er in seinem Bericht auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres einging....
Am 12.12. fuhren der Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Jeinsen, Oliver Jänsch, der Jeinser Ortbürgermeiste, Günter Kleuker und zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Jeinsen in die Filiale der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen nach Nordstemmen. Dort bekamen sie zwei Brandschutzerziehungskoffer überreicht.
Die Volksbank unterstütze einige Feuerwehren in diesem Jahr mit einem Betrag von 250 Euro, für die Kinder- und...
Am Freitag, den 9.12. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schulenburg statt. Um 19:00 eröffnete Jugendfeuerwehrwartin Dana Penzold die Versammlung. Unter anderem begrüßte sie die Ortsbürgermeisterin Svenja Blume, den Stadtbrandmeister Henning Brüggemann, sowie den Ortsbrandmeister Jörg Penzold.
Nach der Begrüßung blickte Penzold in ihrem Bericht auf das Jahr zurück.
Zu Beginn wurden theoretische...
Am 18.09. fand in Garbsen-Berenbostel die Leistungsspangenabnahme für den Bezirk hannover statt. Aus dem Stadtgebiet Pattensen traten gleich zwei Mannschaften an, um die Auszeichnung zu erhalten.
Die beiden Gruppen aus den Orten Hüpede und Oerie, sowie aus Koldingen, Reden, Jeinsen und Pattensen mussten an insgesamt 5 Stationen Leistungen erfüllen, um am Ende die Leistungsspange verliehen zu bekommen. Jede der 5 Aufgaben,...