Pattensen: Ehemalige Synagoge | Zum Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger habe ich einmal eine kleine Zusammenfassung über die Juden und Jüdinnen in Pattensen erstellt.
Die benutzten Unterlagen und Autoren sind im Anhang aufgeführt.
Schon im 13. Jahrhundert sind Juden in Pattensen Urkundlich erwähnt. Ende des 19. Jahrhunderts wurden aber erst den Juden gewisse Freiheiten im Königreich Hannover zugestanden. Im Bürgerbuch von 1845 gab es...
Hannover: Landesmuseum Hannover | Vor dem Niedersächsischen Landesmuseum sind sie nun draußen und warten auf die Besucher.
Es soll eine Sonderausstellung der Kinosaurier gezeigt werden. Zwischen Fantasie und Forschung will man einige Exemplare vom 4. Dezember 2020 bis zum 25. Mai 2021 zeigen. Das Museum hat natürlich noch mehr zu bieten. Zur Zeit muss man aber mit den drei Exemplaren vorlieb nehmen, die das Gebäude draußen beschützen. Bei einem kleinen...
Pattensen: Koldingen, Großer Koldinger See | Seit drei Jahren beobachte ich unsere Fischadler.
2018 hatten sie sich einen Horst auf dem höchsten Strommasten bei den Koldinger Seen gebaut. Letztes Jahr hatten sie zwei Nestlinge und dieses Jahr drei groß gezogen.
Fischadler sind Zugvögel die den Winter in Afrika verbringen. Unser Paar ist von Ende März bis September immer wieder gekommen. Fischadler ernähren sich nur mit Fischen, und davon gibt es in unserer Gegend...
Pattensen: Koldinger Mühlenbach | Der Mühlenbach hat heute seine Quelle im Mühlenteich. Er war einst ein alter Flussarm der Leine und bei Hochwasser haben wir das Leinewasser dann auch. Ich wohne nun mal direkt an diesem Bach. Mir fehlten auf meinem Schrittzähler noch einige Schritte. Deshalb ging ich mit meiner Kamera bewaffnet an beiden Seiten des Baches entlang. Von der Strasse aus entdeckte ich zuerst vor 14 Tagen in einer Entenschar einen „Biber“ der die...
Quedlinburg: Quedlinburger Markt | Letztes Jahr war ich für drei Tage im September in Quedlinburg.
Die Stadt überrascht.
Hier ein Vorgeschmack für das geplante mh Treffen.
Wir hatten ein Hotel in Bad Suderode. Dort bin ich abends immer auf den Preußenturm gewandert. Oben angekommen hat man einen super Blick auf Quedlinburg.
In die Stadt selber sind wir mit dem Auto gefahren.
Ein Abstecher zum Heiligen Grab in Gernrode ist auch ein Muss.
Zurück ging...
Hemmingen: Kapelle Hemmingen | Das ehrenamtliche Wegeteam Pattensen* hatte zu einer Radwanderung zu den Kapellen Koldingen, Harkenbleck, Arnum, Devese und Hemmingen (Altes Dorf) eingeladen.
Unter Corona Bedingungen aufgeteilt, wurden mit einer Mittagspause von Pattensen aus ca. 25 Km in gut 6 Stunden zurückgelegt.
Hier ein paar Bilder. Die Beschreibung befindet sich unter den Bildern.
*Herbert Meyer, Herbert Mohr, Günter Gutknecht und Helmut Krause ...
Harsum: Zum Kuckuck | Man hört ihn aber man sieht ihn nicht.
Wenn wir sagen "Hol's der Kuckuck", dann stammt diese Bezeichnung aus dem 16. Jahrhundert und der Kuckuck wird zum Synonym für den Teufel.
Was zum Kuckuck soll das bedeuten?
Der Kuckuck (Cuculus canorus) legt seine eigenen Eier in fremde Nester.
Die fremde Mutter zieht dann ein Kuckuckskind auf.
Haben die Schwarzwälder deshalb die Kuckucksuhr erfunden?
Wenn der Kuckuck ruft,...
Hannover: Zoo Hannover | Endlich hatten wir einen Termin für den Zoobesuch in Hannover bekommen.
Ordnungsgemäß in Coronazeiten waren wir mit Schutzmasken ausgestattet und warteten geduldig bei den einzelnen Schlangen.
Für unsere Enkelkinder waren die anderen „kleinen“ Kinder genau so interessant wie die Tiere. Die Freunde aus der KITA fehlen. Also rein in die ausgeschilderte Einbahnstraße.
Der Rundgang ist gut ausgeschildert.
Für mich ein...
Hemmingen: Steinfeldsee | Zwischen Harkenbleck und Wilkenburg liegt er.
Gleich neben dem Obstlehrpfad und dem Römerlager.
Ein echter Geheimtipp.
Er war mir bis Dato nicht bekannt. Fischadler sollen dort gesehen worden sein.
Also machte ich mich mit dem Rad und meiner Kamera auf den Weg.
Hier ein paar nicht so perfekte Bilder.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen, denn ich bin mir nicht so sicher.
Das hat sich auch die Drossel gedacht und grüßt von ihrem Balkon. Der Buntspecht hatte beim Hausbau geholfen. Jetzt wartet sie auf das offizielle Ende der Corona Kriese.
Springe: Wisentgehege Springe | Nach 7 Wochen Schließung haben wir heute mit Enkelkindern das Wisentgehege besuchen können. Nicht nur die Kinder waren begeistert. Es war nicht zu voll und es gab auch ruhige Ecken. Die Jahreskarten werden um zwei Monate verlängert, die Toiletten und Wickelräume sind geöffnet. Kleine Bereiche sind aus Sicherheitsgründen geschlossen, fallen aber nicht weiter auf. Die Falkenshow findet wie gehabt um 14 Uhr statt. Mit den...
Pattensen: Bibersee | Ich habe versucht den Menschenmassen beim Osterspaziergang auszuweichen. Das war selbst in unserem Dorf nicht so einfach. Die Koldinger Seen waren zugeparkt, kein Platz mehr für Autos. Der Biberdamm am Fuchsbach und der Bibersee waren umlagert. Ein paar wenige Wege waren noch nicht so bekannt, aber selbst da traf ich, sonst menschenleer, Leute. Hier ein paar Bilder, mehr oder weniger scharf, auch direkt aus meinem Fenster...
Oregon: Nesika Beach Pelikan | Schnappschuss
Tokio (Japan): Kaiserpalast | Tokyo 2020 ist die Sommer Olympiade geplant gewesen. Es hat leider nicht geklappt, denn man hatte schon alles vorbereitet.
Unter Beibehaltung des Namens Tokyo 2020 sind die Spiele vorläufig auf 2021 verlegt worden.
Tokyo ist eine besondere vielfältige Stadt.
Im August 2013 war meine jüngere Tochter dort für 14 Tage bei Freunden in deren Wohnung eingeladen. Ich habe einige Bilder von ihr geerbt. Sie hatte viel zu...
Tokyo (Japan): Kaiserpalast | Von den Japanern kann man viel über Hygiene lernen. Als erstes fallen die Toiletten auf. Da haben wir noch viel Nachholbedarf. Hier einige Bilder vom August 2013 aus Tokyo von Orten, wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht. Viel Spaß in Coronas Zeiten.