Beispielgebend für die großartigen schuhrnalistischeren Leistungen seien Überschriften (in Fachkreisen auch Headlines genannt), wie zum Bleistift: "Schützen essen Wurst", "Heidschnucken werden beobachtet" oder "Mist wird geschrieben", welche offensichtlich unter schwierigsten Umständen, quasi Undercover-investigativ, entstanden seien und doch Eingang in die zahllosen aufsehenerregenden Seiten der Leimensnachrichten gefunden hätten. Preiswürdigste Steigerungen seien auch dort erkennbar, wo unter nur noch schwierigerensten schuhrnalistischsten Bedingungen, z.B. in der auch hier besonders kreaktiven Sporchtberichtbestattung, äußerst kulturell Wertvolles geleistet werde. Als Bleistift mögen die folgenden Überschriften (in Fachkreisen auch Headlines genannt) gelten: "KVS dreht den Spieß um", "W. Ritter glückt ein bitterer Raubzug", "Schliebe vergibt freistehend" , (Herr, vergib Ihnen) und als wirklich Allerletztes "Nettelrose dreht einen Rückstand".
Nach Ansicht der Jury gilt auch der honorigsten Verlagsleitung besondere Anerkennung, welche es offensichtlich nicht nur geschehen lässt, sondern auch besonders fördert, dass solche außergewöhnlichen schuhrnalistischen Glanzwurschtleistungen den wirtschaftlichen Interessen voran, nebenan oder hintan gestellt werden. Ein wahrhaft exemplarisches Musterbeispiel verlegererischster Unterstützung schuhrnalistischen Schuhrnalismusses.
Die auf diese ehrenvollste Weise höchlichst ausgezeichnete Redakschon hat bereits angekündigt, auf diesem dornigen Wege weiter voranstolpern zu wollen – koste es, was es wolle! Der geneigte Leser darf gespannt sein ...
Danke, das ist ein ekskwiesiehtes Eksempel für schuhrnalistische Klarheit, das dem Leser auf`s Maul schaut. Den preisgekrönten Leimensnachrichten will ich in`s Stammbuch schreiben, was ich heute aus tiefer Überzeugung zurufe: Hört, hört nicht auf nach vorne zu schauen und haltet dem freien Wort weiter die Stange!