Angefangen hatte es mit der Herausgabe einer Ortschronik der Geschichtswerkstatt über „Reden“ zur Sozialgeschichte des kleinen Calenberger Dorfes. Mittlerweile gibt es monatliche Filmabende und ein weiterer Höhepunkt war die sehr gut besuchte Autorenlesung von Lars Kutschke mit seinem Lokalkrimi „Zugesehen haben Kühe“ in dem auch Reden ein Ort des Geschehens ist.
http://www.myheimat.de/pattensen/ratgeber/mein-buc...
Jetzt der „Offene Bücherschrank“.
Es wurden vorab Bücher gesammelt, der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus gefunden und die Fundamente gegossen. In einer weiteren Gemeinschaftsaktion wurde der Schrank vom Werkstatt-Treff-Mecklenheide aus Hannovers Bogenstrasse abgeholt und am 9. September aufgestellt. Vier Frauen und der Ortsvorsteher Manfred Förster kümmern sich auch weiterhin um den Bestand und die Pflege des Schrankes und der Bücher. Das Prinzip ist ganz einfach und wird deutlich an der Schrankwand erklärt.
Also viel Spaß den Bücherwürmern und Leseratten.
Eine lobenswerte Idee! Sie erinnert mich an das "book sharing", das sich wohl aber nicht so richtig durchgesetzt hat, wie mir scheint ...