Waschen war früher eine zeitraubende Arbeit. Da sich am Waschtag viele Frauen getroffen haben, haben sie da gut Neuigkeiten austauschen können, sich damit unterhalten und die Zeit verging schneller :-)))
Ja, vielleicht, Kornelia - ich denke, das spielt das durchaus mit rein. Gebildete Frauen mussten ja wahrscheinlich nicht selber waschen...
Gertraud - ja klar, so war das... aber da wurde bestimmt auch manchmal übelst abgelästert *lach*
Schaut mal hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Weib
Natürlich wurde da auch "mal" gelästert!!! :-))))))))))))))))
Das nennt man heutzutage "Kollegen" ;)
Finde die Skulpturen sehr getroffen, erinnern an eine Zeit, als es Frauen noch schwerer mit der Hausarbeit hatten..... Irgendwo musste man sich doch gedanklich austauschen. Nix gegen 's "tratschen", kann ich auch>>> 3 Stunden und 15 Minuten war glaube ich das Längste, was ich mit einer MHlerin geratscht habe.....
Die sind großartig, es gibt immer was zum Erzählen.
Tja, hier ist ja schon alles gesagt worden!
Bei Frauen nennt man es "Ratschen", bei Männern am Stammtisch heißt es dann "Informationsaustausch"! :-)))))))
Danke für all eure Kommentare... da ist wirklich schon alles gesagt ;-)
Für mich sieht das mit dem Zeigefinger so aus, als ob die linke der rechten einen Ratschlag gibt.
Könnte hinkommen, Heike und Kornelia:
Zusammengefaßt würde ich sagen, die "ältere" gibt der "jüngeren" den Ratschlag, sich doch in Zukunft besser etwas "züchtiger" zu kleiden! :-))))))
Das stimmt, Kornelia. Ich kenne es auch so, dass manche Männer den Begriff "Weib" v.a. humorvoll meinen :-)
In der Erklärung zu der Skulptur steht tatsächlich auch "Waschfrauen", aber mir fiel dabei eben der Begriff "Waschweiber" ein...