Auf der anderen Seite der Wippenbacher Strraße, an der Neumühle, präsentierte der Ober- Mockstädter Modellbauer seine Modelle in und an der Nidder, welche die Neumühle im Halbkreis umfliesst. Trotz des niedrigen Wasserstandes konnten die Wassermühlen zwischen den Steinen platziert und zum Laufen gebracht werden. Die Windmühlen waren, ähnlich einer Allee, am Wegesrand aufgebaut. Absolutes Highlight war doch der Reibstein und die Handmühle, welche in der Steinzeit und z.a. bei den Kelten bzw. Römer verwendet wurden. Mehl selber mahlen, das machte nicht nur den Kindern Spaß, sodaß auch Mama, Papa, Oma oder Opa mal ran mussten. Es bedurfte schoch eine gewisse Zeit, bis man eine Tüte Mehl beisammen hatte, immerhin sind ja mehrere Mahlgänge nötig, um einigermaßen feines Mehl zu bekommen. Mühlenausstellung und NABU- Sommerfest stellte sich als eine gute Kombination heraus, immerhin waren es so um die 100 Besucher, welche die Mühlenausstellung besuchten. Über eine Fortsetzung im nächsten Jahr wird auf beiden Seiten zumindest nachgedacht.
NABU- Sommerfest und Mühlenmodellausstellung in Ortenberg- Selters.
Auf der anderen Seite der Wippenbacher Strraße, an der Neumühle, präsentierte der Ober- Mockstädter Modellbauer seine Modelle in und an der Nidder, welche die Neumühle im Halbkreis umfliesst. Trotz des niedrigen Wasserstandes konnten die Wassermühlen zwischen den Steinen platziert und zum Laufen gebracht werden. Die Windmühlen waren, ähnlich einer Allee, am Wegesrand aufgebaut. Absolutes Highlight war doch der Reibstein und die Handmühle, welche in der Steinzeit und z.a. bei den Kelten bzw. Römer verwendet wurden. Mehl selber mahlen, das machte nicht nur den Kindern Spaß, sodaß auch Mama, Papa, Oma oder Opa mal ran mussten. Es bedurfte schoch eine gewisse Zeit, bis man eine Tüte Mehl beisammen hatte, immerhin sind ja mehrere Mahlgänge nötig, um einigermaßen feines Mehl zu bekommen. Mühlenausstellung und NABU- Sommerfest stellte sich als eine gute Kombination heraus, immerhin waren es so um die 100 Besucher, welche die Mühlenausstellung besuchten. Über eine Fortsetzung im nächsten Jahr wird auf beiden Seiten zumindest nachgedacht.
0