Diese schick restaurierte Wassermühle brauchte ich mir nicht zu erarbeiten. Alles stand in einer gepflegten öffentlichen Anlage und die schwerste Arbeit bei allem war, den besten Blickwinkel zu finden.
Den wissenswerten Text erspare ich mir. Dazu habe ich bequemerweise das Hinweisschild abfotografiert.
Das Halseisen erweckte meine Aufmerksamkeit und ich deute das so, dass es in klösterlichen Kreisen offenbar auch jede Menge "Mühlenmehllangfinger" gab, die dann mit dem Eisen um den Hals "strafestehen" mußten. Vielleicht wird sich jemand mit meiner Deutung über den Einsatzzweck des Halseisens nicht zufrieden geben. Ich könnte das nachvollziehen, aber sicher wurden aus diesem oder jenem Grund Schuldige oder auch Unschuldige gelegentlich angekettet und verhöhnt. Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verbeißen: Gäbe es diese Strafe heute noch, müssten sicher jahrelange Wartelisten gedruckt werden...
Vielen Dank für den Bericht und die schönen Aufnahmen. LG Christiane