Nachrichten aus Xanten
Xanten: Römermuseum | Mit der Ruhr.Topcard schauen wir uns die alte Römerstadt an.
Vorbei an der Kriemhildmühle geht es zum LVR-RömerMuseum.
Schon im Nibelungenlied wird „Santen“ als angeblicher Geburtsort des Helden Siegfried erwähnt.
Mächtige Mauern weisen uns den Weg.
Der Niederrhein floss damals in der Römerzeit direkt an der antiken Römischen Arena vorbei.
Beeindruckende Reste des Hafentempels in der Colonia Ulpia Traiana.
Ganz...
24.09.2019
Der Sommer 2019 war nach 2003 und 2018 der drittrockenste und -sonnigste der vergangen 30 Jahre und sogar der drittwärmste seit Messbeginn vor knapp 140 Jahren. Die Hitzewelle Ende Juli mit Werten von oftmals über +40 Grad sprengte dabei alle bisherigen Rekorde. Auch in Sachen Regen sah es ähnlich wie 2018 sehr trocken aus. Während der Süden immer wieder in den "Genuß" von kräftigen Gewittern kam, zeigte sich...
von HANS-MARTIN SCHEIBNER
0
18.08.2019
Der Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) oder Maisbrand (die essbaren Stadien werden Huitlacoche oder Cuitlacoche genannt) ist ein parasitischer Brandpilz, der in Europa nur Mais befällt und an ihm die gleichnamige Krankheit auslöst.
Vor allem in seinem Herkunftsbereich im Osten Mexikos gilt dieser Pilz als Nahrungsmittel und Delikatesse. Die Infektion des Maises durch den Pilz wird dabei nicht als Schaden,...
Vor ein paar Wochen haben wir nicht schlecht gestaunt, in unserem Magnolienstämmchen war ein kleines Vogelnest zu sehen.
Vom Bauherren keine Spur.
Ein paar Tage später wurde dieser aber entlarvt. Es war ein Stieglitzpärchen, was sich diesen Platz ausgesucht hat.
Hoffentlich geht das gut, dachte ich. Das Stämmchen ist nicht so riesig hoch und Katzen haben wir in der Nachbarschaft genug.
Kurz darauf lagen zwei kleine Eier...
22.06.2019
Leuchtende Nachtwolken (Abk. NLC von engl. noctilucent clouds) sind im Zeitraum von Ende Mai bis Ende Juli in den späten Abend- und frühen Morgenstunden Richtung Sonnenuntergang Westen und Sonnenaufgang im Osten zu sehen, da in dieser Zeit die Sonne nur zwischen 6° und 16° unter dem Horizont steht und das Licht so noch reflektiert werden kann, während es beim Betrachten schon dunkel ist. Sie entstehen in der ca....
10.06.2019
Ein lauer Spätfrühlingsabend in Marienbaum. Auf einer frisch gemähten Wiese landete nach einem eleganten Anflug eine Weißstörchin.
"Nanu, noch nicht da?", wunderte sie sich und fragte eine jagende Schwalbe, ob sie vielleicht einen Storch getroffen hätte.
Aber da war schon am Himmel ein weiteres Objekt sichtbar. Mit imposantem Flugmanöver ließ sich nahe der Störchin ein Fischreiher nieder.
Er: "Hallo!...
08.06.2019
Pfingsten hat wie das Osterfest ein variables Datum. Da Pfingsten immer genau 50 Tage nach Ostern datiert ist, findet es immer zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni statt. Im Jahr 2019 fallen Pfingstsonntag - und Montag auf den 9. und 10. Juni. Im Grunde gehört der Pfingstmontag nicht mehr zur Osterzeit, da diese mit dem Pfingstsonntag ihren Abschluß findet.
Pfingsten ist ein christliches Fest und hat wie...
30.05.2019
Christi Himmelfahrt fällt immer auf den vierzigsten Tag nach Ostern, welcher generell ein Donnerstag ist. Zum Feiertag erklärt wurde dieses kirchliche Fest in Deutschland in den 30er Jahren. Die drei Tage zuvor - Montag, Dienstag und Mittwoch - sind in der katholischen Kirche die sogenannten "Bittage". Sie gehen zurück auf Flurprozessionen, auch Flurumgänge genannt, welche früher stattfanden, um Gottes Segen für...
25.05.2019
Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae), welche in Mitteleuropa eine recht große Insektenordnung ist. Von den weltweit etwa 40.000 Wanzenarten sind in Deutschland ca. 800 anzutreffen.
Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Mittel- und Südeuropa über Kleinasien bis zum Mittleren Osten, im Nordwesten ist sie seltener.
Das 8 bis 12mm große Insekt ist auf...
1. Mai 2019
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, gab es wie in jedem Jahr für den aufmerksamen Beobachter am Nachthimmel ein außergewöhnliches Spektakel zu sehen: den alljährlichen traditionellen Hexenflug. Diese mysteriösen Gestalten benutzen als Transportmittel keine Flugzeuge, sondern Besen, eben Hexenbesen. Wie ich im Laufe der Jahre festgestellt habe, nimmt ihre Anzahl stetig zu. Da sie sehr...
Ostern 2019
Das Osterfest geht auf das jüdische Passah (Pessach)- Fest zurück, welches im Gedenken der Befreiung von der ägyptischen Knechtschaft gefeiert wurde. Jesus soll am Freitag vor diesem Fest gekreuzigt worden sein. Abgeleitet worden ist das deutsch Wort Ostern von Ostara, der Göttin der Morgenröte (Ostarum). Viele Traditionen wurzeln noch in der "heidnischen" Zeit sowie im Judentum was es vereinfachte, die...
18.04.2019
Im Jahr 2019 fällt der Karfreitag, der letzte Freitag vor dem Osterfest und der vorletzte Tag der 46tägigen Passionszeit, auf den 19. April. Die Passionszeit umfaßt 40 Fastentage, da die Sonntage vom Fasten ausgenommen sind, und beginnt am Aschermittwoch. Dieser Festtag steht im Zusammenhang mit der Karwoche sowie den beiden Osterfeiertagen.
Der Karfreitag zählt zu den höchsten christlichen Feiertagen und...
01.04.2019
Hin und wieder konnte man es aus den Nachrichten erfahren: Nandus breiten sich in Norddeutschland aus. Vor Jahren waren einmal einige Exemplare aus einem Zoo ausgerissen- seitdem vermehren sie sich fleißig.
Doch heute geht es um ein anderes Tier - den Pinguin! Seit einiger Zeit wandern diese Tiere nach Nordeuropa ein. Es sind Klimaflüchtlinge aus der Antarktis. Wie kommen die Pinguine nach Europa - waren es...
20.03.2019
Heute um 22.58 Uhr ist es soweit - der Frühling hält laut astronomischem Kalender offiziell seinen Einzug. Auch das Wetter spielt in den nächsten Tagen mit - der Frühling kann kaum noch schöner beginnen! Dieser Termin richtet sich nach der Tag- und Nachtgleiche und kann zwischen dem 19. und 21. März variieren. Die Tage nehmen nun an Länge den Nächten gegenüber zu. Der astronomische Frühling endet mit der...
08.03.2019
Dieses 624 Gramm schwere und nicht alltägliche "Kerlchen" habe ich als Teenager vor ca. 35 Jahren im Kreis Kleve an der niederländische Grenze nahe der Maasdünen gefunden. Da meine Recherchen im Internet erfolglos blieben, wandte ich mich erfolgreich an die öffentliche Facebook Gruppe "Interessante Mineralien , Steine und Fossilien". Vielen Dank für die Bestimmung !
Pseudomorphosen
Als Pseudomorphose...