Menden: Politik (73)
Heute habe ich mich aufgemacht zu einem kurzen Spaziergang durch die City von Menden.
Wie ausgestorben. Gut so.
Zwischen dem 16. Dezember 2020 und 10. Januar 2021 wird/wurde das öffentliche Leben in vielen Bereichen heruntergefahren.
Ob die jetzt beschlossenen Maßnahmen ausreichen, um die Infektionen wirksam zu reduzieren, bilanzieren Bund und Länder am 5. Januar 2021. Dann wird also beraten, wie es nach dem 10. Januar...
Menden (Sauerland): Wilhelmstrasse 38 | Nach dem Aufruf vom Allgemeinen Deutschen Fahradclub Landesgruppe NRW, eine Volksinitiative Aufbruch Fahrrad zu starten, hat sich die UWG-Menden entschlossen diese Initiative aktiv zu unterstützen. Die Mitglieder im Aktionsbündnis sind Verbände, Vereine, Initiativen oder interessierten Bürgern, denen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und eine gesunde und nachhaltige Mobilität am Herzen liegt.
Die UWG Menden unterstütz den...
Menden (Sauerland): mendener Computerladen | Die EU-Kommission hat beschlossen zum Thema Zeitumstellung eine Online-Befragung unter den Bürgern der Europäischen Union durchzuführen und den Bürger zu Wort kommen zu lassen. Die Mitglieder der Unabhängige Wählergemeinschaft Menden haben dazu auch eine kleine Umfrage unter ihren Mitgliedern gestartet und sind zu dem Ergebnis gekommen, das die Zeitumstellung aufgehoben werden sollte.
Um möglichst vielen Mendener Bürgern...
Menden (Sauerland): Rathaus | Verschiedene Ratsmitglieder der Stadt Menden erhalten mehr Geld.
Bisher bekamen nur Fraktionsvorsitzende neben ihrer Aufwandsentschädigung von 386,60 Euro pro Monat eine zusätzliche Aufwandsentschädigung:
- Vorsitzende von Fraktionen den 2-fachen Satz = 773,20 Euro,
- Vorsitzende von Fraktionen über 10 Mitglieder den 3-fachen Satz = 1.159,80 Euro.
- Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden bekamen bislang den...
Freitag, 12.12.2014, ca. 10.00 Uhr
Allseits gute Fahrt auf dem "Bräukerweg" in Menden.
An einem Wartehäuschen wurde noch gepflastert; am Ende des "Bräukerwegs" standen noch Absperrgitter.
Montag, 08.12.2015
Leider soll es - laut Auskunft eines Straßenbauarbeiters - noch bis Freitag dauern, bis der "Bräukerweg" wieder geöffnet wird. Grund dafür soll das Aufstellen eines neuen Wartehäuschens auf der Seite von "Wohnwagen Kißmer" sein. Es wird im Ganzen geliefert und aufgestellt. Wäre die Straße offen, könnte dies zu Behinderungen führen. Auf der anderen Straßenseite wird der fehlende Pfosten für das...
Sonntag, 07.12.2015, 12.30 Uhr
Bin ich heute das letzte Mal in so ruhiger Atmosphäre den "Bräukerweg" hinunter-
gegangen? Die Absperrgitter auf der linken Seite Richtung Stadt sind weggeräumt;
die Fahrbahnmarkierungen sind aufgebracht, aber auch für die Parkbuchten. Die Bushaltestellen sind noch nicht klar zu erkennen. Bisher sind noch keine Pfosten für die Haltestellenschilder gesetzt...Aber lange kann es nicht mehr...
Menden (Sauerland): Bahnhofstraße | Wie bereits in den vergangenen Jahren übernimmt die Unabhängige Wählergemeinschaft für die nächsten zwei Jahre eine Grünpatenschaft an der Infotafel in der Bahnhofstraße in Menden.
Der Pate übernimmt die Pflege der Grünfläche und bepflanzt im jahrezeitlichen Wechsel die Beete. In den letzten Jahren wurde die Blumenkästen auf dem Balkon am Alten Rathaus von der UWG bepflanzt und gepflegt. Das entsprechende Werbeschild wird in...
Menden (Sauerland): Teufelsturm | Mit großer Einstimmigkeit wurde die Nominierung für die Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken durchgeführt und im anschließenden Wahlgang in geheimer Abstimmung gewählt. Da bereits 20 Wahlbezirke in Menden durch die Unabhängige Wählergemeinschaft besetzt werden konnten, wird sich bei den letzten noch verbliebenen Wahlbezirken eine Nachnominierung und Wahl erforderlich machen, die am 25.03.2014 ab 19:30 Uhr im Teufelsturm...
Menden (Sauerland): Teufelsturm | Mit der Vorstellung und Ausgabe der neuen Mitgliederausweise begann die monatliche Versammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft im Teufelsturm in Menden um gleich danach zum aktuellen Thema der Kommunalwahlen 2014 überzugehen. Mit der Auswahl der namentlichen Besetzung der Wahlbezirke und der Diskussion über die Wahlkampfthemen wurde die Beteiligung der Unabhängigen Wählergemeinschaft an den Wahlen eingeleitet. Dabei...
Menden (Sauerland): mendener Computerladen | Nach dem der neue Vorstand im Amt ist, steht fest, dass alle Wahlbezirke besetzt werden können. Dabei wird die UWG mindestens 8 junge Menschen unter 30 Jahren mit ins Rennen schicken. „Wir wollen endlich frischen Wind ins Rathaus bringen,“ das wird unser Motto für die Wahlen werden.
Die aktuellen Parteien im Rat haben sich über Jahrzehnte an Ihre Macht gewöhnt. Von Ihnen geht kaum noch Innovationskraft aus. Wir wollen den...
Die Hängepartie ist vorüber und die UWG Menden verfügt wieder über einen kompletten Vorstand mit drei jugendlichen Mitgliedern. Nach Totenehrung und Kassenprüfung, Entlastung des alten Vorstandes konnte zur Wahl eines neuen Vorstandes geschritten werden. Einziges altes und neues Mitglied im Vorstand bleibt als Kassierer Hilmar Stelter dem Vorstand erhalten. Mit Bruno F. Homberg konnte als 1.Vorsitzender ein Mitglied der UWG...
Da war die Freude bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern im Cafe Vinc im Alten Pastorat und dem Cafe Eden im Matthias-Claudius-Haus in Lendringsen groß. Unverhofft wurde kurz vor dem Weihnachtsfest von Mitgliedern der Unabhängigen Wählergemeinschaft ein kleiner Geldsegen in Höhe von 150,00 Euro an beide Einrichtungen als Spende übergeben. Beide Cafés sind auf Spenden angewiesen um ihren Gästen, die größtenteils bedürftig sind...
Telefonhäuschen auf dem Platz "Alte Wache" vor der ehemaligen Kaserne an der Droste-Hülshoff-Str./Delyner Str./Bismarckstr."
"Wie vom Donner gerührt" - eben bin ich an der roten Telefonzelle vorbei gefahren. Sieht der Platz nicht klasse aus?
Vielen Dank an die fleißigen Leute, die den Platz hergerichtet haben!
Es ist ja bald wieder soweit, wie bei jeder Wahl, werden wir wieder mit Kappen, Kugelschreibern, Einkaufschips u.ä. von den Parteien beschenkt, in der Hoffnung wir geben unsere Stimme dann für diese Partei ab.
Dieser Tage viel mir eine Postkarte der Mendener CDU aus dem Jahre 1984 in die Hand. Der Anlaß war die Kommunalwahl 1984, die für die CDU in Menden bei einer Wahlbeteiligung von 64% mit 49% sehr zufriedenstellend...
Menden (Sauerland): Kiosk Battenfeld | Menden (Sauerland): Battenfelds Wiese | Die Absicht war wohl gut gemeint, aber die Ausführung ist Mist. Am Mittwoch dem 15.05.2013 kam das Ordnungsamt Menden persönlich durch einen Mitarbeiter und übergab dem Imbiss- und Kioskbetreibern im Mendener Stadtgebiet die neue Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Sonn- und Feiertage in NRW. Die Begründung für das neue Gesetz ist der Schutz der Arbeitnehmer und...
Düsseldorf: Landtag NRW | Schnappschuss
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll die "Gottfried-August-Bürger-Stiftung" die diesjährige Münchhausen-Medaille einem Mendener Politikberater verleihen. Obwohl noch recht jung, blickt dieser bereits auf eine abwechslungsreiche politische Karriere zurück und ist derzeit stellvertretender Landesvorsitzender einer bisher in NRW nicht weiter in Erscheinung getretenen Partei.
Neben diesen überregionalen Aktivitäten fiel er...
Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, soll ein erneut ein Abwahlbegehren gegen den nach wie vor amtierenden Mendener Bürgermeister Volker Fleige gestartet werden. Diesmal hat der stellververtretende Landesvorsitzende einer jüngst auch in Menden gegründeten Partei die Intiative ergriffen und will das Begehren nach eigenen Worten mit einer möglichen Unterschriftenaktion in Menden starten.
Da ursprünglich als...
Bei ihrer ersten Teilnahme an der Wahl zum niedersächsischen Landtag bewies die Partei „Die Freiheit“, dass in ihr noch enormes Steigerungspotential steckt. Mit 1.321 Erst- und 11.912 Zweitstimmen erhielt sie auf Anhieb fast doppelt soviele Stimmen wie die „Partei Bibeltreuer Christen“ (858/5.729). Auch die Konkurrensz von Zentrum, ddp, Familienpartei, MDU, NEIN! und EB konnte locker deklassiert werden, so daß „Die Freiheit...
Die Abwahlinitiative von Herrn Bettermann gegen den Mendener Bürgermeister Volker Fleige ist gescheitert. Die Initiative erreichte nach eigener Aussage 7.447 Unterschriften und blieb damit unter den vom Gesetzgeber zur Einleitung eines Abwahlverfahrens geforderten 17,5 Prozent der Kommunalwahlberechtigten (für Menden entspricht dies etwa 7.800 Stimmen).
Daher verzichtete die Initiative darauf, die gesammelten Unterschriften...
Sehr erfolgreich ist die Seite
http://www.kein-abwahlverfahren-fuer-menden.de/
im Netz.
Mittlerweile haben mehr als 3.500 Besucher die Seite gelesen und täglich werden es mehr, da immer mehr sehr infomative Meinungen Mendener Bürger und Medienberichte hier zu finden sind.
Die Initiatoren der Seite geben ausdrücklich zu verstehen, daß sie weder Gegner des urspünglichen Initiators des Begehren, Herrn U.L. Bettermann,...