Nachrichten aus Lünen und der Region
Lilien haben Menschen zu jeder Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen angezogen. Deshalb stehen sie heute für Licht, Liebe, Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, aber auch für Unschuld, Reinheit sowie Vergänglichkeit.
Im alten Ägypten zum Beispiel waren Lilien wegen ihrer großen Verbreitung ein Symbol von Fruchtbarkeit und Wiedergeburt. Im antiken Griechenland krönte man Bräute in Hoffnung auf reichen Kindersegen mit Lilien....
Das Bauhaus (1919 - 1933) war nicht nur durch die kunstpädagogischen Methoden, die es als Kunsthochschule entwickelt hat, richtungsweisend, es hat auch auf die Architektur, auf die Malerei und auf das Design weltweit Einfluss ausgeübt. Architekten wie Walter Gropius, Marcel Breuer, Hannes Meyer, Ludwig Hilberseimer und Ludwig Mies van der Rohe und Maler wie Josef Albers, Johannes Itten, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky,...
Lünen: Moltkestr. | ...aber immer mit Kamera.
Rundgang durch ein stillgelegtes Kohlekraftwerk.
...einer gläsernen Pyramide
Lünen: Haltepunkt Lünen-Preußen | Erneuter Vorfall am Datteln-Hamm-Kanal - Bundespolizei ermittelt wegen gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr
Hendric Bagert von der Pressestelle der Bundespolizei Dortmund berichtet auis dem Raum :Lünen:
Nachdem am 23. März Unbekannte einen Lokführer mit einem Laserpointer geblendet haben, deponierte gestern (04. April) Jemand einen Koffertrolley auf den Gleisen. Die RB 50 kollidierte damit und musste ausgesetzt...
Die optisch auffälligen, ährigen Blütenstände sitzen bei der Kurkuma-Pflanze an einem Scheinstamm, der aus den Blattscheiden der grünen Blätter gebildet wird. Für die Vermehrung und den Anbau der Pflanzen sind die Blüten nicht sehr relevant, da das Teilen und Einpflanzen der knollenartigen Rhizome die einfachere Variante der Vermehrung darstellt. Die eigentlichen Blüten sind beim Safranwurz verhältnismäßig unauffällig. Der...
...schmeckt ein frischer Salat aus
Rucola
Erdbeeren
rotem oder weißem Balsamico
Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Darüber etwas Parmesan gehobelt oder gerieben.
Guten Appetit
Eine der Sagen um den Namen dieser Blume handelt von der Hirtin Amaryllis, die aus Liebe zu dem für die unerreichbaren Geliebten Alteo ihr Herz durchbohrte. An der Stelle, an der ihre Blutstropfen auf den Boden fielen, wuchs eine große rote Blume, mit einem weit geöffneten Blütenkelch.
Für die weiße Farbe ist somit wohl ein Züchter verantwortlich :-))
Liebe Leser,
seit 1973 ist der Name SÜLTZ eine Marke. Es begann mit SÜLTZ ELEKTRONIK. Die erste private Satellitten-Empfangsanlage wurde in Lünen hergestellt. Wir haben das erste RTL-Programm empfangen, auch das Russische Fernsehen. Dafür erhielten wir eine Lizenz. In unserer Werkstatt wurden die ersten NAKAMICHI Cassetten-Recorder, ELAC CD 400, eingestellt.
1993 kam unsere KFO-Praxis dazu. Bis 2012 wurden Städteportraits...
Boulevard, Bundesliga, Politik, Promi-News, Ratgeber, Sport und TV-Themen, die Regionen übergreifend großen Anklang finden: