Köln: Natur (72)
Köln: Flora | Im Süden von Köln nahe dem Stadtteil Riehl gibt es ein besonderes Ausflugsziel, das für Einwohner wie Zureisende lohnend ist, die Flora, eine erholsame Parkanlage. Sie ist in den 1860er Jahren als botanischer Garten entstanden. Zentral in dem Park ist ein Festhaus, das ursprünglich als Palmenhaus diente und das ebenfalls Flora genannt wird. Auf dieses läuft eine blumenbestandene Allee zu. Der Wanderer findet Teiche,...
Köln: Sürth | „Es gibt durchaus ernsthafte Überlegungen, den Bestand der Sürther Aue dadurch sicherzustellen, indem das Gelände an einen Umweltverband, oder an einen vergleichbaren, umweltpolitischen aktiven Investor verkauft wird. Inwieweit die HGK und die Kölner Stadtwerke inzwischen auch diese Option ernsthaft geprüft haben, möchte ich in einer aktuellen Anfrage in der November-Sitzung der BV-Rodenkirchen gerne wissen.“
„Wir FREIEN...
Köln: Poll |
Das ehemalige Kölner Fischerdorf Poll hatte am Donnerstag, 06.Juni 2019, dank u.a. des Rheinischen Fischerverbandes von 1880 e.V. und des Poller Maigeloogs die Ehre, zumindest für einen Tag Mittelpunkt der europäischen Maifischprojekte zu sein. Im Rahmen des „Länderübergreifenden Projektes zur Wiederansiedlung des Maifisches im Rheingebiet“ unter Führung des Fischereiverbandes fand hier die offizielle Feier zum...
Köln: Dom | Schnappschuss
Köln: Stadtgarten | HonigConnection – Honigfest im Stadtgarten
Datum: Samstag, 18. August 2018
13.00 Uhr Einlass
14.00 Uhr Begrüßung von Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes
14.15 Uhr Gespräch mit Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
15.00 Uhr Ingo & Simon: Ich bin eine Biene
15.15 Uhr Preisverleihung für Kinder-Fotowettbewerb durch das Duda-Maskottchen der Kinderseite des Kölner Stadtanzeigers
16.00 Uhr...
Köln: Finkens Garten | Guido Eich, Dipl. Biologe und Imkermeister am Institut für Bienenkunde Celle, erläutert in vielen Facetten, was bei der Einwinterung zu bedenken ist, damit die Bienen die kalte Jahreszeit überstehen. Regelmäßiges Auftreten von Winterverlusten hat viele Ursachen. Sie zu erkennen, rettet den Tieren oft das Leben.
Anmeldung unter vorstand@koelner-imkerverein.de.
Eintritt frei, Spenden sind selbstverständlich...
Köln: Filmforum NRW | FILM + DISKUSSION AM 1. UN-WELTBIENENTAG
Snack: #Honigbier + #Honigkuchen
Eintritt: 7,00 € / 6,00 € (ermäßigt)
Reservierung: info@filmpalette-koeln.de
Veranstalter: HonigConnection + Filmpalette Köln
More Than Honey
CH / D / A 2012 • 95 Min. • OmU • DCP • FSK: ab 0 • R: Markus Imhoof
Seit den frühen 2000er-Jahren kommt es weltweit zu einem massiven #Bienensterben. Ist es nur Sand im Getriebe, oder droht der Kollaps...
Köln: Zum alten Brauhaus | Frau Betina Küchenhoff, Wildbienenexpertin der Stadt Köln referiert über die wilden Schwestern der Honigbiene. Wie leben sie? Was brauchen sie? Wie können wir sie unterstützen?
Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Köln: Zum alten Brauhaus | Öffentlicher Fachvortrag
Patricia Beinert, Dipl. Biologin von derUniversität Bochum und selbst Imkerin wird spannend und erkenntnisreichreferieren. Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.
Der Vortrag umfasst folgende Punkte:
· Die Varroamilbe
· Erfolgreich trotz Varroamilbe
· Mite Away Quick Strips – MAQS, mitAmeisensäure imprägnierte Gelstreifen
Köln: VHS–Studienhaus am Neumarkt | HonigConnection beteiligt sich mit einem Stand und einer Diskussion mit dem Thema „Bienen für die Welt". Ausdrücklich wird auf den Aspekt Insektenschutz eingegangen. Bestäubung ist relevant, von Wild- und Honigbienen...
Bergisch Gladbach: Puetz Roth |
Der Ortnung halber
Warum soll der Mensch im Tod nicht sein
was er im Leben war.
Alles andere ist nur schöner Schein,
ein Leben das ist nicht nur rund,
es ist wild und...
Remagen: Maifischbesatzstelle | Poller Maigeloog mit Ausstellung eingeladen zu Maifischbesatz 2017 in Kripp /Ahrmündung,
Maifischsichtungen am Oberrhein
Der Rheinische Fischereiverband feiert am Freitag, 02.Juni 2017, 14:00 Uhr in 53424 Remagen -Kripp an der Ahrmündung in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem Bürger-u. Heimatverein e.V. Kripp den Maifischbesatz 2017. Das Projekt unter Leitung von Dr. Andreas Scharbert...
Poller Maigeloog mit Ausstellung eingeladen zu Maifischbesatz 2017 in Kripp /Ahrmündung,
Maifischsichtungen am Oberrhein
Der Rheinische Fischereiverband feiert am Freitag, 02.Juni 2017, 14:00 Uhr in 53424 Remagen -Kripp an der Ahrmündung in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium und dem Bürger-u. Heimatverein e.V. Kripp den Maifischbesatz 2017. Das Projekt unter Leitung von Dr. Andreas Scharbert...
Mechernich: Dreimühlen | Roches Caverneux ist die Bezeichnung für die "Kakushöhle" in der Trachotkarte. Viele Sagen und Geschichten ranken sich um diese in der Region Mechernich/Eifel gelegene Kalktuffformation. Ich hatte Gelegenheit auf dem Weg zu einer Lesung in der Mechernicher Stadtkrone, zu der mich die Gruppe "Eifeler Platt" eingeladen hatte, die Höhle zu besichtigen.
Dort stand ich nun, an eine der bedeutendsten prähistorischen...
Köln: Umgebung | Schnappschuss
Köln: Umgebung | Schnappschuss
Troisdorf: Wahner Heide | Zwischen Troisdorf und Köln liegt das artenreichste Naturschutzgebiet NRW's. Die Wahner Heide ist eingebettet zwischen alten Militäranlagen und dem Köln- Bonner Flughafen. So findet man zwischen einer großen Flora auch zahlreiche Vogelarten . Wenn in der Heide ein Condor steigt muss es allerdings nicht zwangsläufig ein tierisches Wesen sein. Neben der Betriebsamkeit am Flughafen tummeln sich ganz entspannt bunte...
Sonnenuntergänge wie auch Aufgänge sind etwas atemberaubendes,
seit diesem Jahr habe ich sehr viele gesehen und erlebt.
Für mich ein unvergessenes Erlebnis, dass ich viel mehr erleben möchte.
Leverkusen: Freizeit | Meine Gedanken zum Sommer
Wassenberg: Rothenbach | Dort wo der westlichste Zipfel Deutschlands endet, dort gibt es viel unberührte Natur. So konnte ich gestern, sozusagen im "Niemandsland" zwischen den Grenzpfählen, einen Ornithologen bei der Arbeit beobachten. Was er, der sich unter einer Decke verschanzt hatte, dort fotografierte, wurde dann auch schnell klar. Der "Grote Gele Kwikstaart" wie ihn die Niederländer nennen, flog dort munter am Bachlauf des Rodebaches umher....
Ort = Garten
Jahreszeit = Frühling bzw. Herbst
Grund= Baumfällung
Gerät = Baumfräse
Opfer = Igel, verstorben aufgrund schwerster Verletzungen
Meine Bitte an alle:
Seien Sie aufmerksam und fassen Sie sich ein Herz und versuchen, mit privaten Gartenfirmen, städtischen Gartenpflegern, Nachbarn etc. zu sprechen, wenn Sie auf Baumfällaktionen im Alltag stoßen. Bitte versuchen Sie zu erreichen, das im Bereich der...
Köln: Brück | Sie denken Papageien brauchen es warm? Nicht wenn es sich dabei um die Kölner Halsbandsittiche handelt. Diese schönen kleinen grünen Papageien haben sich an den steten Klimawechsel gewöhnt und so kann man sie im Winter auf Kölner Teichen beim Eislauf erleben.
Dieser auch Kleiner Alexandersittich genannte Papagei ist ein sogenannter Neozoon. Mittlerweile leben in Köln ca. 2500 Exemplare in städtischen Grünanlagen. Jedoch...