Gelsenkirchen: Kultur (133)
Gelsenkirchen: Die Musikschule MUSIKUS sucht Lehrkraft für Gesang und Chorleitung | Die Musik, die Du liebst — immer dabei. Ganz einfach, weil Du sie selbst machen kannst. Seit 2003 ist die Musikschule Musikus in Gelsenkirchen der Geheimtipp für professionellen Musikunterricht. Erlebe Theorie und Praxis in einer angenehm familiären Atmosphäre — fast wie bei Ihnen zu Hause.
Gesucht wird ab sofort eine Lehrkraft Männlich, Weiblich „er/sie“ für Gesang und Chorleitung. Sie haben einen Bachelor-Abschluss oder...
Dülmen: In der Pandemie ist zweimal hintereinander der beliebte Frühlingsmarkt ausgefallen. Am Wochenende dürfte er wieder viele Menschen in die Innenstadt locken. Dafür sorgt ein vielfältiges Programm inklusive verkaufsoffenem Sonntag.
Von Thomas Aschwer
Quelle: Dülmener Zeitung vom 21.03.2022
Meine Homepage
Gelsenkirchen: Rohbauarbeiten vollumfänglich abgeschlossen: Bauarbeiten der Grundschule an der Ebersteinstraße in Gelsenkirchen schreiten zügig voran | Gelsenkirchen, In Rekordzeit entsteht auf einem 7.500 Quadratmeter großen Grundstück an der Ebersteinstraße in Gelsenkirchen-Mitte eine vierzügige Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle. Auch wenn das geplante Richtfest aufgrund von Corona ausfallen musste – die Rohbauarbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen.
Um den Bedarf an Schulplätzen in Gelsenkirchen zu decken, baut die Gelsenkirchener Gemeinnützige...
Verschiedene Zeiten, verschiedene Menschen, immer dasselbe Sofa…
Die außergewöhnliche Komödie des Majestic Theater Ensembles, in der die Schauspieler in die verschiedensten Rollen schlüpfen, wurde am Samstag endlich wieder gespielt und teilweise neu aufgelegt! Es war für die Zuschauer ein vergnüglicher Abend bei leichter Unterhaltung und einem engagierten Theaterensemble! Für zwei Stunden konnten sie die missliche...
Köln: Alles hät sing Zick: Karnevalssitzungen in engen Sälen sollen abgesagt werden | Das hat ein Gespräch zwischen Vertretern der nordrhein-westfäl-ischen Landesregierung und den Vertretern der großen Karnevals-verbände aus Nordrhein-Westfalen ergeben.
• Identische Bewertung der Infektionslage beim Gespräch zwischen Vertretern der Landesregierung und Vertretern der Karnevalsverbände aus Nordrhein-Westfalen: Saalveranstaltungen derzeit nicht vertretbar.
• Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene...
Das Freilichtmuseum Ammerländer Bauernhaus ist ein Freilichtmuseum in der niedersächsischen Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland. Es besteht aus insgesamt 17 Häusern und Nebengebäuden, die im Stil einer ammerländischen Hofstelle aus der Zeit um das Jahr 1700 zusammengestellt wurden.
Das Museumsgelände befindet sich in Bad Zwischenahn direkt am Zwischenahner Meer, das das Gelände nach Norden begrenzt. Die westliche...
Die Lambertikirche, auch St.-Lamberti-Kirche, ist eine evangelische Bischofskirche in Oldenburg , Niedersachsen. Sie steht nordwestlich vom Schloss Oldenburg. Bemerkenswert ist der Kontrast zwischen der Außengestaltung der Kirche, die eine neugotische Hallenkirche erwarten lässt, und der Innengestaltung der Kirche mit klassizistischer Rotunde. Der höchste der fünf Türme der Kirche ist 86 m hoch. Damit ist die Lambertikirche...
Bei einem Kurzaufenthalt in Oldenburg besuchten wir nicht nur den Weihnachtsmarkt, sondern bummelten auch ausgiebig in der Innenstadt. Dabei entstanden viele Fotos, von denen ich hier einige präsentiere.
Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein.
Die heutige...
In der vergangenen Woche besuchte ich mit Freunden mehrere Städte in Niedersachsen, u. a. Oldenburg. Dabei liefen wir auch kurze Zeit über den Weihnachtsmarkt und nahmen unter größten Vorsichtsmaßnahmen einige Heißgetränke zu uns. Vor allem fiel uns auf, dass wir hier relativ wenig Betrieb herrschte und dabei keinerlei Gedränge auf den Straßen stattfand.
Hier eine kleine Darstellung der Stadt zum Oldenburger...
Die Geschichte der Burg
Burg Vischering gilt als Ideal einer münsterländischen Wasserburg. Mit ihrer runden Hauptburg inmitten des Hausteichs bietet sie ein Baudenkmal von malerischer Geschlossenheit, das als Ausflugsziel und Fotomotiv weithin bekannt ist.
Der Name Vischering kam erst im 14. Jahrhundert auf. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg fällt hingegen schon in das Jahr 1271. Der Bischof von Münster, Gerhard von...
n der Nähe der früheren Rauschenburg und unterhalb des heutigen Restaurant Rauschenburg habe ich beoi einem Nebelspaziergang an der Lippe dieses verlassene Wirtschaftsgebäube entdeckt. Es wird scheinbar seit Jahren nicht mehr genutzt.
Von der früheren Wasserburg Rauschenburg in den Lippewiesen zwischen Olfen (Lehmhegge) und Datteln existieren heute nur noch wenige Mauerreste, nicht mal eine Ruine. Ihr Name geht...
Das Schloss Senden ist eines der zahlreichen Wasserschlösser im Münsterland. Es liegt am Fluss Stever, der den Wassergraben des Schlosses speist. Außerdem befindet sich der Dortmund-Ems-Kanal in etwa 250 Meter Entfernung. (Quelle: Wikipedia)
Die spannendste Baustelle im Münsterland:
Heute ist in Schloss Senden ein neues Leben eingekehrt: Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage 2015...