Essen: Wetter (269)
war der wärmste, den Europa seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus (Copernicus Climate Change Service – C3S) hervor.
C3S wird vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) im Auftrag der Europäischen Kommission umgesetzt. Das ECMWF ist eine unabhängige, zwischenstaatliche Organisation, die ihre Mitgliedstaaten und...
In Obergurgl gibt es tagsüber keine Wolken, die Sonne scheint bei Temperaturen von -7 bis -2°C. Nachts gibt es einen wolkenlosen Himmel und die Temperatur fällt auf -9°C. Trend für die nächsten 7 Tage, unverändert stabile Schönwetterlage!
Der Start in den März 2022 war und ist in Deutschland jedoch ziemlich kalt, vor allem die gefühlten Temperaturen waren durch eisigen Ostwind im Keller. Der Schalter wurde gerade umgelegt, schon ab morgen steigen die Temperaturen an Rhein und Ruhr Richtung 20 °C. Die kalte Ostwind schläft ein und in windgeschützten Bereichen kommen Biergartengefühle auf!
Der Sonntag nach dem Sturm.
Es zieht ein heftiger Sturm auf West- und Mitteleuropa zu, und der erwartete Orkan wird dann auch uns in Deutschland mit gehöriger Wucht treffen. Los geht es schon in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Von Donnerstag bis Samstag soll es in ganz Deutschland sehr stürmisch werden. Es besteht Orkangefahr und die Gefahr von Sturmfluten.
Essen: Gudulastrasse | Schnappschuss
Die Ruhr überschwemmt wieder die Radwege in Hattingen und Essen und will schon an einige Türen klopfen. Aber die Bewohner dieser Häuser haben genug von der brauen Brühe und wünschen der Ruhr eine gute Reise in die Nordsee.
Fakt ist, dass das Wetter im Januar und auch im gesamten Winter viel zu warm war und die Schneetage mit 7,4 Tagen mit einem mehr als deutlichen Rückstand gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen. Aller Wahrscheinlichkeit sinken Anfang Februar die Temperaturen in 1.400 Meter Höhe in einen Bereich ab, bei dem man den Winter ab den tieferen Mittleren Lagen zwischen 300 und 500 Meter diskutieren kann. Ein nachhaltiger...
Heutiges Wetter in Essen - Dauernebel!
Im Westen fallen zunächst die milden und regnerischen Tage am Anfang des Januars auf, bevor die Temperaturen dann kräftig nach unten sinken. Nach einigen Tagen Dauerfrost, steigen die berechneten Werte zum Ende des Monats kurz wieder über den Nullpunkt. Danach geht es dann wieder abwärts.
Die Fotostrecke beginnt im Januar 2009 und endet im Januar 2021
Nach einer kalten Nacht, dämmert langsam der Tag und die Sonne quält sich durch den Nebel.
Wegen der leicht schwankenden Geschwindigkeit der Erde auf ihrer elliptischen Bahn um die Sonne, kann der späteste Sonnenuntergang etwa am 25. Juni beobachtet werden; der früheste um den 14. Dezember herum. Wegen des Tiefstands der Sonne und der damit einhergehenden Streuung von kleinen Partikeln in der Atmosphäre, kann es beim Sonnenuntergang zu beeindruckenden Farbspielen in Rottönen, aber auch zu Violett-, Gelb- oder gar...
Wetterrückblick gem. Wetteronline
Der Herbst hat sich über lange Strecken golden gezeigt. Besonders im September wehte noch mal ein Hauch von Spätsommer durchs Land. Nach einem nassen Oktober zeigte sich der November von einer ungewöhnlich sonnigen Seite und brachte sogar Temperaturrekorde.
Erst im zweiten Oktoberdrittel kühlte es sich überall spürbar ab. Örtlich gab es erste Nachtfröste, doch nachhaltig kalt wurde es...
Wetterrückblick gem. Wetteronline
Im Herbst 2013 hat es so viel geregnet wie seit über 10 Jahren nicht mehr: Alle drei Monate waren nass und ließen der Sonne wenig Raum. Mit Durchschnittstemperaturen leicht über dem Klimamittel blieb es immerhin recht mild. Nach sonnigem und warmem Septemberstart mit Temperaturrekorden folgte deutlich kühleres und launisches Herbstwetter. Am 11. Oktober gab es am Alpenrand sogar einen...
Wetterrückblick gem. Wetteronline
Der Oktober 2012 ist durch seinen außerordentlichen Facettenreichtum aufgefallen. Obwohl er von allem etwas zu bieten hatte, blieb seine Niederschlags- und Sonnenscheinbilanz ausgewogen und die Temperaturen lagen nur wenig unter dem Klimamittel. So verlief der Monat zunächst wechselhaft und häufig kühl, bevor etwa ab der Monatsmitte ein goldener und warmer, regional sogar von...
Wetterrückblick gem. Wetteronline
Dieser Herbst ist der trockenste seit 1962 gewesen. Einigen außergewöhnlich heftigen Septembergewittern folgte ein schöner Altweibersommer, der nahtlos in den Goldenen Oktober überging. Unterdessen regnete es im Verlauf des Herbstes immer seltener, darum sanken die Flusspegel bis Ende November auf Rekordniveau. Der November war so trocken wie noch nie seit dem Beginn der regelmäßigen...
Wetterrückblick gem. Wetteronline
So kühl wie in diesem Jahr war der Herbst seit mindestens vier Jahren nicht mehr: Die Monatsmittel-Temperaturen reichten meist von 6,5 bis 10 Grad und waren damit fast überall ein wenig unterdurchschnittlich. Die wärmsten Tage traten zwischen dem 12. September und dem 4. Oktober auf. Häufig herrschte gutes Grill- und Freizeitwetter mit reichlich Sonnenschein und angenehmer Wärme von 20 bis...
Regenschauer in Essen vermutlich bis 20 Uhr.