Dortmund: Politik (15)
Dortmund: Hauptbahnhof | So geht es auch - 42-Jähriger gibt gefährliches Messer bei der Bundespolizei ab
Hendric Bagert von der Bundespolizei DO berichtet:
Gestern Abend (16. März) staunten Bundespolizisten am Dortmunder Hauptbahnhof, als ein Mann die Wache besuchte, um sein gefährliches Messer abzugeben.
Kurz vor Mitternacht, gegen 23:30 Uhr klingelte ein gebürtiger Rostocker bei der Bundespolizei in Dortmund.
Der Mann erklärte, er...
Dortmund: Stadtgebiet | Linke Chaoten erklären sich zu "Klimaaktivisten" und schreiten einmal mehr zur Selbstjustiz
Nicht ohne Stolz bekennen sie sich zu ihren kriminellen Aktivitäten per
"Pressemitteilung":
Klimaaktivist:innen haben in der Nacht zum Donnerstag etwa 50 SUVs in der Dortmunder Innenstadt entwaffnet, indem sie die Luft aus den Reifen ließen.
Die Gruppe, die sich eigenen Angaben zufolge "autolose Gartenzwerge" nennt, macht...
Dortmund: HBF | Klauen International in Deutschland? Einfach und niedrige Strafen? Diesmal ein junger Ägypter erwischt...
Bundespolizei immer wieder rührig im Dienst...
25-Jähriger beim Diebstahl ertappt - Bundespolizisten finden Drogen und stellen fest, dass der Mann gesucht wird
Heute Morgen (02. Dezember) nahmen Bundespolzisten in Dortmund einen jungen Mann fest, der einen mutmaßlich gestohlenen Reisekoffer durchwühlte. Auf der...
Dortmund: Hauptbahnhof |
Durch Stichverletzungen erheblich verletzt wurde ein 34-jähriger Dortmunder gestern Abend (24. Februar) in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs.
Nach eigenen Angaben sollen fünf Personen versucht haben ihn auszurauben. Einsatzkräfte der Bundespolizei leisteten dank der dienstlichen Ausrüstung "Erste Hilfe".
Gegen 22 Uhr brachte ein 34-Jährige Mann den Verletzten zur Wache der Bundespolizei am Dortmunder...
Dortmund: bahnwerk | Von der Dampflok zum PESA-Triebzug:
DB Regio-Werk feiert 75-jähriges Bestehen am Standort Dortmund
Lebendiges Stück Eisenbahngeschichte • Dampf, Diesel, Strom: Werk passt sich jeder Ära an
Das DB Regio-Werk in Dortmund feiert sein 75. Jubiläum:
Seit 1943 werden am Fuße des Wasserturms auf dem Dortmunder Betriebsbahnhof Schienenfahrzeuge instandgehalten.
Das Werk hat sich zu einem zentralen und...
Dortmund: Stadthafen | Feierlich eingeweiht am 11. August 1899 durch Kaiser Wilhelm II.
Viel ist seitdem passiert auf dem langen Weg vom 'Wasserbahnhof der Montanindustrie' zum größten Kanalhafen Europas.
Hauptumschlaggüter sind Container, Baustoffe, Mineralöle, Eisen und Stahl, metallische Recyclinggüter und Importkohle.
Der Hafen ist Warendrehscheibe für das gesamte Ruhrgebiet, die angrenzenden Regionen sowie für die ZARA-Seehäfen Zeebrügge,...
Dortmund: Tödliche Kreuzung | Rechtsabbieger-Lkw.
Radfahrer starb am Unfallort
Nordstadt: Bornstraße / Glückaufstraße.
Details:
http://www.dortmund24.de/blaulicht/nordstadt-fahrradfahrer-bei-verkehrsunfall-getoetet/
Dortmund: Zentralverband Werbetechnik | Ich hätte an dieser Stelle gerne den Zentralverband Werbetechnik vorgestellt. Lange Reihe 62, 44143 Dortmund lautet seine Postanschrift, www.werbetechniker.de seine Startseite im Weltnetz.
Der Zentralverband ist der Bundesinnungsverband der Schilder- und Lichtreklamehersteller. Auf meine Anfrage im Sommer 2014 hin erhalte ich nur im Juni d. J. eine nichtssagende postalische Antwort in Briefform, in der auf die oben...
Dortmund: Stadtgebiet | Wie der WDR ( Studio Dortmund ) berichtet fordert die Stadt Dortmund eine zusätzliche Anlaufstelle für Flüchtlinge in Nordrhein - Westfalen.
Zur kompletten Meldung des WDR gelangt man über den anhängenden Link.
http://www1.wdr.de/studio/dortmund/nrwinfos/nachrichten/studios69440.html
Bergkamen: Oberaden | Diese junge Erdkröte war gerade mal 2 cm groß und passte sich schon perfekt ihrer Umgebung an.
Ab 1963 wurde die von PHILIPS entwickelte Compact-Cassette zum Standard. Alle Elektronikkonzerne passten sich an. Die nächste Entwicklungsstufe sollte die Digitalaufzeichnung werden… störfreies, rauscharmes, originalgetreues Abspielen wurde angestrebt.
Bereits in den 1970’er Jahren forschten Techniker sehr vieler Elektronikkonzerne nach der Musikaufzeichnung von morgen. Die Technik entwickelte sich, das Problem war nun,...
Dortmund: Dortmund-Derne | Schnappschuss
Mehr als 2.000 Menschen aus 13 Ländern waren aktiv gegen Street Harassment.
Eine deutsche Übersetzung für Street Harassment gibt es nicht. Deshalb wurde international beschlossen, die Bezeichnung "Street Harassment" global zu benutzen. Beschrieben werden damit sexuelle Übergriffe in der Öffentlichkeit.
Wir beteiligten uns für Dortmund, indem wir tagsüber die Rote Karte gegen Sexismus, die Pinke Karte gegen Homophobie,...
Dortmund: NRW-Metropolregion | Die SPD in Dortmund lehnt die von der grünen Gesundheitsministerin Barbara
Steffens geplante Verschärfung des Rauchverbots für nordrhein-westfälischen
Gasstätten ab. In einem Beschluss auf ihrem Parteitag am 25. Februar sprachen
sich die Dortmunder Sozialdemokraten mit breiter Mehrheit dafür aus, dass auch
in Zukunft das Rauchen in Kneipen und Teestuben erlaubt sein soll. Staatliches
Handeln dürfe sich nicht zum Ziel...
Essen: Ostermarsch | Vor 50 Jahren fand in Deutschland zum ersten Mal ein Ostermarsch statt. Damals ging es um die Abschaffung der Atomwaffen. Das ist bis heute ein zentrales Thema. Millionen Menschen sind in diesen 50 Jahren zu Ostern auf die Straße gegangen und haben für Frieden, gegen Rüstung und Krieg, für Menschenrechte, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze demonstriert!
Auch in diesem Jahr finden in der gesamten...