Bonn: Kultur (108)
Bonn: schauspielhaus | Die Räuber
von Friedrich Schiller
Die zwei Söhne des Hauses Moor begehren gegen die väterlichen Machtstrukturen auf. Während der Student Karl mit seinen „Räubern“ in den Wäldern für Umverteilung und Gleichberechtigung kämpft, versucht sein Bruder Franz im väterlichen Schloss, die alleinige Macht an sich zu reißen. Zwischen beiden steht Amalia, von Karl verlassen, von Franz bedrängt und selber nach Emanzipation ringend. Der...
Bonn: schauspielhaus | Der eingebildete Kranke
Komödie von MOLIÈRE
Argan ist ein geduldiger Patient: Er leistet allen Anordnungen seines bisher behandelnden Arztes Purgon widerspruchslos Folge und führt sie umstandslos aus. Dem Arzt selbst kommt dieser Zustand sehr gelegen, denn er verschreibt seinem gefügigen Patienten überflüssige Behandlungen gegen überteuerte Rechnungen. Nun hat sich Argan in die Idee verstiegen, dass seine Tochter Angelique...
Bonn: Sankt Helena Dialograum | Noch nicht ganz fertig, noch nicht das Ziel erreicht, noch nicht geklärt … es sind diese transitorischen Zustände, in denen wir uns so oft befinden und die uns motivieren, durchzuhalten, weiterzumachen auf dem Weg zur Vollkommenheit, oder dem, was wir dafür halten. Oder ist das Unvollkommene nicht vielleicht doch das Menschlichere?
Améi-Quartett Frankfurt
Musik von Johann Sebastian Bach, Anton Webern, György Kurtág
Bettina...
Bonn: Sankt Helena Dialograum | Wir wähnen uns in Sicherheit, im Beruf, im Leben, in der Beziehung; wenn aber dann unerwartet das Schicksal zuschlägt und ein Ereignis uns aus der sicher geglaubten Bahn wirft, muß sich alles neu ordnen. Nichts ist mehr wie vorher. Es gilt, den inneren Halt nicht gänzlich zu verlieren, der neuen Situation einen neuen Sinn zu geben und diese zu akzeptieren.
Michael Denhoff, Campanula – Silvia Salzmann, Tanz
Musik von Bernd...
Bonn: schauspielhaus | „Vor Sonnenaufgang“ von Ewald Palmertshofer nach Gerhart Hauptmann
„Vor Sonnenaufgang“ beschreibt den Niedergang der Familie Krause, die durch Kohlefunde auf ihrem Land reich geworden und gesellschaftlich aufgestiegen ist. Nun zerreiben und zerfleischen sich ihre Mitglieder in innerfamiliären Konflikten und Spannungen, sind gezeichnet vom Alkoholismus und anderen Zivilisationskrankheiten. VOR SONNENAUFGANG ist das...
Bonn: schauspielhaus | „Minna von Barnhelm“ von Gottfried Ephraim Lessing
Major von Tellheim wird nach dem Krieg wegen einer ungerechten Anschuldigung unehrenhaft aus der Armee entlassen und blickt einer ungewissen Zukunft entgegen. Zutiefst verletzt in seiner Ehre, mittellos und verwundet verbietet er sich fortan seine Liebe zu Minna von Barnhelm, mit der er seit einiger Zeit verlobt ist. Er will sie nicht in sein Unglück hineinziehen und kann...
Bonn: St. Maria Magdalena | Konzertlesung
„Clara, Robert und Johannes – eine ungewöhnliche Künstlergemeinschaft“
Sie war die berühmteste Pianistin Europas, sie war die Künstlerin, zu der ihr Vater, Friedrich Wieck, sie ausgebildet hatte. Clara Wieck konzertierte bereits mit neun Jahren und komponierte, jedoch zeigen ihre Tagebuchaufzeichnungen, dass sie immer wieder mit den Vorurteilen gegenüber von Frauen zu kämpfen hatte. Als Robert Schumann als...
Bonn: Backzutatenverband | Die Broschüre "Neuer Markt und Marienkirchhof" ist kostenlos bei der Gesellschaft Historisches Berlin erhältlich. Im DIN A4 - Format stellt sie auf 16 Seiten einen Ort in der Stadtmitte Berlins vor. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Architektur und Stadtplanung seit 1945.
"Strategische Überlegungen für Berlin und strategische Projekte zur Umsetzung eines Stadtentwicklungsprogramms gibt es nicht. Ohne wirklichen Zusammenhang...
Bonn: Bad Godesberg - Rigalsche Wiese | Puppentheater sind zeitlos und begeistern seit Jahrhunderten die Menschen.
Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber's Puppentheater für Kinder und deren Familien auch 2019 weiter auf Tournee. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen.
Nach Bad Godesberg bringt Barber's Puppentheater Yakari und all...
Bonn: Mitte | Schnappschuss
Bonn: Park in Neu-Vilich | Zum runden Geburtstag hat das Organisationsteam von Forisk Entertainment sich entschieden, dem Green Juice Festival eine krachende Party zu schmeißen: Im kleinen Park mitten im Wohngebiet gibt es erstmals an zwei vollen Festivaltagen das bisher umfangreichste und hochkarätigst besetzte Line Up in der Geschichte des Festivals zu hören.
Denn es gibt reichlich Grund zum Feiern: Seit 2008 steht das Green Juice Festival für die...
Bonn: Münsterplatz | 67 Aussteller aus dem In- und Ausland erwartet
Am 27. und 28. Mai 2017 zieht es wieder viele Keramikfans in die Bonner Innenstadt. Ausgewählte professionelle Töpferwerkstätten, Kunstkeramiker und Keramikdesigner bieten auf dem Münsterplatz handgemachte Unikate und Kleinserien für Tisch, Haus und Garten an. Geöffnet ist der Markt am Samstag von 10 – 18 Uhr und am Sonntag von 11 – 18 Uhr.
Neue Lieblingstasse für den...
Bonn: Bonn | Die AKademy of Acting Arts Bonn gehört zu den ältesten, studentisch geprägten Amareurtheatergruppen. Im Wintersemester 2016/17 hat sie Arthur Millers Drama "Hexenjagd" aus dem Jahre 1953 mitreißend auf die Bühne gebracht.
Aktuelle Bezüge des 600 Jahre alten Stoffs
Obwohl das Stück auf einer wahren Begebenheit im Jahr 1692 in Salem, Massachusetts, basiert, hat das Theaterensemble der Evangelischen Studierendengemeinde Bonn...
Bonn: Stadtgebiet | Vielleicht erinnert sich der eine oder der andere noch an seine erste Fibel. Das erste Lesebuch mit schönen Bildern. Bei mir ist es schon lange her, aber die Liebe zu den Büchern ist geblieben.
Ob der Einband ab muss, oder als Schutz lieber dran bleiben sollte, vor der Frage stand ich jedes Mal.
Was wäre ein Bücherregal ohne Bücher?
Im Laufe der Jahre hat sich so einiges angesammelt. Schulbücher, Wissensbücher,...
Bonn: Kursana Villa Bonn - Villa Camphausen | Musik-Liebhaber aufgepasst: Die Kursana Villa Bonn lädt am Samstag den 14. Mai 2016 um 16:00 Uhr zu einem anspruchsvollen Konzertnachmittag ein.
In der Konzertreihe „KlangWerk“ präsentiert Dr. Stephan Eisel sein Klavier-Kabarett „Beethoven Bonnensis“, das sich um Beethovens 22 Bonner Jahren und dem Umgang der Stadt mit ihrem größten Sohn dreht.
Das Kaleidoskop des kurzweiligen Programms reicht von der ersten Jugendliebe...
Samstag, 21.11.2015, 20.00 Uhr (Aufführung, im Anschluss Theologische Spurensuche)
Jenseits von Eden nach dem Roman von John Steinbeck
Eine theologische Spurensuche im Anschluss an die Aufführung
Alice Buddeberg (regie), Prof. Axel von Dobbeler, Dr. Johannes Sabel
Kammerspiele Bad Godesberg, Theaterplatz
In der Reihe „Theatergespräche über Gott und die Welt“ werden ausgewählte Inszenierungen des Theaters Bonn diskutiert. Ein Abend wird als „theologische Spurensuche“ veranstaltet: Dabei wird danach gefragt, ob und welche religiös-theologische Themen mit dem Stück in Beziehung stehen. Dieser Abend wird sich mit der Inszenierung des mehrere Generationen umfassenden Familienepos von John Steinbeck, „Jenseits von Eden“...
Bonn: Münsterplatz | Am 13. und 14. Juni 2015 steht der Bonner Münsterplatz wieder im Zeichen des Tons. 67 Töpferwerkstätten und Keramikkünstler bauen dann auf Einladung der Keramikerinnung Nordrhein ihre Stände auf, um handgemachte zeitgenössische Keramik anzubieten.
Die Vielseitigkeit des Töpferhandwerks präsentiert sich am zweiten Juniwochenende mit einem bunten Markttreiben auf dem Münsterplatz in Bonn. Insgesamt 67 Keramiker, darunter...
In einer Zeit des Vergessens insistierte Paul Celan (1920-1970) auf das Gedächtnis an die Toten des Holocaust und auf den Dialog mit Ihnen, als die Hälfte, mit denen seine Gedichte Umgang haben. Er schrieb im Bewusstsein seiner Zeugenschaft und im Bewusstsein des Zeugnischarakters seiner Dichtung. Paul Celan hat ein Modell Zweiter Zeugenschaft und eine Ethik der Erinnerung durch seine Dichtung und mit ihrer Rezeption...
Kleidung ist ein wichtiges Gestaltungselement Ihres Auftretens und Ihrer Persönlichkeit. Sie selbst können mit der Wahl der richtigen, zu Ihnen passenden Kleidung und den entsprechenden Accessoires Ihre Wirkung auf Andere gestalten. Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit und gewinnen Sie an Attraktivität! Erfahren Sie, mit welchen Materialien, Mustern und Schnitten Ihre Figur optimal zur Geltung kommt und wie Sie Ihre Vorzüge...
Die Zeit des Nationalsozialismus in der Stadt Bonn braucht weitere Aufarbeitung. Neben Zustimmung zur NS-Ideologie zeigten nicht wenige Christen Ablehnung und Widerstand, einige sogar bis zum blutigen Tod. Die bekanntesten Glaubenszeugen sind der Friesdorfer Volksschullehrer Joseph Roth, der PH-Professor Dr. Hans Karl Rosenberg, der Gutsbesitzer Franz Gabriel Virnich, die Kinderärztin Dr. Dr. Lisamaria Meirowsky sowie der...
Seit den extremen Nahrungsmittelpreisschwankungen in den Jahren 2007/08 und 2010/11 hat sich die Debatte um Implikationen der Agrarrohstoffspekulation auf die Hungersituation in Entwicklungsländern verschärft. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in den Begriff der Spekulation und die Bedeutung der Terminmärkte für den Handel mit Rohstoffen. Es wird der Übertragungsmechanismus der globalen Preisdynamik auf lokale Märkte in...
Referentin: Andrea Raffauf-Schäfer
Kursort: Doppelkirche Schwarzrheindorf St. Maria und Clemens Dixstraße 41, Bonn
am 23. November 2014 um 15:30 Uhr
Kursgebühr: 4,00
Referentin: Christel Diesler
Kursort: Kirche St. Elisabeth Schumannstraße, Bonn
23. November 2014 um 15:00 Uhr
Kursgebühr: 4,00
Referentin: Christel Diesler
Kursort: Pranger am Bonner Münster Münsterplatz, Bonn
am 22. November 2014 um 13:00 Uhr
Kursgebühr: 5,00