Bochum: Kultur (271)
Das erste Foto ist 1961 entstanden. Hier bin ich aufgewachsen. Und hier, in diesem Wohnort lebe ich immer noch.
Wer da behauptet, damals hätte die "Stadt" auch nicht mehr getan als heute .. der schaue mal genauer hin.
Zu keiner Zeit, nicht einmal zur Kohlezeit sah es so aus wie heute.
Schmierereien, Müll und meterhohes Unkraut prägen das Stadtbild. Die Stadtviertel/Wohnviertel verkommen immer mehr. Es ist nur...
Hattingen: Ruhr | Wenn auch die WAZ Bochum die Beschwerden der Ausflügler, Radfahrer, Spaziergänger, Naturliebhaber ernstgenommen und die Stadt sich auf Anfrage sogar geäußert hat - an dem unmöglichen Verhalten der Müllverursacher wird das nichts ändern.
Entweder sind die Müllbehälter zu klein, oder zu groß, der Weg zu weit, oder man leidet unter Gedanken- wie Gleichgültigkeit.
Also - mit dem Aufstellen von Müllbehältern hat es sich...
Ascheberg: Schloss Westerwinkel | Hier: Schloss-Park Westerwinkel
Herten: Schloss Herten | Am späten Samstagnachmittag trieb es uns in den Schlosspark nach Herten.
Auffallend ruhig war es - nur die Vögel übertönten die Stille mit ihrem göttlichen Gesang.
Lüdinghausen: Burg Vischering | 1271 erstmals urkundlich erwähnt, hat die Burg Vischering Jahrhunderte ereignisreicher Geschichte erlebt ..
Wie oft ich schon dort, kann ich gar nicht mehr zählen. Vieles hat sich verändert .. der Ort Lüdinghausen, die Anlage um die Burgen (Burg Vischering / Wasserschloss Lüdinghausen), aber so wunderschön wie jetzt habe ich es noch nie empfunden.
Nordkirchen: Nordkirchen | Kleine Runde durch den Schlosspark.
Laut Wikipedia:
Schloss Schellenberg ist ein gut erhaltenes Schloss auf einer bewaldeten Anhöhe der Ruhrhöhen im Essener Stadtteil Rellinghausen, Nordrhein-Westfalen. Es war von 1452 bis 1993 Eigentum der Freiherren von Vittinghoff genannt Schell zu Schellenberg und bis 1909 deren Wohnsitz.
Es gibt Friedhöfe, die sehen wie eine Parkanlage aus.
Am Abend ein Spaziergang über den Friedhof kann sehr erquicklich sein.
Nach alter Tradition gelten Maibirken als Symbol der Liebe, Lebensfreude und Fruchtbarkeit. Je nach Region gestalten Traditionsbewusste den Maibaum (ein hochgewachsener Baumstamm, befreit von Zweigen) unterschiedlich.
Ebenso unterschiedlich wird am 1. Mai gefeiert.
Nicht etwa, dass ich etwas gegen Feierei hätte. Ganz und gar nicht, also ganz im Gegenteil. Besonders den jungen Leuten gönne ich ihren Spaß. Viel zu...
Ascheberg: Schloss Westerwinkel | Von meinem Spaziergang habe ich diese Fotos mitgebracht.
Schloss Westerwinkel ist ein barockes Wasserschloss im Ascheberger Ortsteil Herbern im Münsterland.
Ascheberg: Schloss Westerwinkel | Schnappschuss
Meschede: Eversberg | Eversberg ist ein Stadtteil der Stadt Meschede (in NRW) und liegt verträumt im Naturpark Arnsberger Wald. Fachwerkhäuser prägen das Stadt-Bild .. vielmehr die dörfliche Idylle.
Der Aufgang zur Burgruine lohnt sich des fantastischen Ausblicks wegen .. und vielleicht auch wegen des einen und anderen Foltergerätes.
Mir reichte schon die Folter des Aufstiegs ...
Meschede: Hennesee | Wer möchte da nicht mal einen Blick hineinwerfen?
Ich war begeistert ...
Ich habe da mal eine alte Geschichte, die ich vor etlichen Jahren geschrieben habe, ausgegraben. Passt jetzt in die Osterzeit. Vielleicht hat die eine und andere Lust zu lesen?! :-))
Schon Wochen vor den Osterfeiertagen verbreitete Mutter hemmungslos Hektik und Aufregung. Natürlich meinte sie es nur gut und war sich der Unruhe, die sie stiftete, überhaupt nicht bewusst. Auch nicht darüber, wie sehr sie uns mit dem...
Senden: Schloss Senden | Das Münsterland hat viele Wasserschlösser.
Eines davon ist Schloss Senden, welches sich in der "Restaurierungs-Phase" befindet.