Aachen: Kultur (23)
Aachen: Bernardus-Verlag | In unserer Zeit, da wir auf mehr Wissen zugreifen können, als es jemals möglich war und dennoch weit weniger daraus machen, als unsere Altvorderen mit weit weniger an Potentialen, stellen sich zwei gravierende Fragen.
Driften wir ab in die Generation, welche sich aus der Betrachtung nachfolgender als die erweist, welche ihre Möglichkeiten leichtfertig wie keine andere verspielte, oder kommen Stimmen zu Gehör, welche – und...
Aachen: Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V. | Aachen, 17. Oktober 2019 – Jede Familie sollte einen kleinen Sommerurlaub machen können. Dieses Anliegen unterstützen der Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e.V. und dessen Servicestelle für Familiengesundheit „moliri“. Mit Hilfe eines Sommerferienprogramms für Besucher des Mütter- bzw. Elterncafés von „moliri“ wird sozial benachteiligten Familien ein kleiner Urlaub mit zwei Ausflügen ermöglicht....
Aachen: Bürgerstiftung Lebensraum Aachen | Fitness-Training im Rollstuhl? Kein Problem! Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen vertritt diese Einstellung und möchte deshalb mit dem Jugendsportprojekt eine öffentliche Anlaufstelle für Jugendliche, mit und ohne psychische und körperliche Erkrankungen oder Behinderungen, zum Sport treiben zur Verfügung stellen. Durch das inklusive Sportangebot soll die seelische und körperliche Gesundheit sowie der soziale Umgang der...
Aachen: Markt | 04.- 05. September, Europamarkt Aachen 2021, Kunsthandwerk und Design
Mitten im Herzen Aachens, rund 300 Stände rund um Dom und Rathaus, Handwerk und Design vom Feinsten
Öffnungszeiten:
Sa. 10.00 - 19.00 Uhr
So. 11.00 - 18.00 Uhr, immer am ersten Wochenende im September!
Der Eintritt ist frei!
www.europamarkt-aachen.de
Aachen: Gut Rosenberg - Akademie für Handwerksdesign | 7.-8. November 2020, Verkaufsausstellung "Ideen und Objekte"
Feines Design aus dem Handwerk
Profis aus dem gestaltenden Handwerk und Studierende der Akademie für Handwerksdesign präsentieren Metall, Keramik, Textil, Skulpturen, Glas und Holz im schönen Vierseithof auf Gut Rosenberg,
schlendern, schauen, kaufen und die Atmosphäre genießen: www.ideen-objekte.de
Aachen: Dom | Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein heterogen aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Bauwerk, das durch zahlreiche Überformungen, Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. Die Funktion des Kirchenbaus veränderte sich im Laufe der Geschichte von der einst karolingischen Pfalzkapelle zur Bischofskirche der Gegenwart. Als Ort des Karlskultes war die Stiftskirche von 936 bis 1531 Krönungsort römisch-deutscher...
Aachen: Domplatz | Der Aachener Dom, die Bischofskirche, das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen war ein Ziel einer unserer Reisen im vorigen Jahr. Dieser Dom, den Karl der Große Ende des achten Jahrhunderts errichten ließ, beeindruckt durch seine achteckige Architektur, sowohl innen als auch außen...
Beeindruckend auch der Glanz der Vergoldungen, die dem Zentralbau ihre ganz besondere Note geben...und fast vergessen lassen, daß man sich...
Aachen: Aachen | #Buchtipp: "Die Heckenreiterin", ein Bestseller von Doro May.
Heckenreiter - Marlith hat dieses Wort nie zuvor gehört. Doch nun weiß sie, dass ihre Tochter eine von denen ist. Eine, die auf die andere Seite der Hecke blicken kann. Eine, die seltsame Dinge tut …
„Die Heckenreiterin“ ist ein Roman, der Historie, Fiktion und Mystery auf eine Weise verbindet, dass der Leser erst nach der letzten Seite seine Ruhe...
Aachen: Gut Rosenberg - Akademie für Handwerksdesign | 5.-6. November 2016, Verkaufsausstellung "Ideen und Objekte"
Feines Design aus dem Handwerk
Profis aus dem gestaltenden Handwerk und Studierende der Akademie für Handwerksdesign präsentieren Metall, Keramik, Textil, Skulpturen, Glas und Holz im schönen Vierseithof auf Gut Rosenberg,
schlendern, schauen, kaufen und die Atmosphäre genießen: www.ideen-objekte.de
Gut Rosenberg - Akademie für Handwerksdesign
Horbacher...
Aachen: Markt | 3.-4. September, Europamarkt Aachen 2016, Kunsthandwerk und Design
Mitten im Herzen Aachens, rund 300 Stände rund um Dom und Rathaus, Handwerk und Design vom Feinsten
Öffnungszeiten:
Sa. 10.00 - 19.00 Uhr
So. 11.00 - 19.00 Uhr, immer am ersten Wochenende im September!
Der Eintritt ist frei!
www.europamarkt-aachen.de
Aachen: Elisenbrunnen | Aufgewachsen in Aachen in den 60er oder 70er Jahren verbinden wir mit dieser Zeit Weihrauch, Glockenläuten, Printen, Karussells und wilde Spiele auf der Straße.
Als Kinder erlebten wir, wie sehr sich die Stadt veränderte.
Doch im Herzen blieb Aachen, was es immer war: eine alte, junggebliebene Stadt. Poschweck, der Eismann an Siegel, die Karnevalszüge und der Oecher Bend waren Eckpunkte, die uns von Kindesbeinen an...
Aachen: Domplatz | Schnappschuss
Amsterdam (Niederlande): gracht | Der Name der Stadt leitet sich von einem im 13. Jahrhundert errichteten Damm mit Schleuse im Fluss Amstel ab; dort entstand ein Fischerort, der den Namen Amstelredam trug
Seit dem 7. Juli 2010 ist der frühere Minister für Bauwesen und Integration, Eberhard van der Laan, Bürgermeister von Amsterdam.[8]
Amsterdam ist seit 1976 das Zentrum des Drogentourismus in Europa. Dies liegt in der liberalen Politik der Niederlande...
Aachen: Rathaus | Vom 23. November bis 23. Dezember 2012 öffnet der Weihnachtsmarkt in Aachen.
An über 100 Ständen bieten Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen, rund um den Dom und das Rathaus, ihre Ware an. Mit mehr als 1,5 Millionen Besucher jährlich, zählt der Aachener Weihnachtsmarkt zu den größten und schönsten in Deutschland. So kommen mittlerweile Besucher aus Holland, Belgien, Frankreich und England.
Natürlich gibt es auch...
Aachen: Institut Francais | LESUNG: BLICKE AUF EUROPA
Gartensaal des Institut Francais, Aachen, Theaterstr. 67
2.05.2012, 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Dr. Heinz Malangré, Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer Aachen
Ein offenes Europa der Zukunft bedarf des kulturellen Gedächtnisses, denn ein geschichtsloses Europa wäre ohne Herkunft und Zukunft zugleich. Deswegen bieten die von Heinz Malangré vorgelegten „Blicke auf Europa“ eine gute...
Aachen: Stadt | Schnappschuss
Aachen: Dom | Schnappschuss
Aachen: Altes Kulturhaus | Am Samstag, den 29. Oktober 2010 ist es endlich soweit...
Das Projekt "Powerfreuen küssen keine Prinzessinen" kommt nach Aachen.
Gaby Hauptmann und Pop-Poetin NETTE fangen mit ihrem Projekt "Powerfrauen küssen keine Prinzessinen" am kommenden Samstag, den 29.10.2010 im Kulturhaus in Aachen an.
Gaby Hauptmann, eine Deutschlands Bestseller Autorinnen, ist durch Bücher wie zum Beispiel "Suche impotenten Mann fürs Leben ",...
Aachen: Domsingschule | Ladislaus Löb bringt in seinem Buch „Geschäfte mit dem Teufel“ (erschienen im Böhlau Verlag) Licht in ein eher unbekanntes Kapitel aus der Zeit des Nationalsozialismus. RezsQ Kasztner, selbst Jude, war mutig genug, um mit den Nazis um Menschenleben zu handeln. Im Juli 1944 hatte die nahe Zukunft des elfjährigen Jungen Ladislaus Löb einen Namen: Auschwitz! Sein Schicksal schien besiegelt. Doch er wurde gerettet von RezsQ...
Aachen: Altstadt | Etwas über eine halbe Stunde dauert es von Simmerath, bis man Aachens Stadtgrenzen überquert. Warum dann nicht zum AachenSeptemberSpecial 2010 nach Aachen fahren?
Geboten ist vom 16. bis 19. September 2010 einiges: Viele Open Air Konzerte in der Aachener Innenstadt machen Lust auf Jazz. Das Beste daran: Der Eintritt ist frei!. Ansteuern sollte jeder Besucher vor allem drei Plätze, an denen musikalisch viel geboten...
gefunden auf "AZ-Aachen": Aachen. Bei Bauarbeiten in der Aachener Bendstraße ist am Morgen eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. KommentierenHier den ganzen Artikel lesen
Dieses Duo ist ein Angriff auf eure Lachmuskeln.
Seit 1991 sind Martin Bruders und Frajo Ligmann zusammen unterwegs in der Mission Deutschland zu erheitern.
Martin Bruders war zuvor bereits mit A.Wiegels als "Duo Naseweiss" aufgetreten, wobei das Publikum damals eher aus Kleinkindern bestand.
1990 lernte er Frajo Ligmann kennen und holt ihn "von der Straße". Ligmann hatte davor einige Jahre als Straßenmusiker...