Wennigsen: Freizeit (953)
Wennigsen (Deister): Dorfgemeinschaftshaus Sorsum | Der SPD-Arbeitskreis Sorsum führt im Jahr 2022 nach der coronabedingten Pause in den Jahren 2020 / 2021 wieder seine seit 1998 traditionelle Aufräumaktion durch.
Die Aktion startet am Sonnabend, dem 9. April 2022 um 14:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Sorsum, Weetzener Str. 35.
Helfer*innen sind herzlich willkommen und werden gebeten, Geräte usw. zum Aufräumen mitzubringen.
Die aktuellen Corona-Regeln sind natürlich...
Wennigsen (Deister): Bredenbecker Scheune | Dorfkino Bredenbeck zeigt „A Star is born“
Das Dorfkino Bredenbeck veranstaltet am 04. März eine „Ladies Night“ und präsentiert den Film „A Star is born“ in der „Bredenbecker Scheune“, dem Dorfgemeinschaftshaus in Bredenbeck.
Im Vorprogramm freuen wir uns auf „Jean LeLá“ mit ihrer Gitarre und einen bunten Blumenstrauß an gefühlvollen Liedern in Deutsch und Englisch.
Der Musikfilm „A Star is born“ von Bradley Cooper...
Wennigsen: Deister | Kontinentalweg Afrika
Am Deisterrand Springe, auf dem Deisterkamm bei Wöltje Buche und am Deisterrand Wennigsen (Waldkater) stehen drei Holzskulpturen.
Diese Holzskulpturen flankieren eine Idee aus 2014 einen "Kulturwanderweg" über den Deister von Springe, über den Deisterkamm nach Wennigsen zu schaffen.
Der Deister soll verbinden und nicht trennen
Der Deister als Gebirge sollte nicht trennend wirken, sodern den...
Wennigsen (Deister): Wennigsen | Symbole als Glücksbringer
Zum Jahreswechsel verschenken die Menschen allerlei Symbole als Glücksbringer.
Man hofft und wünscht sich, dass die Glücksbringer Unheil von der Person und dem Haus fernhält, dass man gesund bleibt und vor dem Bösen geschützt ist.
Die Symbole der Glücksbringer sind in den jeweiligen Kulturkreisen unterschiedlich. Im Calenberger Land sind Schweinchen, Marienkäfer, vierblättrige Kleeblätter,...
Wennigsen: Deister | „Köllers`s Bank“ steht im Deister in der Wennigser-Argestorfer-Genossenschaftsforst
Mittelweg und Lehmbrink im Deister
Wo der Mittelweg vom Parkplatz Argestorf auf den Lehmbrink trifft, gibt es seit den 1950- ziger Jahren den historischen Wegepunkt „Köller`s Bank“.
Dieser Wegepunkt wird auch der " Vier Karstanienplatz" von der Wennigser-Argestorfer Genossenschaftsforst genannt. 2015 wurden wieder neue Karstanien...
Der Blanke Teich im Deister
Ein Stauteich für den ehemaligen Steinkohlebergbau am Bröhn Wennigsen
Blanke Teich am Eltenrundweg
Auf dem Weg zu den Wasserrädern von Wennigsen oder von der Wennigser-Mark kommend, sieht man gleich hinter den Bergehalden der ehemaligen Kohlegruben Bröhner- und Dorotheen-Schacht eine Teichanlage, den sogenannten „Blanke-Teich“. Es handelt sich um ein Relikt aus der Zeit der Steinkohleförderung...
Wennigsen (Deister): Gruppe 49 on top | Wir sind jeden Monat unterwegs. Begleiten Sie uns doch einfach mal als 'Schnuppergast' und vielleicht ja zukünftiges Mitglied. Unser Kontakt-Link für weitere Informationen: http://49ontop.de/regionalgruppen/hannover
Vom Treffpunkt aus führt uns der Weg zum Rehrenborn und weiter zum Georgsplatz am Deisterrand. Im Gegensatz zur Tour im November 2018 biegen wir an den Rottekuhlen jedoch in südöstlicher Richtung ab. Auf ca....
Wennigsen (Deister): Ruheforst Deister | Eine Wanderung durch den Forst der Freiherren Knigge
in Wennigsen/Bredenbeck
Der Deister ist immer ein Erlebnis für Wanderer, insbesondere, wenn man sich auf Spurensuche begibt, um historische Gedenk- und Grenzsteine zu erkunden.
Von Bad Nenndorf an der Bundesstraße 65 im Nordwesten bis zum Steinkrug/Wennigsen an der Bundesstraße 217 im Südosten erstreckt sich der Deister über eine Länge von ca. 23 Kilometern und misst...
Pieksämäki (Finnland): Pyhitty See | Der Winter ist noch nicht ganz vor der Tür. Das Sommerhäuschen muss man doch noch winterfest machen. So fahren wir morgen nach Pieksämäki. Das Wetter zur Zeit ist nicht sehr warm mehr - am Wochenende gegen + 8 - 10 Grad Celsius wir haben aber warme Kleidung an. Im September 2020 gerade in derselben Zeit waren wir da und hier einige Erinnerungsfotos ohne Worte!
Wennigsen: Argestorf | Rundweg Argestorf
Ein alter Rundwanderweg neu belebt
Mal eine Runde Gassi gehen, oder morgens die aufgehende Sonne sehen.
Die Argestorfer – Runde ist abwechslungsreich und bietet vielfältige Eindrücke. Der Wanderweg beginnt und endet am Parkplatz Wennigsen-Argestorf, ist drei Kilometer lang und ausgeschildert.
Rundweg angelegt von der Abteilung Naherholung ehem. Landkreis Hannover
Dieser Weg wurde bereits Mitte der...
Das Labyrinth auf dem Kleinen Brink
Der Kleine Brink ist eine Bergkuppe auf 250 Höhenmeter zwischen dem Lehmbrik und der Münder Heerstraße.
Auf dieser Kuppe befindet sich ein Labyrinth aus Sandsteinen, die man zu Hauf auf der Bergkuppe findet.
Wie lange existiert das Labyrinth auf der Bergkuppe?
Wer das Steinlabyrinth gelegt hat ist unbekannt. Es existiert hier seit mindestens zwei Jahrzehnten. (Möglicherweise...
Wennigsen: Deister | Die Streitbuche auf dem Deisterkamm
Bereits seit dem 19. Jahrhundert gibt es auf dem Deisterkamm einen Wegepunkt „Streitbuche“. Auf allen bekannten Wanderkarten und Wander – App`s ist dieser Wegepunkt auf dem Kalenberg oberhalb von Bredenbeck verzeichnet.
Dieser Wegepunkt hat die Koordinaten N 52 Grad 13.9 / E 009 Grad 36.05 und liegt auf dem Deisterkamm auf der Höhe 309 NN.
Von Bredenbeck (Gemeinde Wennigsen)...
Helsinki: Jäkälätie, Tapanila | Schnappschuss
Rodenberg: Heisterburgschänke | Die Teufelsbrücke im Deister
Eigentlich heisst das Waldgasthaus im Westdeister: "Zur Heisterburg",
aber im Volksmund und bei den Wanderern heißt diese Einkehr im Deister, die Teufelsbrücke
Grove Grund
Die alte teuflische Brücke über den Grover Grund (Grove = ein kleiner wüst gefallener Ort oberhalb von Rodenberg) existiert schon lange nicht mehr. Aber die Teufelsbrücke wird immer wieder neu errichtet. Ich bin...
Nein, nur zum bayerischen Restaurant am Deister ;-)
Aber noch vor dem Teil-Lockdown!
Braunschweig: Riddagshausen | Das Kloster Riddagshausen und der gleichnamige Ortsteil am südöstlichen Rand von Braunschweig ist immer einen Besuch wert. Hier ein paar Bilder von einem Spaziergang vor einigen Monaten.
Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Erinnerung an den Bildhauer Dr. h.c. Friedrich Adolf Sötebier60 Jahre Luther-Büste in Wennigsen
Seit 60 Jahren (Oktober 1960) steht die Luther-Büste an der Südseite der Klosterkirche Wennigsen. Rechtzeitig zum Reformationstag 31.10.2020 erhielt diese Lutherbüste eine Beschriftung. Hierfür sorgten Dirk Müller (Vorsitzender vom Heimatmuseum), Winfried Gehrke (VVV Wennigsen) und Arthur Fechner (Verein Wasserräder Wennigsen)....
Wennigsen (Deister): Waldkater | Die Sage vom armen Ziegenhirten vom Kloster Wennigsen
An der Münder Heerstraße am Waldrand steht eine „alte“ Eiche. Sie ist über 400 Jahre alt und ein eingetragenes Naturdenkmal. Überliefert ist, dass hier in früheren Zeiten, bis nach Ende des 1. Weltkriegs, der Sammelplatz der Wennigser Ziegen – und Schweinehirten war.
Die Wennigser Ziegeneiche ist nicht zu verwechseln mit der Ziegenbuche in Bad Münder.
Beide Bäume und...
Pieksämäki (Finnland): Pyhitty See | In der letzten Woche verbrachte ich einige Tage am Pyhitty See in Pieksämäki. So ist die Sommerzeit 2020 zu Ende - auf Wiedersehen im 2021!
Ich wünsche allen Heimatlern einen schönen Herbstanfang. Wir wollen weiter gesund bleiben, wahr nicht?
Wennigsen (Deister): Wennigsen | Hüttenwanderung im Deister
Von der Wennigser-Mark nach Bredenbeck oder zum Steinkrug
Man muss nicht unbedingt in die Alpen fahren, um eine Hüttenwanderung durchzuführen. Auch im Deister ist eine solche Wanderung möglich. Allerdings sind die Wanderhütten im Deister nicht bewirtschaftet und man kann in diesen Hütten nicht übernachten. (Ausnahme: Die Hütte Naturfreundehaus Barsinghausen). Die Deisterhütten laden zur Rast mit...
Helsinki (Finnland): Jäkälätie, Tapanila | bilden eine gefahrlose Eislichtdeko. Am 19.1.2016 war das Wetter kalt genug und so bastelte ich diesen Eisteller. Ich hatte keinen Brandgefahr.
Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Teuflische Geschichten: Die Sage vom Gockel an der Kirchenmauer von Wennigsen wird zunehmend auch von ausländischen Gästen nachgefragt. Die Sage gibt es jetzt auch auf "Englisch". Der Abdruck vom Gockel wird immer wieder an der Kirchenmauer gesucht. Mitlerweile ist der Gockel sogar zum Treffpunkt geworden. Man trifft sich in Wennigsen "beim Gockel".
Nachfolgend die Sage -englisch-
The chanticleer on the church...
Wennigsen (Deister): Klosteramtshof | Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Die Gockelgeschichte an der Kirchenmauer von Wennigsen findet immer mehr auch international Interesse. Viele Besucher von Wennigsen besuchen, neben den bekannten Sehenswürdigkeiten von Wennigsen, auch den Gockel an der Kirchenmauer und verlangen neuerdings auch nach dem "Gockel-Bier". Ein Bier speziell für Wennigsen, mit der Gockelgeschichte.
Eine Besuchergruppe aus Russland hat...
Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Die Geschichte vom Gockel an der Kirchenmauer von Wennigsen findet zunehmend auch international an Interesse. Er wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt und die Sage vom Gockel zeigt, dass auch ausländische Gäste Wennigsen besuchen und die Sehenswürdigkeiten besichtigen. So auch den Gockel an der Kirchenmauer der Klosterkirche in Wennigsen. Eine italienische Übersetzung ergänzt die...
Wennigsen (Deister): Kloster Wennigsen | Die Geschichte vom Gockel an der Kirchenmauer von Wennigsen findet zunehmend auch international an Interesse. Er wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt und die Sage vom Gockel zeigt, dass auch ausländische Gäste Wennigsen besuchen und die Sehenswürdigkeiten besichtigen. So auch den Gockel an der Kirchenmauer der Klosterkirche in Wennigsen. Eine polnische Besuchergruppe hat die Sage in die polnische Sprache...