Walsrode: Kultur (253)
Walsrode: Kloster Walsrode | Gegründet im Jahre 986 als Kanonissenstift ist das St. Johannes Kloster in Walsrode das älteste der mittelalterlichen Klöster in der Lüneburger Heide. Die Gebäude aus rotem Backstein stammen überwiegend aus der Zeit von 1720 bis 1780 ("Backstein-Gotik").
Mit der Reformation wurde das Kloster Walsrode wie auch die weiteren fünf Klöster in der Heide zu evangelischen Damenstiften umgewandelt. Sie sind es bis in unsere Zeit...
Walsrode: Stadtzentrum | Die Exkursion führt durch Walsrode, den alten Kirch- und Klosterort, der am Zusammenfluss von Böhme und Fulde entstand und bereits im Jahr 1383 zur Stadt erhoben wurde.
Zur typischen Stadtgeschichte gehören Verwüstungen während des Dreißigjährigen Krieges, verheerende Brände, Hungersnöte. Durch die Gemeindereform von 1974 erfolgte der Zusammenschluss von 22 Ortsteilen.
Der Stadtrundgang vermittelt einen Eindruck vom...
Walsrode: Stadtrand | Schnappschuss
Auf der Fahrt von Dorfmark nach Fuhrhop fielen mir am Wegesrand einige
Steinsäulen auf,die zuerst rätselhaft erschienen.Es gibit auch keine Hinweistafel oder ähnliches.Geht man nun einige Meter,trifft man auf dieses Denkmal.
Es soll einen unterirdischen Gang gegeben haben zwischen Gut Stellichte und Gut
Kettenburg.Wer weiss darüber mehr?
Walsrode: Heidemuseum Rischmannshof | Viele Arbeiten in der Landwirtschaft mußten früher von Hand erledigt werden, beim Ziehen von Geräten halfen früher Pferde und Ochsen. Diese landwirtschaftlichen Geräte im Heidemuseum Walsrode (Rischmannshof) sind Zeugen einer längst vergangenen Zeit und bei diesem Anblick bekommt man einen kleinen Eindruck über die schwere Landarbeit.
Walsrode: Kloster Walsrode | Das Kloster Walsrode war das Ziel unserer diesjährigen Klostertour. Frühzeitig starteten wir gutgelaunt an der Petrusgemeinde. Unser erstes Ziel war das Gemeindehaus der Stadtkirche Walsrode (Johannes-der Täufer-Kirche). Dort wurden wir schon erwartet - die Tische waren nett eingedeckt und der Kaffee/Tee schon gekocht. Schnell wurden von unserem Team die mitgebrachten Brötchen mit Käse und Wurst belegt und der Tag konnte mit...
Lehrte: Meine Stadt | Eine Bitte an alle mh-Leserinnen und -Leser aus dem Raum Lehrte
(inclusive aller Stadtteile):
Gesucht werden Bilder von Lehrte aus alten Zeiten des vorigen Jahrhunderts. Diesen Bildern sollen neuere Fotos des gleichen Motivs aus der Gegenwart gegenübergestellt werden. Ausgewählte Fotos will die Fotogemeinschaft LEHRTER BILDERBOX dann im Internet veröffentlichen. Siehe als Beispiel das unten abgebildete Foto-Paar...
Walsrode: Klosteranlage | Wer in der Lüneburger Heide unterwegs ist, sollte das Kloster Walsrode besuchen, das zu den ältesten Heideklöstern gehört. Doch von der ursprünglichen Anlage aus der Zeit um das Jahr 1000 ist nicht mehr viel zu sehen, weil ein Brand Ende des 15. Jahrhunderts erhebliche Schäden anrichtete.
Die heutigen Gebäude stammen größtenteils aus der Zeit zwischen 1720 und 1780. Hinter den Klostermauern entstand nach der Reformation...
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Schnappschuss
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Zu den wichtigen kultur- und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten Schleswig-Holsteins zählen Reiseführer den „Bordesholmer Altar“ in Schleswig und bezeichnen ihn als ein spätgotisches Hauptwerk der norddeutschen Altarschnitzkunst.
Der 12,60 m hohe Flügelaltar war ursprünglich zwischen 1514 und 1521 für die Chorherrenkirche des Augustinerstifts in Bordesholm gestaltet worden. Er wurde dann nach der Reformation 1666 nach...
Walsrode: Stadtzentrum | Im Stadtzentrum stehen auf den Plätzen und an den Straßen viele moderne Kunstobjekte, die unverwechselbar zum Stadtbild von Walsrode beitragen. Die Skulpturen befinden sich an exponierten oder verstecken Stellen, haben jedoch einen festen Platz im öffentlichen Raum und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stadtidentität.
Mai 2015, Helmut Kuzina
Walsrode: Kirchplatz | Derzeit kann in Walsrode die „St.-Johannes-der-Täufer-Kirche“ nicht besichtigt werden, weil bereits Anfang Mai eine grundlegende Sanierung dieser historischen Stadtkirche begonnen hat. Die Gottesdienste finden während der Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus statt.
Vorgesehen ist, die Putz- und Holzflächen zu reparieren, Elektrokabel zu verlegen, neue Lampen anzubringen, Heizungen umzuarbeiten, den Fußboden zu erneuern und...
Walsrode: Stadthalle | Am 14. Dezember gastierten die Original Egerland Musikanten unter der Leitung von Markus Schröer und dem Gastdirigenten Toni Scholl (ehem. Weggefährte von Ernst Mosch) in der Stadthalle Walsrode.
Die Original Egerland Musikanten präsentierten in dem gut 3-stündigen Programm, Lieder des Bekannten Komponisten und Dirigenten Ernst Mosch, unterstützt wurden die Musiker dabei von Lilo, Arno und Basti Wahrburg, welcher auch die...
Walsrode: St. Johannes der Täufer | Nachdem wir das Biotop von Düshorn besucht hatten, besichtigten wir die Kirche St. Johannes der Täufer. Beeindruckend ist der große Taufengel, der im hellen freundlichen Raum von oben herabschaut. Der separat stehende Glockenturm ist ein weiterer Blickfang. Auf dem Friedhof finden sich Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Neben dem Kirchen- und Gemeindegelände befindet sich das sehenswerte Biotop Weddenwiesen:...
In einer schnelllebigen Zeit mit viel Hektik, Stress und Anforderungen, tut es manchmal gut, eine Pause einzulegen. Inne zu halten, die Augen zu schließen und einen tiefen Atemzug zu nehmen. Danach kann man dann gerne wieder beide Augen öffnen und einen Blick auf die Top 25 der Bilder mit den meisten "Gefällt mir" werfen. Denn die idyllischen Aufnahmen aus der Mitte des Monats Mai haben ebenfalls eine angenehme beruhigende...
Hier piept's wohl! Man könnte fast schon sagen: myheimat hat einen Vogel! Aber nur bei der genaueren Betrachtung der beliebten Fotos vom 5. bis zum 11. Mai 2014. Denn da tummeln sich zahlreiche gefiederte Freunde und die myheimatler öffnen ihr gefiedertes Fotoalbum. Darin findet man Geschichten von ungleichen, gefiederten Freunden oder ganz neuen Entdeckungen im Wald. Dazu gibt es blauen Himmel, Sonne und grüne Wiesen in...
Walsrode: Hannoversche Straße | Schnappschuss
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Schnappschuss
Walsrode: Hermann-Löns-Straße | Schnappschuss
Walsrode: Lange Straße | Schnappschuss
Walsrode: Vogelpark | Unter dem Motto „Art and Nature“ werden noch bis Ende August im Vogelpark Walsrode mehrere Skulpturen des US-amerikanischen Künstlers John Chamberlain zu sehen sein.
Die Unikate lassen dem Betrachter ein breites Feld möglicher Assoziationen, laden ihn dazu ein, seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Auf jeden Fall sind sie wie jede Pflanze und jedes Tier des Parks einzigartig.
Der Bildhauer John Chamberlain (1927 - ...
Die Farbe Grün steht für Frische, Entspannung, Hoffnung und Neubeginn. Zusätzlich ist sie ein Zeichen für den Frühling, für strahlende Wiesen und eine warme Jahreszeit. Und diese ganz besondere, schöne Farbe zieht sich auch in vielen unserer Top 25 Bilder wie ein roter Faden hindurch! Von grünen Pflanzen, die Schmetterlinge zum Bleiben einladen, bis hin zu grünen Wiesen, die man mit nackten Füßen berühren möchte. Das Team von...
Der April neigt sich auch bei unserer Top 25 langsam dem Ende zu. Das heißt: der Sommer wird stärker und stärker! Langsam dominieren wieder farbenfrohe Blumenwiesen und Felder die Galerie. Wer also vielleicht gerade mit einer Regenwolke kämpfen muss, sollte den Blick vom Fenster zum PC-Bildschirm schweifen lassen. Hier gibt es die perfekte Zusammenstellung, um wieder auf sonnige Gedanken zu kommen. Viel Spaß mit den Top 25...
Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man...