Nachrichten aus Uelzen
He's a real nowhere man
Sitting in his nowhere land
Making all his nowhere plans for nobody
Doesn't have a point of view
Knows not where he's going to
Isn't he a bit like you and me?
Dieser Text des Beatles-Songs kommt mir in den Sinn, wenn ich über unser Land, unsere politische Landschaft, über viele Kriege und wenig Frieden nachdenke. Über eine Erde, deren Bewohner in der Mehrheit in Not und Elend leben, über eine...
ÖkologiePolitik Ausgabe März 2018
Titelthema: Big Data
UMSCHAU
Ökolumne: Was ist schlimmer? 4
Umwelt & Gesellschaft 5
Bücher 8
TITELTHEMA: BIG DATA
Zukunftsszenario: „Uns droht eine Datenmonopol-Diktatur“ Interview mit Stephan R. Meier 10
Überwachung: Das Smartphone – mein Personal Big Brother von Peter Hensinger 14
Pädagogik: Es geht um die Grundpfeiler humanistischer Bildung von Markus Reinisch 20
Digitale...
Großes CO2-Senkungspotential von 25 % bleibt in Deutschland ungenutzt:
Bundesrepublik erzeugt völlig sinnlos CO2
„Der CO2-Ausstoß durch die Stromerzeugung in Deutschlands kann mit einer simplen Maßnahme um ein Viertel gesenkt werden,“ so der Landesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Martin Schauerte auf einer Landesvorstandsitzung. Schauerte beruft sich auf eine Studie des Öko-Instituts.
„Die in der...
Am Wochenende 21./22. April trafen sich die Jungen Ökologen zu ihrer jährlichen Bundesversammlung, welche dieses Jahr in Köln stattfand. Vor Ort begrüßte Werner Roleff (ÖDP NRW) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Christian Stadelmann (JÖ-Bundesvorsitzender) und Emilia Kirner (Stellvertreterin) präsentierten anschließend die Tagesordnung.
Am Nachmittag des ersten Tages fand ein informativer Vortrag der Gründerin der...
Am vergangenen Freitag wurde der diesjährige „Big-Brother-Award“ verliehen – unter anderem an Amazons Sprach- und Abhöhrmaschinchen Alexa und an die hessischen Landtagsfraktionen von CDU und Grünen für ihr neues Verfassungsschutzgesetz.
Ich frage mich, ob nicht auch die FDP und ihr Vorsitzender Christian Lindner preiswürdige Kandidaten gewesen wären: Um eine richtige Big-Brother-Gesellschaft zu bekommen, braucht es nicht nur...
Belgien verweigert im EU-Ministerrat Zustimmung zu undemokratischem neuen Wahlrecht im EU-Ministerrat
Nach der gestern geplatzten Entscheidung im EU-Ministerrat zur Einführung einer Sperrklausel bei EU-Wahlen äußert sich die kommissarische Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Agnes Becker: „Wir setzen nun erst einmal alle Hoffnung in die belgische Regierung, die dem Vorschlag gestern...
ÖDP-Veranstaltung mit Prof. Niko Paech
Prof. Dr. Niko Paech, weltweit eine „Lichtgestalt in der Postwachstumsdiskussion“ (Jury ZEIT WISSEN-Preis 2014), sprach am 5. April in Lüdenscheid auf Einladung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Kreisverband Märkischer Kreis, zu dem Thema: „Wohlstand ohne Wachstum – eine Frage des Lebensstils“.
Am Beispiel Klimaschutz entlarvt Niko Paech „grünes Wachstum“ der Lüge: Das...
Liebe myheimatler,
Ostern ist schon wieder vorbei und damit stehen die Sieger unseres Gewinnspiels zum Thema "Hasenjagd" fest. Wir wollten von euch sehen, in wie vielen unterschiedlichen Facetten der Osterhase auftauchen kann. Vom süßen Hasenbaby, über bunte Dekoosterhasen bis hin zu süßen Schokohäschen war alles vertreten. Doch wie ihr mittlerweile wisst, können immer nur drei von euch gewinnen. Daher mussten wir uns mal...
Moseler (ÖDP): „Echte Kreislaufwirtschaft jetzt!“
Der seit Anfang des Jahres geltende, chinesische Importstopp für Müll aus Europa sorgt in Deutschland für große Probleme in den Entsorgungsanlagen. Nahezu unbemerkt von Medien und Öffentlichkeit kommen die Müllentsorger in Deutschland an ihre Grenzen. „Und das alles, obwohl wir doch immer dachten, dass wir Recyclingweltmeister seien!“, so Dr. Claudius Moseler,...
Agnes Becker (ÖDP): „Indiz für großes Versagen in der deutschen Agrarpolitik!“
Eine Untersuchung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zeigt auf, dass viele Schweine in der industriellen Massentierhaltung in Deutschland vor ihrem Verenden oder ihrer Nottötung langanhaltenden Schmerzen und Leiden ausgesetzt sind. Weiter stellt die Studie fest, dass „Nutztiere sehr häufig mit tierschutzrelevanten Befunden in...
Liebe myheimatler,
vor Kurzem wollten wir von euch wissen, was eure ganz persönlichen Glücksmomente sind. Ihr habt uns zahlreiche Bilder, Schnappschüsse und Beiträge zukommen lassen, die uns ziemlich begeistert haben. Doch auch diesmal konnten leider nur drei von euch gewinnen! Die Auswahl fiel uns nicht leicht, denn Glück bedeutet immerhin für jeden etwas anderes. Egal ob es die Natur ist, die Familie, die Katze oder der...
Die Massentierhaltung hat durch ihre breite Anwendung von Antibiotika zu einer immer weiter ansteigenden Anzahl von multiresistenten Killerbakterien geführt.
Massentierhaltung ist eine wesentliche Brutstätte der sog. Krankenhauskeime (MRSA – Methicillin resistenter Staphylococcus aureus)!
Zwischen Mensch- und Tier-MRSA Varianten kommt es zu einem vermehrten Austausch. Multiresistente Tierkeime werden in Besorgnis erregendem...
Abgeordnete und Wähler … die Volksvertretungen werden in allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen gewählt. Klingt gut und ist eine Errungenschaft, um die uns mehr als die Hälfte der Völker dieser Erde beneidet. Nennt sich dann Demokratie, also Herrschaft des Volkes, womit wir bei der ersten Fehldeutung wären: Es herrscht nicht das Volk, es herrscht die Mehrheit des Volkes. Aber auch das ist...
Agnes Becker (ÖDP): „Der Wald ist kein Industriegebiet!“
Den Internationalen Tag des Waldes, der weltweit am 21. März begangen wird, nimmt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) zum Anlass, auf den besonderen Schutz des komplexen Ökosystems Wald aufmerksam zu machen. Sie sieht sich dazu veranlasst, da Wälder mehr und mehr alleine wirtschaftlichen Interessen unterworfen und damit ihrer wichtigen Schutzfunktionen als...
Mein Positionspapier zur Landwirtschaft
In der europäischen Landwirtschaft darf es kein „Weiter so“ geben. Massentierhaltung, der Anbau von Monokulturen, der Klimawandel und viele andere Missstände sind schädlich für Menschen, Tiere und Umwelt.
Deshalb fordern wir: Schluss mit Agrarfabriken, stattdessen artgerechte Weidehaltung von Tieren.
Verbot von vorbeugender Antibiotika-Gabe an gesunde Tiere und von...