Rinteln: Kultur (194)
Für das Jahr 2021 gibt der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt) wieder einen schmucken Wandkalender heraus. Stimmungsvolle Bilder zeigen den vielfältigen Betrieb auf der in diesem Jahr 120 Jahre alt gewordenen Strecke, und es sind weitere Informationen dazu wie auch die Schulferientermine usw. enthalten. Zwar sind das Jubiläumsfest und die beliebten Museumsbahnfahrten mit Dampfeisenbahn und Schienenbus in diesem...
Stilecht mit dem fast 60 Jahre alten "Uerdinger VT 796 901" / geändertes Konzept
Am Sonntag, dem 5. Mai geht es wieder auf Entdeckungsfahrt zu den Spuren der einst florierenden Industrie entlang der Eisenbahn Rinteln-Stadthagen. Im Vergleich zu früheren Fahrten sind jedoch Programmpunkte und Ablauf neu konzipiert. So startet der Schienenbus in Rinteln schon um 9:00 Uhr zunächst zur Fahrt nach Stadthagen, wo dann mit dort...
Rinteln: Kloster Möllenbeck | Im schönen Weserbergland kurz hinter Rinteln liegt das Kloster Möllenbeck. Wir sind an diesem sonnigen Sommertag eigentlich auf dem Weg zu den Externsteinen im Teutoburger Wald. Aber von der Bundesstraße aus fallen uns sofort die mächtigen Rundtürme des Klosters ins Auge. Sie stammen noch aus der ottonischen Zeit und sind ein echter Eyecatcher. Nur wenige Besucher sind an diesem Tag mit uns am Kloster Möllenbeck. Es wurde 896...
Nah beieinander liegen die historischen Strecken der Museumseisenbahn
Minden (MEM), Landeseisenbahn Lippe (LEL), Dampfeisenbahn Weserbergland
(DEW) und des Fördervereins Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt).
Nachdem bereits ein gemeinsamer Werbeflyer erschienen ist, haben sich
die vier Bahnvereine nun entschlossen, für 2019 erstmals gemeinsam einen
reich bebilderten Wandkalender herauszugeben. Dieser zeigt...
Aufgrund der hohen Nachfrage bietet der Förderverein Eisenbahn
Rinteln-Stadthagen (FERSt) mit dem historischen Schienenbus am
11.11.2018 noch einmal eine Sonderfahrt zu den Spuren der einst
blühenden wirtschaftlichen und industrieellen Tätigkeit entlang der
Strecke an. In der Zeit von 9 bis 16:30 Uhr werden nach einem Rundgang
im Bahnhofsbereich Rinteln Nord u. a. der Abzweig zum Steinbruch
Steinbergen, Bad Eilsen mit...
Rinteln: Der Stadtkater | Die eigene Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Und wenn am heutigen Abend der weltberühmte Magier Moritz Magicfield seine herzallerliebste Stefanie heiratet, wird aus Liebe Musik und Magie ...
Doch noch vor der Trauung ruft der rätselhafte Fund einer Leiche Kommissar Fischer auf den Plan. Wer ist der Verstorbene? Wer hat eine weiße Weste und was hat die Leiche mit der Hochzeit zu tun? Finden Sie es heraus!
Lassen...
Rinteln: Der Stadtkater | Die eigene Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. Und wenn am heutigen Abend der weltberühmte Magier Moritz Magicfield seine herzallerliebste Stefanie heiratet, wird aus Liebe Musik und Magie ...
Doch noch vor der Trauung ruft der rätselhafte Fund einer Leiche Kommissar Fischer auf den Plan. Wer ist der Verstorbene? Wer hat eine weiße Weste und was hat die Leiche mit der Hochzeit zu tun? Finden Sie es heraus!
Lassen...
Rinteln: Der Stadtkater | Erleben Sie einen witzigen und spannenden Krimi mit Dinner in vier Gängen, fünf Akten und einem Mord.
KRIMI total DINNER ist ein witziges und spannendes Krimi-Theater-Erlebnis in fünf Akten kombiniert mit einem mörderisch guten Vier-Gänge-Menü und einem mysteriösen Mord. Oder kurz: Die beste spannende Krimi-Unterhaltung für Sie zum Miträtseln.
Entscheiden Sie als Zuschauer selbst, ob Sie aktiv werden und eine kleine...
Rinteln: Der Stadtkater | Erleben Sie einen witzigen und spannenden Krimi mit Dinner in vier Gängen, fünf Akten und einem Mord.
KRIMI total DINNER ist ein witziges und spannendes Krimi-Theater-Erlebnis in fünf Akten kombiniert mit einem mörderisch guten Vier-Gänge-Menü und einem mysteriösen Mord. Oder kurz: Die beste spannende Krimi-Unterhaltung für Sie zum Miträtseln.
Entscheiden Sie als Zuschauer selbst, ob Sie aktiv werden und eine kleine...
Seit Montag früh, 09.07.2018, herrscht auf dem Verladeplatz des Bahnhofs Obernkirchen
wieder einmal Hochbetrieb. 26 Waggons werden mit Holz aus den umliegenden Wäldern beladen und sollen in Richtung Stendal, so Carsten Reinhardt, gemeinsam mit Thomas Stübke Geschäftsführer der Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH. Reinhardt freut sich besonders, dass die Verladung diesmal für einen Neukunden erfolgt, der auch noch drei...
Ein langer gelbgrüner Gast befuhr bis Anfang Juli die Rinteln-Stadthagener Eisenbahn. Es handelte sich um eine sogenannte Stopfmaschine, die den Schotter im Gleis neu unter die Schwellen verpresst. Im Schotter müssen nämlich innere Hohlräume Elastizität und Regenwasserabfluss gewährleisten und gleichzeitig die einzelnen Steine durch Verkantung eine stabile Unterlage bilden, die den Belastungen und Schwingungen durch den...
Am 22. April ging der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen (FERSt) erneut mit seinem Schienenbus auf Entdeckungsfahrt zu den industriellen Hotspots früherer Tage. Doch bevor der voll ausgebuchte Triebwagen am Bahnhof Rinteln Nord startete, führte Ulrich Tack (FERSt) noch die Fahrgäste zu den sichtbaren Spuren vor Ort aus der Zeit bis 1970, als die Extertalbahn hier endete und Anschlüsse über die DB in Richtung Hameln...
Rinteln: Hotel Stadt Kassel | .
Vortrag: Hirsche in Rominten und in aller Welt Referent: Dr. Hans-Walter Butschke, Lemgo
Veranstalter: Landsmannschaft der Ostpreußen, Westpreußen und Danziger, Ortsgruppe Rinteln (Vorsitzender: Joachim Rebuschat)
Termin: Donnerstag, 12. April 2018, 15:00 Uhr, Eintritt frei
Ort: Hotel Stadt Kassel, Klosterstr. 42, 31737 Rinteln (Navi: Bäckerstr.1 oder Kreuzstr.)
Ein Fazit des Nachmittags:
Jeder Elch ist ein Hirsch,...
Rinteln: Hotel Stadt Kassel | "Martin Luther und die Reformation"
Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, treffen sich die Ostpreußen, Westpreußen und Danziger und deren Nachkommen im Hotel Stadt Kassel, Klosterstraße 42 in Rinteln, zu ihrem Monatstreffen. Wolfram Wiemer spricht zum Thema: "Martin Luther und die Reformation". Neben den Mitgliedern und Freunden sind auch interessierte Gäste herzlich willkommen, Beginn: 15:00 Uhr. Auskünfte zur...
Salzburg (Österreich): Gesellschaft für Salzburger Landeskunde |
Ein Gedächtnis für die Landesgeschichte
TODESFALL / FRIEDERIKE ZAISBERGER
22/10/2019 32 Jahre lang war Friederike Zaisberger im Salzburger Landesarchiv tätig, 16 Jahre davon als dessen Direktorin. „Mit ihr verliert Salzburg eine der prägenden Persönlichkeiten im Archivwesen des späten 20.Jahrhunderts“, so der jetzige Landesarchiv-Leiter Oskar Dohle. ... >...
Berlin: Dorfkirche + Heimatmuseum (Zehlendorfer Eiche) | Heimatverein Zehlendorf e. V. (1886)
Geschäftsstelle, Regionalmuseum und Archiv
Vorsitzender Klaus-Peter Laschinsky
Clayallee 355 (Zehlendorfer Eiche)
14169 Berlin
Tel. 030 - 802 2441, Fax 030 - 809 03 291
heimatverein.zehlendorf@googlemail.com
Salzburger Verein e. V.
– Vereinigung der Nachkommen salzburgischer Emigranten – Landesgruppe Berlin/Brandenburg
Obmann Bruno G. Berger
Beyrodtstraße 3
12277...
Salzburg (Österreich): Evangelisches Zentrum Salzburg Christuskirche | Das Reformationsjubiläum wird in den Evangelischen Pfarrgemeinden in Salzburg und Umgebung mit einem bunten und vielfältigen Programm gefeiert!
• http://www.christuskirche.at/index.php?id=288
Auswahl einiger Veranstaltungen:Dienstag, 14. März 2017, 19:30 Uhr
Bürgerspitalkirche, Bürgerspitalplatz 6, Hallein
So muss ich heut von meinem Haus… – Protestantenvertreibung und Kirchenreform
Vortrag und Diskussion mit Pfr....
Malbork (Polen): Die Marienburg an der Nogat | aktualisiert | ergänzt |
Marienburg (Ordensburg)• bei "Wikipedia" > https://tinyurl.com/gt3t8q8
>>> Belagerung der Marienburg (1410) > https://tinyurl.com/h5dvotw
Der Verkauf der Marienburg im Jahre 1457• [Die Ostpreussenwarte / Ausgabe 04 vom 01. April 1956] > http://archiv.preussische-allgemeine.de/ow1956/1956_04_01_04.pdf > Seite 9
Joseph von Eichendorff: Die Wiederherstellung des Schlosses der deutschen Ordensritter...
Berlin: Wohnhaus von Otto Dibelius (1934 - 1946) | Brüderstraße 5 in Lichterfelde | aktualisiert | ergänzt |Porträt > Beugt Euch nicht dem Geist der Zeit! Vor 50 Jahren – am 31. Januar 1967 – starb der ehemalige Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Otto Dibelius. Ein Nachruf von Pastor Jens Motschmann (Bremen) > [Evangelische Nachrichtenagentur idea, 18. Januar 2017] >...
Sovetsk (Russische F): Tilsit, Grabenstraße 7 | aktualisiert | ergänzt | © Joachim Rebuschat, 2017 - 2020
Johannes Bobrowski aus Tilsit (1917 - 1965): Zum 100. Geburtstag des Dichters und SchriftstellersJohannes Bobrowski
Briefe 1937-1965[Hg. und kommentiert von Jochen Meyer, Reihe: Mainzer Reihe. Neue Folge (hg. von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz), Bd. 16, 4 Bde., zus. 2724 S., Leinen, Schutzumschlag, im Schuber, 13,8 x 23,0, ISBN:...
Bruggen (Österreich): Kapelle Bruggen/St. Veit in Defereggen | .
© Joachim Rebuschat | 2016, 2017 | aktualisiert | ergänzt |
◄ Gabriele Singer / Walter Mauerhofer:
◄ VERLUST DER HEIMAT
- Die Geschichte der vertriebenen Deferegger -
◄ ◄ Dieses Buch (79 Seiten, einschl. Literaturverzeichnis) kann beim Autor Walter Mauerhofer, Tempelgasse 8, 7000 Eisenstadt, Österreich, zum Selbstkostenpreis von 4 €uro + Versandkosten bestellt werden.
(D) = Digitalisiert zu lesende Artikel und...