Rehburg-Loccum: Natur (36)
Rehburg-Loccum: Westturm | Auch im Winter lohnt es sich durch die Meerbruchswiesen zum Westturm zu gehen. Der Startpunkt liegt in Winzlar. Schon nach kurzer Zeit bieten die Meerbruchswiesen die ersten Motive. Auf dem Weg zum Westturm gibt es diverse Hütten mit guter Aussicht auf die Feuchtbiotopen.
Im Winterhalbjahr wird das Wasser der Gräben bewusst aufgestaut, denn dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen der feuchtigkeitsliebenden Pflanzen...
Rehburg-Loccum: Meerbruchswiesen | Am Westufer des Steinhuder Meeres liegt das Naturschutzgebiet "Meerbruchswiesen", das wichtiges Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten ist. Die zum Teil wieder vernässten Wiesen bieten idealen Lebensraum für Watvögel. Unzählige Gänse nutzen das Gebiet als Rastgebiet und sogar der Seeadler ist hier mit etwas Glück zu beobachten. Von Winzlar aus sind die Meerbruchswiesen auch zu Fuß schnell zu...
Rehburg-Loccum: Schwimmende Wiesen | Und meistens hört man sie, bevor man sie sieht. Sie sind eigentlich das ganze Jahr über hier vertreten. Nun aber sind es wesentlich mehr.
Die Graugänse auf den schwimmenden Wiesen im Westen des Steinhuder Meers.
Sie scheinen sich nun alles zu erzählen, was sie den Sommer über erlebt haben. Denn sobald eine oder mehr Gänse zur Gruppe hinzu kommen, gibt es ein lautes, wildes Geschnatter.
Zum Glück kann man diese Gegend am...
Rehburg-Loccum: Vogelbiotop Meerbruchswiesen | Momentan spriesst saftiges Grün an den Rändern des Vogelbiotops in Winzlar. Die Wasserflächen sind mit dichten Teppichen von Wasserlinsen bedeckt. Das ermöglicht nicht nur dem Fotografen einmalige Bilder auch der Beobachter kommt auf seine Kosten. Eine Schwanenpärchen zieht dort seine beide Jungvögel auf und ein starker Rehbock ist dort fast täglich bei seiner Nahrungsaufnahme aus der Nähe zu beobachten.
Rehburg-Loccum: Kloster Loccum | Schnappschuss
Wer noch nicht an das Frühlingserwachen glaubt und sich vor den bisherigen Sonnenstrahlen vehement versteckt hat, bekommt jetzt den Beweis: ja, endlich kehrt wieder farbenfrohes Leben in die Natur zurück! Nicht nur die Blumen strahlen um die Wette – Flora und Fauna blühen auf. Vögel erkunden die Lüfte und Eichhörnchen sonnen sich bei den warmen Temperaturen, während bei den Tauben erste Frühlingsgefühle zum „Kuss“ verleiten....
War es das wirklich schon mit dem Winter? 2013/2014 gab es von der kalten Jahreszeit nur eine kurze Stippvisite in Deutschland. So mancher hatte in den letzten Monaten nicht einmal das Glück, Schnee zu sehen. (Obwohl sich sicherlich auch der ein oder andere freut, dass die Schneeschaufel ausnahmsweise unberührt bleiben durfte.) Weil wir doch ein bisschen dem Winter nachtrauern, musste dringend etwas her, um wieder für gute...
Nicht jeder hat das Glück, einen Eisvogel in freier Laufbahn zu sehen. Viele werden ihn wohl nur aus einer bekannten Bierwerbung kennen. Dabei ist der ca. 17cm große Vogel absolut beeindruckend und sehenswert. Leider zählt er jedoch zu den bedrohten Tierarten und es wird schwierig einen zu Gesicht zu bekommen. Einen Eisvogel jedoch in Aktion zu fotografieren ist noch komplizierter. Denn die Tierchen sind blitzschnell. Einigen...
Wer noch kein Lieblingstier hat, kann dieses schon jetzt auf seine Liste setzen: Eichhörnchen! Denn die flauschigen Waldbewohner sind nicht immer menschenscheu, sondern präsentieren sich schon einmal als perfekte Fotomodelle. Süß, flink, frech, keck und einfach liebenswert - nur ein paar Eigenschaften, die perfekt zu einem Eichhörnchen passen. Wer noch immer immun gegen den Charme der kleinen Kerle ist, bekommt hier 120...
Rehburg-Loccum: Kloster Loccum | Bei unserer Tour zum Steinhuder Meer haben wir auch noch einmal im Kloster Loccum Halt gemacht. Neben leckerem "Priors Apfelkuchen" haben wir auch die Sonne und die herbstliche Stimmung am dortigen Brauteich genossen.
Leider hatten wir kein Futter für die Enten mit, aber die wurden schon anderweitig versorgt ;-)
Der Brauteich ist übrigens eins der Überbleibsel der zisterziensischen Wasserbaukunst - mehr dazu auf den...
Rehburg-Loccum: Meerbruchwiesen | Anfang Mai führte mich ein Ausflug in die Meerbruchwiesen des Steinhuder Meeres. In Rehburg hatte eine Storchenfamilie ihr Nest bezogen. Aus der Ferne konnte ich erkennen, wie ein Junges gefüttert wurde. Im Verlauf der Wanderung begegneten mir noch eine Bachstelze, ein Grünling, ein Nilgans- und ein Grauganspaar.
Auf dem Rückweg besuchten wir noch das Rittergut Evensen, wo wir zunächst einen Bluthänfling beobachteten und...
Rehburg-Loccum: Rehburg | Dieser Elektromüll steht seit nun mehr als Dreiwochen in der Königsbergerdstraße vor dem Haus Nummer.8
Eine bestimmte Sorte Menschen entsorgen wieder mal illegal Elektromüll zu Lasten der Steuerzahler.
Rehburg-Loccum: Rehburg | Schnappschuss
Rehburg-Loccum: Polizeistation | Schnappschuss
Seelze: apotheke | Im Kreis Nordheim(Leinepolder 1,Salzderhelden) etwa hätten sich bereits Störche niedergelassen. „Die Hauptreisezeit ist im März. Da kommen sehr viele.“ Bei den frühen Vögeln handelt es sich meist um „Weststörche“, die etwa aus Spanien nach Deutschland reisen. Sie beginnen oft schon im März mit dem Brüten. Die „Oststörche“ kommen dagegen erst im April.
Schlegels Meinung ; „Kälte bis minus 15Grad halten sie durch“. Störche...
Rehburg-Loccum: Winzlar | Schnappschuss
Rehburg-Loccum: Winzlar | ... am Steinhuder Meer, im morgendlichen Sonnenschein. Bei minus 10°C eine Stunde in der Beobachtungshütte am Westufer dees Steinhuder Meeres ausharren war nicht ohne, hat aber Spaß gemacht.
Rehburg-Loccum: Meerbruchswiesen | Schnappschuss
Rehburg-Loccum: Steinhuder Meer | Bei zwei Besuchen am Steinhuder Meer waren wegen weitflächiger Vereisung keine Wasservögel zu sehen. Am 30.12. hatten wir mehr Erfolg. Neben vielen Enten waren Gänsesäger, große Gruppen Blässhühner, Silber- und Graureiher, verschiedene Gänse und Kormorane auf dem See. Dazu kam ein perfektes Morgenlicht beim Blick zum Wilhelmstein.
Rehburg-Loccum: Meerbach | Schnappschuss
Rehburg: Meerbruchwiesen | Am Sonntag, den 14.10.2012, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr fährt der NABU zu den Meerbruchwiesen, (Rehburg - Steinhuder Meer) Wir treffen und am Hotel "Aubergine" ehemals Waldhotel Garbsener Schweiz, von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften nach Winzlar.
Es werden verschiedene Wasservögel und Zugvögel zu sehen sein. Mit etwas Glück können wir Limikolen beobachten. Mit ganz viel Glück bekommen wir auch noch den Vogel des...
Der Herbst steht vor der Tür und zeigt sich in seinen prächtigsten Farben. Jung und Alt erfreut sich zum Beispiel an atemberaubenden Sonnen- und Wolkenschauspielen, farbenreichen Blättern, bunten Herbstfrüchten und Herbstdekorationen für ein gemütliches Zuhause. Daher ist eure Kreativität gefragt – fotografiert die schönsten Farben des Herbstes und stellt sie auf myheimat ein.
Beim Fotowettbewerb mitmachen: So einfach...
Rehburg-Loccum: cafe honeck | Dieses kleine Tierchen befand sich mittig auf dem stark befahrenen Radweg rund um das Steinhuder Meer.
Nach dem "Shooting", welches sie sehr professionell über sich ergehen ließ, habe ich ihr den Weg an den Straßenrand, ins dortige Gras, gewiesen.
Rehburg-Loccum: Stadtforst handelt es sich um ein Wald, Forst | !!! Ein Schild im Wald!!!
Hier wird der Wald ohne menschliche Einflussnahme seiner natürlichen Entwicklung überlassen. Behauptet das Land Niedersachsen (Stadt Rehburg)!
Entlang der Wege werden kranke und abgestorbene Bäume nicht gefällt.
Nur das hier bis vor einiger zeit Bäume abgeholzt wurden, Baumkronen, Äste und Zweige liegen blieben, wurde verschwiegen.
Wahrscheinlich aus reiner Profitgier!
Was mich am meisten...
Rehburg-Loccum: Gemarkung | So oder so ähnlich könnte es vor Millionen Jahren ausgesehen haben. Mein Dino habe ich mit der Kamera in der Nähe von Rehburg Loccum geschossen. Etwas überrascht auf freier Wildbahn, in unserer Gegend ein Dinosaurier zu finden, wurde schnell ein Bild für die Nachwelt und die Nachbarn festgehalten. Ein gewaltiges Tier, mit dem nicht zu spaßen war. Es lebte in der Kreidezeit vor ca.145-65 Mio. Jahren, in der Gegend des...