Langenhagen: Blaulicht (507)
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Acht Bilder in GROSS.
🚗/🚲-Abstandsmessung
- Projekt: Region Hannover
- OpenBikeSensor: Zweirat
- Unterprojekt: ADFC Region Hannover e.V.
- Montage etc.: ADFC-Ortgruppe Langenhagen
Ursprung
Dieses Projekt nahm seinen Anfang - vor rund zwei Jahren - mit einer Reise am 7. Februar 2019 nach Berlin unter Beteiligung der Region Hannover und des ADFC Region Hannover e.V.: Gespräch beim Tagesspiegel mit einer vierköpfigen...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Serie.
Falschparker in Langenhagen: Gefunden mit Google Maps Wie und - besonders wo - wird in Langenhagen falsch geparkt?
Falschparker Nr. 2
Fahrradstraße Karl-Kellner-Straße / Rathenaustraße
- Bild in groß
- Karte mit allen bisher gelisteten Falschparker*innen in Langenhagen
In Fortsetzungen
Eine Untersuchungsserie anhand von Satellitenfotos aus Google Maps: Hier ist der Startbeitrag dieser Serie.
Beiträge...
Langenhagen: Zentraler ADFC Stützpunkt | Falschparker.
Gefährder-Analyse:
Stillstand des Kfz, aber falsch Dank der Satellitenbilder von Google Maps lassen sich Falschparker*innen ermitteln: Mit diesem Beitrag startet eine Beitragsserie, die - für Langenhagen - aufzeigt, wie falsch geparkt wird, und vor allem, wo.
🚗 richtig parken:
5 bis 8 Meter ab Schnittpunkt
Hier beschreibt der Allgemeine Deutsche Automobil-Club ADFC e.V. für seine Mitglieder und...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Mitglied.
Nur noch bis zum 20.12.: Einstiegsmitgliedschaft nutzenEintreten zum Einstiegsbeitrag, mit allen ADFC-🚲-Fahrer-Vorteilen
- € 19,50 im ersten Jahr
sonst/danach jährliçh
- € 56 Einzelmitgliedschaft
. € 68 Familienmitgliedschaft
Hier geht's zum Eintritt und zum Adventskalender:
https://adfc-langenhagen.de
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Motivation / Instruktion.
Selber Abstand 🚗/🚲 messen in der Region Hannover:
45 x mit dem OpenBikeSensor
Selber mitmachen, für 🚲-Fahrende in der Region Hannover: Die Bewerbungs-Webseite ist "JETZT" aktiv! Und dann selber aktiv Mitmessen:
Ab Montag, dem 1. März 2021.
Dieses Mess-Projekt
ist eine Aktion der
Region Hannover
mit Unterstützung durch:
Datentechnik / Marketing
Mobilnetzwerk Hannover /...
Langenhagen: Virtueller ADFC-Stützpunkt | Drei Bilder. Abstand 🚗/🚲.
Bewerben:
- ab sofort jetzt
- bis spätestens zum 8.1.2021
Alltagsradler*innen zum Mitmachen / zum Mitmessen gesuchtDas Mobilnetzwerk Region Hannover, die Region Hannover und der ADFC Region Hannover e.V. suche Sie - helfen Sie mit bei einer Verbesserung der Infrastruktur und bewerben Sie sich noch bis zum 8. Januar 2021 für die Teilnahme an der Erhebungsaktion “Radabstandsmessung”.
Wer...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Sicher(er) Radfahren.
🚲: Sei kein Geisterradler!
Eine der häufigen Ursachen von Unfällen mit Radfahrenden ist die "falsche Fahrbahnbenutzung" der Radfahrenden bzw. deren unerlaubte Benutzung der falschen Straßenseite: Geisterradeln.
Aufgrund dieser nicht zulässigen Fahrweise werden Radfahrende oft in Unfälle verwickelt, weil sie unerwartet / unvorhergesehen plötzlich auftauchen. In der Statistik des Statistischen...
Langenhagen: Virtueller ADFC-Stützpunkt | Einladung
Skype-Online-Projektsitzung
Details
https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/hoppel-note-vs-rumpel-faktor-fuer-routen-unterstuetzerinnen-gesucht-qualitaet-von-radstrecken-mess-auswerte-und-publizierungsverfahren-per-a-d3210827.html
Vorherige Anmeldung
Langenhagen@ADFC-Hannover.de.
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Körperverletzung.
Fahrlässig:
"Übersehen" durch 28-jährigen VW-Fahrer.
Trotz Vorfahrt: 🚲-Fahrer ins Krankenhaus
Der Unfall
Ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines VW Golf "übersah" nach Auskunft der Poliztei am Sonntag, 4. Oktober 2020, gegen 14.50 Uhr an der Kreuzung Wagenzeller Straße/Evershorster Straße einen vorfahrtberechtigten 62-jährigen Radfahrer mit einem Rennrad der Marke Trek, sodass es zum Zusammenstoß kam....
Wunstorf: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Wunstorf | So?
Ehrlich währt am Längsten:
Also bitte nicht mit 50 % zugebundenen Lkw-Spiegeln ...
50 %
Drei von sechs vorgeschriebenen Spiegeln waren bei dieser THW-Schulung zugebunden.
Intelligent
Grundschüler sind nicht dumm, deshalb haben sie bestimmt/eventuell auch gemerkt, dass ihnen hier falsche Tatsachen vorgespiegelt werden:
Lkw fahren im Straßenverkehr NICHT mit zugebundenen Spiegeln durch die Gegend, anders als bei...
Langenhagen: ADFC online | Helfen!?
DESTATIS-Unfallatlas:
Langenhagen sicherer machen Der jährliche Verkehrs-Unfallatlas des Statistischen Bundesamtes DESTATIS lässt für die Jahre 2017, 2018 und 2019 deutlich erkennen,
- wie schwer die Personenschäden waren,
- wo es diese Verkehrsunfälle gab und
- wer beteiligt war:
PkwKradRadFußgängerLkwSonstige
Wer will dem ADFC Langenhagen helfen?? Wir vom ADFC Langenhagen möchten, gerne mit Dir / mit...
Langenhagen: City Center (CCL) | Gutes Nebeneinander.
Erinnerung, mit Karte, an die 🚲-Schrittgeschwindigkeit am CCL LangenhagenRund um das CCL, Langenhagens große Mall, ist durch Beschilderung eine große Fußgängerzone eingerichtet, deren Lage auf dieser Karte gut zu sehen ist.
Dort ist das Radfahren - bis auf die Markttage - durch die Beschilderung "🚲 frei" freigegeben ist, laut StVO "mit Schrittgeschwindigkeit":
An den Markttagen ist das Radfahren...
Stuttgart: Mercedes Daimler Truck AG | Weltpremiere "Active Sideguard Assist".
Jetzt geht's, automatisch: Lkw-Intelligenz rettet 🚲-Fahrer-Leben
Unfallforschung: Mindestens die Hälfte der Lkw-Rechtsabbiege-Unfälle könnte mit Abbiegeassistenten verhindert werden.
MP3-Original-Töne: Dauer 58 sec.
Einleitung
Für Lkw-Fahrer gehört das Rechts-Abbiegen im Stadtverkehr zum Beispiel an einer Kreuzung zu den großen Herausforderungen: Sie müssen Ampeln,...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | SimRa = Sicherheit im Radverkehr!
Kostenfreie SimRa-App:
Ergebnisse zeigen, WO das 🚲-Fahren in Langenhagen - und anderswo - gefährlich ist
Alle 🚲-Fahrerer*innen sind ❤-lich eingeladen, diese kostenlose App auf ihrem Smartphone zu installieren und so unkompliziert zur Sicherheit im Radverkehr beizutragen.
Kostenfreier App-Download
- für Android
- für AppleKontakt zur Projektleitung Langenhagen
-...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Info.
Liebe 🚲-Begeisterte!
Die Informationen in diesem Rundbrief
1. Gesund bleiben = auch selber Unfälle vermeiden
2. Bitte unbedingt mitmachen: Fahrradklimatest
3. Verschoben auf 2021: 3 Innen-Termine 2020
4. Dafür: Sieben Außen-Veranstaltungen
1. Eigenverursachte Rad-Unfälle: Einfach zu vermeiden
Auch in Langenhagen verursachen Radfahrende ihre Verkehrsunfälle zu einem nicht unerheblichen Anteil selber,...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Schulbeginn.
Schulkinder brauchen den 1,5-m-Abstand auf dem 🚲
Langenhagen. - Am Montag beginnt die Schule in Langenhagen auch für die Kinder, die in der Schule anfangen, und wie in jedem Jahr werden sich viele mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule machen.
Daher geht der besondere Appell des ADFC Langenhagen an die motorisierten VerkehrsteilnehmerInnen, den im Verkehr vorgeschriebenen innerörtlichen Mindestabstand von...
Münster: Polizei | Lkw - fast 4 x tödlich.
Lkw-Fahrer, passt doch auf...In Langenhagen beginnt am Montag die Schule ...
Und schützt auch bitte alle anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmer ...
Direkt zum Video der Polizei
Dort ist u.a. zu sehen, dass dieser Lkw-Fahrer die zulässige Abbiegegeschwindigkeit deutlichst überschreitet, laut StVO = Schrittgeschwindigkeit = 5 km/h.
1. Bei Twitter,
dort veröffentlicht auch Donald...
Langenhagen: ADFC Stützpunkt | Sicherheit.2019:
Die Straßen Langenhagens mit den meisten Unfällen mit Körpergeschädigten mit Beteiligung von 🚲-Fahrenden
Auf diesen Straßen in Langenhagen wurden Unfallopfer im Jahr 2019 bei Verkehrsunfällen körpergeschädigt = leichtverletzt / schwerverletzt. An diesen Unfällen waren Radfahrende beteiligt.
Im Jahr 2019 wurden in Langenhagen kein/e Radfahrende/r getötet.
Der ADFC Langenhagen bittet alle...
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Kurse.
E-🚲-Fahren im Alter ab 65? Sehr, sehr erhöhtes Risiko ...
Dringende Abhilfe: Zwei E-Bike-Kurse von Polizei und SeniorenbeiratDringende Empfehlung
Der ADFC Langenhagen empfiehlt Seniorinnen und Senioren - gaaaanz dringend - die Teilnahme an diesen beiden E-🚲-/Pedelec-Kursen!!!
Hier im Langenhagener ECHO sind die zeitlichen Angaben für diese beiden Senioren-m/w/d--🚲-Kurse der Polizei.
Hier auf der Webseite...
Hannover: Haus der Region | Lkw-Abbiegeassistent.
Zu wenige!!
Abbiegeassistenten können durch Technik oben im Fahrerhaus ( = oben mit ) helfen, Rechtsabbiegeunfälle Lkw/Rad zu verhindern. Aber:
Nur zwei der Kommunen in der Region Hannover haben es getan.
Die anderen 19 Kommunen bzw. deren Kommunalpolitikerinnen / Kommunalpolitiker nutzen die Abbiegeassistenten zum Schutze der Radfahrenden an den jeweiligen kommunalen Lkw bisher / immer noch...
Langenhagen: 🚲-B+R-Abstell-Anlage Berliner Platz | Schnappschuss
Langenhagen: Rathaus | Dankeschön!
SO wird's in Langenhagen besser!
Ein ♡-liches Dankeschön geht:
- an alle, die Mängel melden,
- an alle, die Mängel abstellen,
und natürlich:
- an alle, die Mängel vermeiden!
Blaulicht:
Schwerpunktthema ist natürlich auch die Sicherheit im Verkehr.
HIER geht's zum sehr effektiven Mängelmelder der Stadt Langenhagen.
Langenhagen: Rathaus | Schnappschuss
Langenhagen: Polizei | Aufkleber.
- - - - -
STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen!
- - - - -
Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen
Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein.
Die Streifenfahrzeuge...
Langenhagen: ADFC Geschäftsstelle | Info.
- - - - -
Hinweis
Die Bilder 3 und 4 sind NICHT GEEIGNET für das Anschauen durch empfindliche / sensible Personen.
- - - - -
Plädoyer
Dieser Beitrag ist ein weiteres Plädoyer für das Tragen eines Fahrradhelms: Die Entscheidung über das Tragen kann nach Lesen dieses Berichtes von jeder Person jederzeit täglich wieder neu getroffen werden.
Nichts passiert! Im hohen Bogen-Salto, mit vollem Gewicht...