Laatzen: Blaulicht (1764)
Algermissen: Schlauchturm | Wird seit langem nicht mehr als Schlauchturm genutzt.
Aus dem ehemaligem Turm, ist aber ein echter Hingucker geworden.
Es hat viel geregnet, aber nicht genug. Bild 1 zeigt den Überlauf. Aus einer kleinen Pfütze ist eine große Pfütze geworden. Aber das Becken ist noch lange nicht voll. Zwei Enten sind auch wieder eingetroffen, aber für viel mehr Enten reicht es immer noch nicht.
Nordby (Dänemark): Postveyen | Schnappschuss
zwischen den Häusern, in Rethen. Gewollt oder nicht gewollt?
An den Bäume in der Leine erkennt man wie schnell der Wasser Pegel sinkt.
Das erste und zweite Bild ist am 14.01.20 entstanden, und das dritte Bild heute am 25.02.20.
Laatzen: Albert-Einsteinschule | Forum 2014 Laatzen präsentiert:
Sebastian Fiedler (Bundesvorsitzender des Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.)
inofrmiert zum Thema: Staat und Bürger im Visier von Banden-Kriminalität
Donnerstag, den 9. Jan. 2020 um 18:30
in der Aula der Albert-Einstein-Schule
Freiwillige Feuerwehr Rethen/Leine.
Das erste Feuerwehrhaus stand von 1902 - 1914 am Thie.
Das zweite Feuerwehrhaus 1914 - 1956 stand in der Burgstraße.
1956/57 wurde das jetzt gefallene Feuerwehrhaus in der Braunschweigerstraße erbaut.
Seid der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1974 nannte sich die Freiwillige Feuerwehr Rethen/Leine dann,
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Laatzen Ortsfeuerwehr...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 29.06.2019
In diesem Jahr fanden die Action Days der Firma Texport am Freitag und Sonnabend auf dem Gelände des Feuerwehrhauses im Sankt-Florian-Weg statt. Während der zweitägigen Veranstaltung wurden insgesamt 60 Teilnehmer in den Themen persönliche Schutzausrüstung (PSA), Hygiene, Gefahren von Krebs im Einsatz und
anderer wichtiger Themen geschult. Von der Ortsfeuerwehr Laatzen...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 12.06.2019
Mit 40 Kräften und sechs Fahrzeugen rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen am Mittwochabend gegen 19.20 Uhr
wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Verwaltungsgebäude der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
in Laatzen-Mitte aus.Schon von weitem konnte man eine Person winkend auf dem Dach entdecken.
Außerdem berichtete ein Räumungshelfer aufgeregt von einem Feuer in der...
Maasholm: Hafen | Schnappschuss
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 11.04.2019
Mit 40 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen im Rahmen ihres
wöchentlichen Übungsdienstes zum Autohaus Langenstrassen in der Senefelder Straße aus.
Gruppenführer und Übungsleiter Kai Tischler hatte zusammen mit Geschäftsführer Frank Langen-
strassen ein dramatisches Szenario vorbereitet: Wegen eines Kurzschluss gerieten eine
Maschine sowie...
Laatzen: Familienzentrum Rethen | Erste Hilfe zu können ist lebensrettend! Jeder wird früher oder später in die Verlegenheit kommen, dass ein Lebenspartner, Freund oder Verwandter in eine lebensbedrohliche Situation kommt. Dann sind die ersten fünf Minuten entscheidend. Es gibt einige wenige Maßnahmen, die jeder beherrschen sollte, um in diesen Fällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Der Lehrgang dauert 8 Stunden und...
Laatzen: Familienzentrum Rethen | Erste Hilfe zu können ist lebensrettend! Jeder wird früher oder später in die Verlegenheit kommen, dass ein Lebenspartner, Freund oder Verwandter in eine lebensbedrohliche Situation kommt. Dann sind die ersten fünf Minuten entscheidend. Es gibt einige wenige Maßnahmen, die jeder beherrschen sollte, um in diesen Fällen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken.
Der Lehrgang dauert 8 Stunden und...
Laatzen: Familienzentrum Rethen | Unfälle im Kinderalter passieren immer wieder. Bereiten Sie sich darauf vor, damit Sie im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist. Lernen Sie an einem Tag in einem Kurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" die wichtigsten Maßnahmen bei Unfällen und Erkrankungen, z.B.:
VergiftungErstickenBewußtlosigkeitVerbrennungenSonnenstichBlutungen
Auf die Prävention kommt nicht zu kurz.
Anmeldung und Informationen per Telefon unter...
Laatzen: Familienzentrum Rethen | Die Praxis zeigt: auch Kinder können Leben retten und Notrufe absetzen. Wer beispielsweise bei Youtube nach "999 call boy" sucht, findet eine Sammlung von Notrufen, mit denen 4- und 5-jährige Kinder ihre Eltern gerettet haben.
An diesem Vormittag haben wir einen Gast, und zwar "Ole". Und Ole wird mit SPiel und Spaß den Kindern die wichtigsten Dinge der Ersten Hilfe zeigen: was mache ich, wann Mama oder Papa sich nicht mehr...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.03.2019
Bowlingspaßwettkampf bei den Laatzener Helfern von Polizei, Rettungsdienst
und Feuerwehr - schon seit sieben Jahren jährliche Treffen außerhalb des Dienstes
Seit sieben Jahren treffen sich halbjährlich die Beamten der Laatzener Polizei, die Sanitäter
der Laatzener Rettungswache sowie die ehrenamtlichen Helfer der Ortsfeuerwehr Laatzen zu
einem Vergleichswettkampf im...
Laatzen: Rethen | Seit fast zehn Jahren gibt es nun schon den Förderverein der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) e. V., der sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. In der vergangenen Woche trafen sich die Mitglieder wieder zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, um auf das Jahr 2018 zurückzuschauen – ein weiteres Jahr, in dem die 81 Vereinsmitglieder „ihrer“ Rethener Ortsfeuerwehr wertvolle Unterstützung geleistet...
Laatzen: Rethen | Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) zu Gast in Mersch
Dieser zusätzliche „Gast“ kam ungebeten: Sturmtief „Eberhard“ wirbelte das diesjährige „Buergbrennen“ in der Gemeinde Mersch in Luxemburg ordentlich durcheinander. Die Veranstaltung, die mit dem Osterfeuer in Deutschland vergleichbar ist, findet im Großherzogtum immer am ersten Sonntag nach Fastnacht statt. Dabei wird ein großes, mit Stroh umwickeltes Holzkreuz – die „Buerg“ –...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 05.03.2019
Rosenmontagsfeier bei den Kinderfeuerwehren der Stadt Laatzen
Es ist schon eine kleine Tradition, die jährlich stattfindende Rosenmontagsfeier
aller vier Kinderfeuerwehren im Laatzen Stadtgebiet. Dieses Jahr fand die Feier in
den Räumen der Ortsfeuerwehr Laatzen statt, 54 Mädchen und Jungen sowie 16 Betreuer
feierten kostümiert Karneval.
Normalerweise dominiert die...
Laatzen: Feuerwehr Gleidingen | Ein wenig in die Jahre gekommen, doch immer noch voller Informationen. So könnte man die seit Juli 2003 existierende Homepage der Ortsfeuerwehr Gleidingen beschreiben. Doch da die Anforderungen der Benutzer an eine moderne Homepage der heutigen Zeit stetig gestiegen sind, wurde die altbewährte Internetpräsenz der Ortsfeuerwehr nun zu Gunsten einer Neueren ersetzt. Pünktlich zum Wochenende stellte der Webmaster die neu...
PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 03.03.2019
Ende Februar startete auch dieses Jahr wieder die "Grundausbildung" für angehende Feuerwehrkräfte der Städte Hemmingen
und Laatzen, die sogenannte Truppmann-1-Ausbildung. Insgesamt 27 Männer und Frauen sind dieses Jahr dabei, von 16 Jahren
bis zum Alter von 48 Jahren reicht dieses Jahr die Spanne der "Auszubildenden".
In den ersten Tagen des vierwöchigen Lehrgangs...
Laatzen: Feuerwache | Oh, oh, Laatzen in Rot, was für eine Aufgabe!
Ganz spontan fielen mir da die kleinen roten Autos ein, mit denen erwachsene Männer so gerne spielen (ich weiss, das war jetzt mehrfach politisch unkorrekt). Also, bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen die Knipskiste gegriffen und hin zur Feuerwache Laatzen-Mitte. Gerade noch rechtzeitig, um die letzten abrückenden Freiwilligen zu treffen und zu...
Laatzen: Rethen | Der Termin ist Tradition: Anfang Februar wird in jedem Jahr in der Jugendfeuerwehr Rethen (Leine) auf das vergangene Jahr zurückgeschaut – die Gelegenheit, gemeinsam Erlebtes noch einmal Revue passieren zu lassen.
So konnten sich Rethens Ortsjugendfeuerwehrwart Stefan Hampel, sein Betreuerteam und die Jugendlichen selbst auch in diesem Jahr wieder über dicht gefüllte Reihen im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine)...
Laatzen: Feuerwehr Gleidingen | Durch eine großzügige Spende der Sparkasse Hannover, war es der Ortsfeuerwehr Gleidingen möglich, Helmlampen für die im letzten Jahr angeschafften Helme zu beschaffen.
Die persönliche Schutzausrüstung, worunter die Einsatzuniform, Stiefel, Helm, Handschuhe und Gurt zählen, ist ein wichtiger Punkt bei den Freiwilligen als auch bei den Berufsfeuerwehren. Schließlich schützt diese die Feuerwehranghörigen während Ihrer...