Hildesheim: Politik (20)
Hildesheim: Bahnhof | Fahrrad-Abstellanlagen? Es geht doch!
Überdacht, beleuchtet, gut ausgelastet, kostensparend gegenüber Kfz-Parkplätzen:
Fahrrad-Abstellanlagen
am Bahnhof Hildesheim.
Abstell-Anlagen in Langenhagen:
Bitte Bilder von ähnlichen Anlagen in Langenhagen bitte einsenden an Langenhagen@ADFC-Hannover.de.
Vielen Dank!
Stets aktuell:
Die Android-App "ADFC Langenhagen".
Hildesheim: Platz vor der Andreaskirche | Die Pyramide aus 5 cm dickem Stahl steht seit 2015 auf dem nördlichen Andreasplatz. Am Tag ihrer Enthüllung erinnerte sie an die fast völlige Zerstörung der Altstadt am 22. März 1945.
Der Liebenburger Künstler Gerd Winner gestaltete das Projekt, das unter dem Titel „Im Anfang war das Wort“ steht.
Der Prolog des Johannes-Evangeliums wurde durch 720 Buchstaben und Satzzeichen mit einer computergesteuerten...
Hildesheim: Staatliches Gewerbeaufsichtsamt | Stickstoff-Dioxid NO2
40:
Der Grenzwert für Stickstoffdioxid NO2 in der Luft beträgt 40 Mikrogramm/ m³ im Jahresmittel.
76:
Gestern waren es in Hannover im Tagesmittel 76 Mikrogramm/ m³.
Die staatlichen NO2-Messwerte für die Verkehrsstation Hannover
Details und Verläufe hier,
Grenzwert im Jahresmittel 40 µg/m³:
http://62.8.156.193/verlauf.aspx?St=HRVS&Kp=NO2&typ=t
Die staatlichen NO2-Messwerte für alle 29...
Hildesheim: Nordstadt | Die LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen hat zum Herbsttreffen diesmal in die Hildesheimer Nordstadt eingeladen.
Die Teilnehmenden kanmen von Cuxhaven bis Göttingen, Barsinghausen bis Salzgitter. Auch der Verein "Letter-fit: Miteinander-Füreinander" e.V. war vertreten. Auch der Stadteilbürgermeister begrüßte die Teilnehmenden.
Vor Ort wurde dargestellt, daß die Nordstadt nicht erst mit den Flüchtlingen zum Ankunftsort...
Hildesheim: Hildesheimer Dom | Für Freitag, den 28. August hatte die CDU Hemmingen einen Besuch des Hildesheimer Doms und des Dom Museums arrangiert. 30 Personen nahmen bei herrlichem Sommerwetter an der Halbtagesfahrt teil. Erst im vergangenen Jahr war der Dom nach einer aufwendigen Sanierung wieder eröffnet worden.
Zunächst stand eine rund einstündige Domführung auf dem Programm, in Zuge derer die Besucher u.a. die weltberühmte Bernwardstür, das...
Andreaner erkunden Berlin und diskutieren im Bundestag.
Hildesheim/Berlin. Auf Einladung unserer Bundestagsabgeordnetin Ute Bertram nehmen politisch Interessierte an der Berlinfahrt teil, um sich über Berlin und den Bundestag zu informieren. Diese wird vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und dem Wahlkreis organisiert und begleitet. Am Montag, den 1. Juli 2015 startete unsere Gruppe mit 50 Teilnehmern am...
Hildesheim: Landkreis | auch für den Nebenfluß Innerste und meidet bisher die zwangsläufig erforderliche Zusammenarbeit mit anderen Flüsseanrainer- Landkreisen (LK), die bisher auch für den Kanutourismus untätig waren, wie z.B. für die obere Leine LK-Göttingen und nachfolgend LK-Northeim, mit dem zusätzlichen wasserreichen Nebenfluss Rhume und Weitere im Flüsseverlauf.
Sehr geehrter Herr Landrat Wegner, Herr Basse,
Antwort auf Ihre Schreiben...
Hildesheim: Lappenberg | Auf dem Platz am Lappenberg stand die 1849 errichtete Synagoge, die in der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 durch Nationalsozialisten vernichtet wurde.
Seit 1988 erinnert ein Mahnmal an das damalige jüdische Gotteshaus in der Altstadt. Es steht genau an der Stelle, an der sich einst das Zentrum der Synagoge befand, und die Steinmauer auf den freigelegten Fundamenten zeichnet ihre Größe nach.
In eindringlichen...
Hildesheim: Domhof | Auf Hochtouren laufen die Arbeiten zur Sanierung des Hildesheimer Domes, der immer noch eine riesige Baustelle ist. Es besteht die Hoffnung, dass die sanierte Bischofskirche im Jahr 2014 wiedereröffnet und dass das 1200-jährige Bistumsjubiläum 2015 in und um den Dom gefeiert werden kann.
Während des Zweiten Weltkriegs war der Dom am 22. März 1945 durch britische und kanadische Bomber vollständig zerstört worden. In den...
Nach 10 Jahren Rettungshundearbeit wurde Tina (Lieselotte ) in den wohlverdienten Ruhestand versetzt und was macht die Stadt Hildesheim ,der Hund muss nun volle Hundesteuer abdrücken danke Herr Machens so is das richtig 10 Jahre für das Gemeinwohl gearbeitet fast 100 mal im Einsatzgewesen 3 mal ervolkreich gefunden,die freizeit geopfert, alles getan um Menschenleben zu retten und nun das ,danke ,Scheiß Stadt ,Mann gibt sich...
Hildesheim: Knochenhaueramtshaus | Mitglieder des Landesverbandes Niedersachsen der Familienpartei treffen sich am Samstag, 30. Juni 2012, ab 14 Uhr in der Gaststube im Knochenhaueramtshaus zum Stammtisch. Jeder an Familienpolitik Interessierte ist herzlich eingeladen, mit uns über eine bessere Politik für Kinder und Familien zu diskutieren. Wer vorab etwas über die Familienpartei erfahren möchte, findet auf unserer niedersächsischen Internetpräsenz...
Hildesheim: Knochenhaueramtshaus | Die Mitglieder des Landesverbandes Niedersachsen der Familienpartei treffen sich am kommenden Samstag, 28. April 2012, ab 14 Uhr in der Gaststube im Knochenhaueramtshaus (Markt 7 in Hildesheim) zum Stammtisch. An Familienpolitik Interessierte sind herzlich eingeladen, mit uns über eine bessere Politik für Kinder und Familien und die Wege dorthin zu diskutieren. Wer sich vorab über uns informieren möchte, kann dies tun auf...
Hildesheim: Arnekenstraße | Gestalterisch und funktional hat die Stadt Hildesheim durch die Eröffnung der Arneken-Galerie eine besondere Aufwertung erfahren. Mitten im Kern der Altstadt entstand in zweijähriger Bauzeit das neue Einkaufszentrum und leitete dadurch eine neue Epoche für den innerstädtischen Einzelhandel ein.
Für die Stadtentwicklung stellt die Arneken-Galerie in der Innenstadt ein wichtiges Projekt seit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten...
Hildesheim: Hinterer Brühl | Die umfassende Fassadenrestaurierung des „Wernerschen Hauses“ wurde im Mai 2011 abgeschlossen, und seither sticht das denkmalgeschützte Renaissancegebäude mit seinen aufwändig gestalteten Schauseiten aus der Reihe der umliegenden Fachwerkhäuser besonders heraus.
Das „Wernersche Haus“ aus dem Jahre 1606 ist das schönste, reich verzierte Fachwerkhaus der Stadt, das die Angriffe während des Zweiten Weltkrieges überstand und...
Hildesheim: Huckup-Denkmal | Was uns Hildesheimern schon seit langer Zeit im Nacken sitzt, war ein harmloser Gnom. Jetzt kommt er in verwandelter Form, als AKW mit strahlenden Brennstäben daher und weil mir das ungeheure Angst macht, bin ich bei der Anti-Atom-Demo, montags 19:00 in Hildesheim, stets dabei.
Hildesheim: Bundeswehr | Ich glaube mich tritt ein Pferd . . . . eine Aufnahme, für die Bundeswehr, vom September 1960.
Im Hildesheimer Bahnhof von einem Automaten fotographiert.
Es wurde ein Paßbild für den Dienst-Ausweiß gebraucht , das war die schnellste Möglichkeit.
Diese Schirmmütze . . . nee , - , unmöglich sahen die aus !
Bei den Russen und in der DDR waren sie ähnlich steif . . .
Was soll´s das ist längst Geschichte.
Heute...
Hildesheim: Huckup-Denkmal | Montag den 21.03.2011 und künftig immer montags findet in Hildesheim unter dem Motto "Hildesheimer Atomausstieg" eine Demo statt, 18:00 am Huckup.
weitere Infos:
http://vorort.bund.net/hildesheim/
Hildesheim: Roemer- und Pelizaeus-Museum | Raissa und Michail Gorbatschow- eine faszinierende Begegnung in Hildesheim
"80 Jahre sind wirklich viel,ich fühle mich wie 30 oder 40" witzelte Michail Gorbatschow bei seinem Besuch in Berlin am 24.Februar 2011, kurz vor seinem 80.Geburtstag.
Kehren wir zurück in das Jahr 1996.
Die Stadt Hildesheim schickte mir eine Einladung zur Eröffnung der Ausstellung " Die Kraft der Stille-Junge Kunst aus Rußland" am 19.September...
Hildesheim: knochenhauer amtshaus | Bei dem Monatstreffen des Internationalen Bund der Atheisten und Konfessionslosen Niedersachsen/Bremen (IBKA) im Februar, diesesmal wieder im Hildesheimer Knochenhauer Amtshaus wird es in einer zwanglosen Gesprächsrunde um das Thema "Kirchenfinanzierung" gehen.
Die Kirchen beziehen Geld aus vielen Quellen. Die bekannteste ist die staatlich eingezogene Kirchensteuer, die an die Lohn- und Einkommensteuer angekoppelt ist....
Hildesheim: Landeskrankenhaus | Sondern (teilweise) auch in Hildesheim
Gestern Nachmittag besuchten JayJay (Tochter einer Bekannten) und ich das Landeskrankenhaus in Hildesheim.
Nach dem die Hinfahrt vom Hauptbahnhof ohne Probleme (mal vom Bergauf Lauf zur Station abgesehen) noch klappte und der Bus vom Hauptbahnhof einigermaßen Pünktlich und reichlich gefüllt zum Landeskrankenhaus losfuhr, fingen die Probleme auf der Rückfahrt an.
Nach dem wir...