Hannover-Mitte: Natur (952)
Hannover: Landesmuseum | Schnappschuss
Hannover: Lindener Bergfriedhof | ...und lege sie euch in Form eines blauen Blütenteppichs zu Füßen.
Jedes Jahr im Frühjahr lockt das Blaue Wunder zur Scillablüte auf den Bergfriedhof in Linden. Denn es ist wirklich ein kleines Wunder, wenn sich hier die unzähligen blauen Blüten des Blausterns (Scilla siberica) in ihrer vollen Pracht zeigen. In diesem Jahr ist die Blüte und somit das Blaue Wunder besonders früh dran. Das gleichnamige Stadtteilfest, das...
Der ursprünglich in China beheimatete Götterbaum (Ailanthus altissima) wächst schnell, verträgt Trockenheit und urbane Luftverunreinigungen. Aus diesem Grund wird der Götterbaum besonders an stark befahrenen Straßen gern gepflanzt. Doch der himmlische Name trügt: Unter Biologen ist der sich schnell vermehrende Baum als „invasive Pflanzenart“ bekannt, die in zunehmendem Maße einheimische Laubbäume verdrängt und die...
Hannover: Niedersachsen | ... ist,
wenn Liebe, Zuneigung und
Freizeit gemeinsam geteilt
und nie allein verbracht ist.
Gerne fotografiere ich Tiere ... und sehr gerne den besten Freund des Menschen.
Vermutlich ist der Hund das einzige Tier, dass so nah bei seinem Menschen lebt und diesen bedingungslos liebt.
Das zeichnet den Hund aus ... und letztlich auch den Menschen, der diese Zuneigung teilt.
Für Das nächste Jahr 2020, habe ich einen...
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Bei schönem Sonnenschein besuchte die Donnerstagsrunde die Scillablüte auf dem Lindener Bergfriedhof. Hier läuten die blauen Blütenteppiche wie in jedem Jahr den Frühling ein.
Nachdem alle Fotos im Kasten waren, gab es eine Stärkung im gegenüberliegenden Biergarten, der auch immer wieder einen Besuch wert ist.
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Der Lindener Friedhof wurde 1862 angelegt und ist mit 89 Meter Höhe Hannovers zweithöchster Berg. Statt Gipfelkreuz findet man dort u. A. zwei große Engelsplastiken, die über die vielen Blausterne auch Scilla genannt wachen. Im Frühling lässt diese leuchtende Blau viele Besuchen anlocken.
Es kommen aber auch viele Insekten. Die Bienen holen hier ihren ersten Honig.
Also nichts wie hin.
Hannover: Hannover | Schnappschuss
Hannover: Hannover | Wintereinbruch
... und gleich mal 10° runter mit der Temperatur ... der Frühlingseinbruch war verfrüht.
Der Winter ist zurück oder war noch nicht fort ... vermutlich hatte er sich irgendwo versteckt, um im richtigen Moment zu zuschlagen.
Die Opfer: erste Blüten, junge Insekten, Kleinstmikroben zwischen den Erdkrusten.
Sollte Er länger bleiben, wird sich die Opferzahl noch erhöhen.
Wir hoffen natürlich auf ein gutes...
Hannover-Linden-Limmer: Ihmezentrum | Schnappschuss
Hannover: Stress im Bienenhaus | Die wissenschaftliche Sozietät Hannover , Initiative Wissenschaft Hannover hat unter dem Motto " Stress im Bienenhaus " im Neuen Rathaus Hannover am 7. November 2018 mit einigen Experten dies organisiert.
Warum verschwinden gerade Käfer, Bienen und Schmetterlinge? Die Wissenschaftliche Sozietät zu Hannover diskutierte ab 18 Uhr im Mosaiksaal des Neuen Rathaus das Insektensterben und den Rückgang der Bienen und weiteren...
Hannover: Maschsee Nordufer | Teile des Maschsees in Hannover waren heute mit einer dünnen Eisschicht überzogen und es ist streng verboten, diese zu betreten. Nun hat sich freiwillig ein "kleiner Wächter" eingefunden, der sich nicht von der Stelle rührte und dafür sorgte, dass das Verbot auch eingehalten wurde. ;-))))
Hannover: Hauptbahnhof | Schnappschuss
Hannover: Die Göttinger Sieben | Bei dem Denkmal der Göttinger Sieben habe ich ein Spinnennetz entdeckt. Es glitzerte in der Sonne und wurde von dem Wind hin und her geschüttelt. Aber es hielt.
... von der "vernetzten" Francis
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Eigentlich hatte uns die Scillablüte hergelockt, aber wie das so ist, wer zu spät kommt...........
Etwas von der großen Fläche leuchtete noch in mäßigem Blau, also haben die anderen Blumen uns zum Fotografieren gereizt. Auch die knorrigen Bäume sind des Ablichtens wert.
Den Abschluss hatten wir bei Kaffee im Biergarten, da der Wettergott uns einen warmen Nachmittag bescherte.
Vielleicht treffen wir die Blüte ja im...
Hannover: Oststadt | Heute habe ich an einem kleinen Teich eine außergewöhnliche Ente entdeckt.
Nach meiner Recherche in meinem Vogelbuch handelt es sich um eine Rostgans, die zu den Enten zählt. Das wollte ich genauer wissen und so befragte ich das Internet.
Es handelt sich tatsächlich um die Rostgans, lateinisch: Tadorna ferruginea. Sie ist eine der sieben Arten im deutschsprachigen Raum. Die als Kasarkas* bezeichnete Gattung Tadorna,...
Hannover: Altstadt | Schnappschuss
Hannover: Marktkirche | Schnappschuss
Hannover: Üstra | SparCard geändert.
Viel fahren - wenig Geld!
Zu den Details geht's hier:
1. Details auf dem Vollbild
2. Üstra-Preisseite, die Preise für 2018 stehen (noch) unten
Der Dank für diesen Tipp geht an:
https://www.facebook.com/erich.schubert.wob
Hannover: Hannah Lastenrad / ADFC Region Hannover e.V. | Wachstum.
Hannah-Familie wächst weiter
Der Name "Hannah" kommt übrigens:
- von "Hannover"
- und von "ganz nah".
Das Projekt Hannah-Lastenrad wächst immer weiter. Vor wenigen Tagen wurde die Hannah 19 in Springe in Dienst gestellt und wir warten auf die Ankunft der nächsten beiden Hannah-Lastenräder in Wennigsen und Ronnenberg.
In Hannover gibt es zwei neue Stationen:
- Tischlerei Hass in der Badenstedter...
Hannover: 52°20' | Schnappschuss
Hannover: Aegidienkirche | Schnappschuss
Hannover: Grünstreifen | Schnappschuss
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Wären wir in Dresden, wäre das Blaue Wunder eine Elbbrücke. Wir sind aber in Hannover, und hier ist das Blaue Wunder die Scillablüte auf dem Lindener Berg, genauer: auf dem Lindener Bergfriedhof.
Die Scilla, auch Blaustern genannt (Scilla spec.) gehört - man höre und staune - zu den Spargelgewächsen (Asparagaceae). Nur - dass jetzt niemand auf die Idee kommt, zu sagen "Oh, Spargelgewächs - super, da mach ich mir ein...
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Wir hatten schon vor einer Woche verabredet, das wir uns heute ein wenig auf dem Lindener Friedhof umzusehen, weil es eben die Zeit der Scillablüte ist. Blau wohin man sieht, aber um die Serien der Fotos nicht zu eintönig werden zu lassen, Haben wir die Kameras auch ein wenig geschwenkt. Petrus schickte und das wohlverdiente Sonnenwetter und so waren wir ringsherum zufrieden.
Der Absacker war obligatorisch und wie immer ein...
Hannover: Lindener Bergfriedhof | Jetzt habe ich mein blaues Wunder erlebt. Kein blauer Brief von der Schule oder das blaue vom Himmel gelogen. Ich wollte es selbst erleben und bin nach Hannover Linden den Berg hoch geastet und auf dem ehemaligen Bergfriedhof war es dann beim zweiten Besuch so weit.
Viele Millionen kleine blaue Blumen blühen für drei Wochen.
Der Blaustern (Scilla siberica) hat den stillgelegten Friedhof erobert und zeigt uns einen blauen...