Hannover-Mitte: Blaulicht (259)
Hannover: Beguinenturm | Schnappschuss
Hannover: ADFC Hannover Stadt | Codierung.
🚲-Diebstahlschutz
Ein Service der ADFC-Ortsgruppe Hannover Stadt: Radfahrende aus Langenhagen willkommen!!
Eine Codierung am Fahrrad ist sinnvoll, denn die Codierung enthält verschlüsselte Angaben über die Adresse und die Initialen der EigentümerInnen. Der Wiederverkaufswert gestohlener Räder reduziert sich, und gleichzeitig steigt das Risiko, überführt zu werden. Außerdem können die EigentümerInnen bei...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Badenudel.
Beitrags-Basis:
Blog "Letzte Weisheiten"
Texte und Bilder:
Copyright © Dirk Hillebrecht
Gerichtlich festgestellt:
Seitlicher min. Abstand zu Radfahrenden!
1,5 Meter Mindestabstand eines überholenden Kfz sein,zwei Meter bei Kindern erkennbar wackeligen Radfahrenden, zwei Meter bei Geschwindigkeit größer 50 km/h,zwei Meter an Steigungen oder bei starkem Seitenwind,...
Da diese Mindestabstände sehr oft...
Hannover: Oststadt | Schon wieder ist ein Tier gewaltsam zu Tode gekommen
Hannover, 18.10.2018. Hummel-News berichtet
Am späten Nachmittag fand in der Lärchenstraße, Hannover-Oststadt, ein offener Schusswechsel statt.
Hummel-News war nach einem Anruf von Frau Schwalbe schnell am Ort des Geschehens. Frau Schwalbe war schon längst weitergeflogen, als die Bubo Bubo-Polizei eintraf und den Tatort weiträumig absperrte.
Der Tathergang wurde...
Hannover: Mitte | Hannovers City, heute (9. Juni), genau 17:00 Uhr: Ohrenbetäubender Lärm hallt durch die Georgsstraße. Alle Einsatzfahrzeuge schalteten gleichzeitig ihr Martinshorn ein, überall blinken Blaulichter. Allerdings nur ganz kurz, denn es gab zum Glück keinen ernsthaften Einsatz. Die Rettungswagen und Feuerwehrautos waren vielmehr Bestandteil der 4. Blaulichtmeile zwischen Schillerstraße und Kröpcke und verabschiedeten lautstark zum...
Hannover: Kurt-Schumacher-Str. (Mitte) | Schon vor zwei Monaten gab es die Schlagzeile: „Geisterfahrer im Posttunnel“!
Geändert hat sich seit her nicht viel. Seit dem der Verkehr nach dem Neubau der Straßenbahnlinien „10“ und „17“ im Bereich des Hauptbahnhofs frei gegeben ist, verirren sich Autofahrer in den „Posttunnel“ oder fahren verboten in die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung „Steintor“ ein. Neben fehlenden Markierungen auf der Straße trägt eine...
Hannover: Bistro Alexander | Einladung zur Auftaktveranstaltung
Liebe Nachbar*Innen, liebe Myheimatler*innen,
ich hatte schon im vergangenen Jahr die Gruppe gegründet, die jetzt langsam wächst. Damit wir aber auch genügend Teilnehmer sind, poste ich meine Einladung erneut auch hier unter mh.
Der Text steht im Nachbarschaftsportal nebenan.de und kann nur von den Bewohnern des Stadtteiles (und ein kleines Stück darüber hinaus) gesehen/gelesen...
Hannover: Feuerwehrmuseum | Das Feuerwehrmuseum in Hannover befindet sich bei der ältesten Brandwache unserer Stadt der ehemaligen Feuerwache 1 (heute 10) von 1892 am Goetheplatz. Das Museum hingegen wurde 1980 im Obergeschoss eines alten Schulgebäudes eingerichtet, wobei die Lehrneinrichtung anfangs noch in zwei Hälften unterteilt war (Knaben und Mädels) mit jeweils separatem Eingang - was waren das für Zeiten ...
Ich finde es besonders interessant,...
Hannover: Dooring-Unfall | Warum nicht einfach mal nach hinten schauen?
Schwerer Dooring-Unfall:
Polizei ermittelt
nach Unfall gegen Taxikundin:
Nach dem schweren Unfall eines Fahrradfahrers in der Luisenstraße ermittelt die Polizei gegen eine 52-jährige Frau wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Details in der HAZ vom 23.12.2017:
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Fahrradunfall-in-der-Luisenstrasse
Dooring in drei...
Es war einmal Weihnachtsbäumchen. Das stand im Innenhof im Karree Fund- / Flügge- / Gretchen- / Bödekerstraße und hatte sich gerade so richtig gut erholt. Dann verschwand es spurlos.
Das Weihnachtsbäumchen (imTopf - ca. 1 m hoch mit Topf) wurde zum Weihnachtsfest 2016 gekauft, im Topf. Nach dem Fest wurde es gehegt und gepflegt und dann im Frühjahr in den Innenhof gestellt. Erst kränkelte es etwas, aber nach einer Weile...
Hannover: Freizeitheim Linden | Konferenz
Einladung zur
BIKE Conference Hannover BCH
Die Details:
www.Bike-Conference.de
Für alle, die das Rad bewegt!!!
Anmeldung erforderlich, siehe Link oben.
Hannover: Mitte | Die Berufsfeuerwehr Hannover, die DLRG, das THW und das Deutsche Rote Kreuz. Das sind nur einige von etwa 20 Ausstellern, die heute(10. Juni) in Hannovers Innenstadt Einblicke in ihren täglichen Dienst für unser aller Sicherheit gaben. Zum dritten Mal lockte eine "Blaulichtmeile" und faszinierte die Passanten. Da löschten Feuerwehrmänner am Kröpcke heiße Flammen, spürten Rettungshunde Verletzte auf und Taucher des DLRG...
Hannover: Andreas-Hermes-Platz | Weißes Fahrrad
Der tödliche Anlass.
Er fuhr auf dem ausgeschilderten Radweg.
Die Details.
Zeit: Mittwoch, 17. Mai 2017, 19 Uhr
Ort:
"Pavillion",
hinterm Hauptbahnhof,
Andreas-Hermes-Platz,
30161 Hannover, Deutschland.
Tipp - einfach mal anschauen:
https://www.campact.de/panzerfabrik/appell/
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Diebstahlsschutz
ADFC-Tipp:
Fahrrad codieren
Die nächsten Codier-Termine
des ADFC Region Hannover e.V.:
- Mi., 25.01., 18-20 Uhr
- Di., 14.02., 16-18 Uhr
- Mi., 22.02., 18-20 Uhr
Die Details:
http://hannover.adfc-nds.de/index.php?id=4974
- - - - - - - - -
Hinweis:
Das Codieren ersetzt nicht das feste AN-Schließen des Fahrrades,
mit einem "richtigen Schloss" und einem an einem ortsfesten...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Fahrrad-Codierung
ADFC Hannover-Stadt
Eine Codierung am Fahrrad ist sinnvoll. Denn die Codierung enthält verschlüsselte Angaben über die Adresse und die Initialen der EigentümerInnen.
Der Wiederverkaufswert gestohlener Räder reduziert sich, gleichzeitig steigt das Risiko, überführt zu werden. Außerdem können die EigentümerInnen bei Fund des Fahrrads sofort informiert werden.
Termin
Die Codierungen des ADFC...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Fahrrad-Codierung.
Termine im August 2019
- Di., 13.08., 16 - 18 Uhr
- Mi., 28.08., 18 - 20 Uhr
Anmeldung zwecks genauer Zeitabspache unbedingt erforderlich. Bitte anmelden unter: stadt@adfc-hannover.de
ADFC Hannover-Stadt
Eine Codierung am Fahrrad ist sinnvoll. Denn die Codierung enthält verschlüsselte Angaben über die Adresse und die Initialen der EigentümerInnen.
Der Wiederverkaufswert gestohlener Räder...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | Webseite.
Sicherheitstraining
Vortrag:
"Sicher(er) Radfahren!"
Geeignet
für Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer, ...
Also eigentlich für alle,
nur nicht für Piloten, aber die können auch gerne kommen!
Und es gilt natürlich alles in der Form (m/w).
Termin:
Mi., 17. August, 18:30-20:30 Uhr
Ort:
ADFC Hannover, Hausmannstr 9-10, 30159 Hannover
Details:
http://hannover.adfc-nds.de/index.php?id=5161...
Hannover: ADFC Region Hannover e.V. | '
Der ADFC Region Hannover e.V. lädt ein zum Vortrag „Sicher(er) Rad fahren – Regeln und Tipps“
- am Mi., 27. Juli,
- und am Mi, 17. August,
von 18:30-20:30 Uhr.
Ort:
ADFC, Hausmannstraße 9-10, 30159 Hannover.
Wichtige Verkehrsregeln und Einrichtungen (Radstreifen, Fahrradstraße, Radwegebenutzungspflicht, ...) werden angesprochen.
Eintritt frei - Anmeldung empfohlen:
http://www.adfc-hannover.de/fahrradkurse.
Unbekannte haben von einem älteren Ehepaar, beide sind 85 Jahre alt, insgesamt mehr 12.400 Euro erbeutet. Der Täter gaben sich als Enkel des Ehepaares aus und gaben an, dass er schnell viel Geld benötigt. Wer kann zu diesem Sachverhalt Hinweise geben?Es ist der neue Trick von Betrügern. Der “Enkeltrick”. Dabei rufen die Täter bei zumeist älteren Personen an und geben sich als Enkel oder anderem Verwandten aus, der unbedingt...
In letzter Zeit sind einige Anzeigen bei der Polizei Hannover eingegangen, welche sich gegen Trickdiebe mit der PKW-Masche wenden. Unbekannte sprechen dabei Autofahrer auf vermeintliche Schäden am Auto an und ein Komplize entwendet in Folge dessen Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Wer steckt hinter diesen Trickdiebstählen?Es ist die neueste Masche der Trickdiebe in Hannover. Ein Mann spricht dabei Fahrzeughalter, zum...
Hannover: E-ON Energiemuseum | Ende November 2015 fuhren wir mit Altersbabteilung nach Hannover um uns das Energiemuseum E.ON/Avacon in der Humboldstr. anzusehen.
Da wir eine Besichtigung mit Führung angemeldet hatten wurden wir bereits erwartet obwohl die S-Bahn mal wieder mit Verspätung in Hannover ankam.
Herr Dr.Tim S.Müller begann seine Führung am Stand wo er einige Experimente mit einem Freiwilligen unserer Gruppe durchführte.
Anschließend zeigte...
Hannover, den 02.10.2015 – Viele Menschen wollen persönlich helfen. Nicht nur während der aktuellen Flüchtlingskrise, sondern auch bei Flutkatastrophen oder in der täglichen Betreuung hilfsbedürftiger Menschen. Doch wissen viele Hilfswillige nicht, wo sie sinnvoll helfen können und Organisationen suchen Wege, Helfer zu finden. Die Lösung verspricht die neue App Helferplatz.
Die derzeitige Flüchtlingskrise wäre ohne...
Hannover: Bahnhofstraße | Pressemitteilung 08/2014
DRK Laatzen und Schule für Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenz der MHH bilden Lebensretter aus
Reanimation ist einfach: 100 Hannoveraner lernen Leben retten
HANNOVER - Profis stehen im Notfall ein, doch die Hilfe beginnt bei jedem einzelnen. Darauf machte während der Woche der Wiederbelebung die Schule für Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistenz der MHH und...
Hannover: Bahnhofstraße | Pressemitteilung 08/2014
Reanimation ist einfach: Jeder kann Leben retten / DRK Laatzen und MHH OP-Schule schulen in Fußgängerzone
„Woche der Wiederbelebung“: Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ in Hannover
HANNOVER - Anlässlich der „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 26.9.2014 initiiert die DRK-Bereitschaft Laatzen gemeinsam mit der Schule für Operationstechnische und...