Hannover-Herrenhausen: Politik (35)
Mit Stichtag 15.03.2010 wurden für das Volksbegehren für gute Schulen in ganz Niedersachsen 47.211 gültige Stimmen gezählt. Das Volksbegehren setzt sich für die Wiedereinführung von 13 Schuljahren an Gesamtschulen und Gymnasien, die erleichterte Gründung von Gesamtschulen und den Erhalt der Vollen Halbtagsschulen ein.
Die gültigen Stimmen verteilen sich recht unterschiedlich im ganzen Land. Während in der Region Hannover...
Wunstorf: Fußgängerzone | Schon seit einiger Zeit sehe ich als Bürger dieser Stadt, dass sich viele Geschäftsleute überhaupt nicht um das Thema „Energie“ kümmern. Da wird von vielen Geschäften in der Fußgängerzone, „Tag der offenen Tür“ betrieben. Das heißt: Viele dieser Geschäfte haben fast täglich Ihre Eingangstüren sperrangelweit geöffnet, fast das ganze Jahr und das auch heute, bei 3° minus. Fast täglich geht durch diese Türen eine immense Energie...
Die Medien berichten heute vom verunglückten Versuch Berlusconis, den ihm zugeworfenen Mailänder Dom zu fangen. Die Nachbildung des sakralen Bauwerks wurde durch einen mutmaßlich psychisch gestörten Werfer in horizontale Bewegung in Richtung des Autogramme schreibenden Silvio Berlusconi versetzt. Eine Aufforderung des Werfers an Berlusconi zur Abwehr des auf in zufliegenden Doms hat es nicht gegeben.
Der fliegende...
Hannover: AWO-Haus Heim Freundschaft | Die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortsverein Hannover-List, feiert ihren 90. Geburtstag am Sonntag, 13. Dezember, 11 Uhr, im AWO-Haus „Heim Freundschaft“, Gottfried-Keller-Straße 26. Neben einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte steht die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Am 13. Dezember 1919 wurde auf Antrag von Marie Juchacz die Gründung von Wohlfahrtsausschüssen in der Sozialdemokratischen Partei...
Hannover: Künstlerhaus | Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) bittet für Montag, 30. November, 18.30 Uhr, zu Vortrag und Debatte unter dem Thema „Afghanistan: Der schwierige Weg in eine ungewisse Zukunft“ in das Künstlerhaus Hannover, Sophienstraße 2.
Abdul Samad Mrowat, Konsul der Islamischen Republik Afghanistan, hält den Impulsvortrag und ist danach Teilnehmer des Podiums. Dem Podium gehören außerdem an: Franz H. U. Borkenhagen, ehemals...
Hannover: Industrie- und Handelskammer Hannover | Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (Reservistenverband) und seine Partnerorganisationen bitten für Donnerstag, 3. Dezember, 16 Uhr, zu Vortrag und Debatte unter dem Thema „Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen“ in die Industrie- und Handelskammer Hannover, Schiffgraben 49. Referent ist Oberstarzt a. D. Dr. Reinhard Erös, Träger des Europäischen Sozialpreises (2004), des Bundesverdienstkreuzes Erster...
Hannover: Gaststätte Zur Eiche | „Erdwärme, ein Energieträger der Zukunft, Nutzen und Risiken“ – so lautet das Thema einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 9. Dezember, zu der die Groß-Buchholzer SPD für 19.30 Uhr in die Gaststätte „Zur Eiche“, Silberstraße 13, einlädt.
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) will ihre Gebäude mit Erdwärme beheizen. Dafür bohrt sie gerade ein 4200 Meter tiefes Loch....
Alptekin Kirci, Nordstädter Ratsherr und migrationspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion Hannover, unterstützt die Forderung von Avni Altiner, des Vorsitzenden der Schura, Landesverband der Muslime, nach einem Gebetsraum für Muslime.
„Wenn Arbeitsabläufe und Räume es zulassen und niemand gestört wird, kann ich mir vorstellen, dass ein gemeinsamer Gebetsraum, der allen aktiven Gläubigen eines Betriebes zum Beten...
Hannover: Stadtmitte Hannovers | Wer in diesen Tagen durch die Georgstraße bummelte, erlebte gespenstische Szenen: Junge Aktive von Greenpeace – in ABC-Schutzanzüge gekleidet – verteilten symbolisch „radioaktiv verseuchtes“ Trinkwasser. Gelbe Fässer mit Warnaufschriften, die Fässer mit Atommüll darstellten, säumten das Aktionsbild. Mit dem Bannerspruch „Radioaktives Wasser – nein Danke“ machte die Greenpeace-Jugend Hannover die Öffentlichkeit auf den – aus...