Hannover-Hainholz: Politik (37)
GB Pics - Alkohol und Party
Kaum ist er wieder gesund da macht er schon wieder solchen Sch...!!!!!
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) will mit der Tabaksteuer-Erhöhung Hilfe für die Wirtschaft mittelfristig gegenfinanzieren. Heißt im Klartext: Unternehmen, die besonders viel Energie verbrauchen, bekommen 500 Millionen Euro bei der Ökosteuer erlassen. Dafür muss der Bund aber im nächsten Jahr eine...
Neun neue Großställe sind in und an der Region Hannover geplant - und an vielen Stellen regt sich dagegen erbitterter Widerstand. Die Heimatzeitungen in HAZ und NP zeigen auf einer Doppelseite (Freitagausgabe), was wo geplant ist und mit welchen Argumenten für bzw. gegen die Mastställe gekämpft wird.
Zudem haben die Autoren Jelena Altmann und Uwe Kreuzer oft genannte Argumente hinterfragt und liefern Fakten und...
In den vergangenen Monaten stand Hannover im besonderen Maße im Blickpunkt öffentlicher Betrachtung: Die tiefe Trauer über Robert Enkes Freitod, Bestürzung über Margot Käßmanns Fehltritt und dann große Freude über Lenas ersten Platz beim Eurovision Song Contest. Diese Ereignisse veranlassten die Medien, auch über den Lebensmittelpunkt der drei Personen – nämlich Hannover – zu berichten. Grund genug für 30 angehende...
Es ist ein Trend, der vielen Organisationen zu schaffen macht: Viele Menschen wollen sich ehrenamtlich engagieren - aber nur in überschaubarem Rahmen. Daraus folgt, dass sich für zeitaufwendige Führungspositionen kaum mehr Menschen finden. So berichten die Leine-Nachrichten in ihrer Freitagausgabe, dass in Pattensen möglicherweise zum Jahresende ein Ortsbrandmeister zwangsverpflichtet werden muss. Ein freiwilliger Kandidat...
Der Mitgliederschwund bei den Parteien schlägt durch: Auch die großen Parteien erwarten offenbar Probleme, alle Listenplätze für die Kommunalwahlzu besetzen. Vielfach fehlt es einfach an Menschen, die zu einer Kandidatur bereit sind. Das berichtet die HAZ (Link). Im Bezirksrat Hannover-Mitte muss die SPD nach dem Tod eines Politikers sogar einen Sitz unbesetzt lassen, weil die gesamte Nachrückerliste durch Umzüge, Austritte...
Die ersten Blätter sind schon gefallen - da wird es nicht mehr lange dauern, bis ein ebenso geliebtes wie gehasstes Gartengerät zum Einsatz kommt: der Laubbläser. Denn die Dinger sind unbestreitbar praktisch, weil man damit viel schneller ist als mit Besen und Harke. Aber sie sind auch laut.
Das führt nicht nur zu Nachbarschaftsstreit, sondern ist auch immer wieder ein Politikum. Aktuell hat beispielsweise die SPD im...
Springe: Rathaus | Große Umschläge bedeuten eine Absage, kleine bringen die gute Nachricht mit einer Einladung zum Vorstellungsgespräch. So war es einmal. Inzwischen sparen sich immer mehr Firmen die Arbeit und das Rückporto. Auch die Stadt Springe schickt Bewerbern ihre Unterlagen nicht mehr zurück - es sei denn, sie legen einen frankierten Rückumschlag bei. Das berichtet der Deister-Anzeiger in seiner Freitagausgabe. Ersparnis für die...
Pattensen: NP-Markt | Die Interessenlage ist eigentlich immer gleich: Anwohner wünschen sich stärkere Tempobeschränkungen und zusätzliche Ampeln, die Verkehrsbehörden stellen sich dagegen - mit Blick auf die Kosten (bei Ampelanlagen) und die Interessen der Autofahrer (bei Tempobeschränkungen).
Aktuell wird in Pattensen-Schulenburg über Verkehrsberuhigung diskutiert, wie die Leine-Nachrichten in ihrer Dienstagsausgabe berichten. Die Region hält...
Mit Stichtag 15.03.2010 wurden für das Volksbegehren für gute Schulen in ganz Niedersachsen 47.211 gültige Stimmen gezählt. Das Volksbegehren setzt sich für die Wiedereinführung von 13 Schuljahren an Gesamtschulen und Gymnasien, die erleichterte Gründung von Gesamtschulen und den Erhalt der Vollen Halbtagsschulen ein.
Die gültigen Stimmen verteilen sich recht unterschiedlich im ganzen Land. Während in der Region Hannover...
Wunstorf: Fußgängerzone | Schon seit einiger Zeit sehe ich als Bürger dieser Stadt, dass sich viele Geschäftsleute überhaupt nicht um das Thema „Energie“ kümmern. Da wird von vielen Geschäften in der Fußgängerzone, „Tag der offenen Tür“ betrieben. Das heißt: Viele dieser Geschäfte haben fast täglich Ihre Eingangstüren sperrangelweit geöffnet, fast das ganze Jahr und das auch heute, bei 3° minus. Fast täglich geht durch diese Türen eine immense Energie...
Die Medien berichten heute vom verunglückten Versuch Berlusconis, den ihm zugeworfenen Mailänder Dom zu fangen. Die Nachbildung des sakralen Bauwerks wurde durch einen mutmaßlich psychisch gestörten Werfer in horizontale Bewegung in Richtung des Autogramme schreibenden Silvio Berlusconi versetzt. Eine Aufforderung des Werfers an Berlusconi zur Abwehr des auf in zufliegenden Doms hat es nicht gegeben.
Der fliegende...