Hannover-Groß-Buchholz: Politik (108)
Guten Tag an Klimaaktivisten
Sie und alle Klimaaktivisten haben recht, das die Umsetzungen zum Klimawandel jetzt unmittelbar angegangen werden. Wir haben keine Zeit mehr. Wenn die Staatengemeinschaft Ziele bis 2030 und darüber hinaus ansteuert, dann versinkt in den nächsten Jahren unsere Erde immer weiter bis zum Kollaps.
Ich vermisse in der ganzen Klimadebatte die Diskussion und Ansprache zur eigentlichen Ursache der...
Hannover: Milanstraße/Schwalbenflucht | Es war einmal......
ein kleines Einkaufszentrum mit Bäcker, Discounter-Supermarkt, Kiosk und .....
(Ich erinnere mich Anfang der 1990er Jahre, als ich hierher in den Stadtteil zog).
Damals war ein Parkplatz sinnvoll.Jetzt gibt es diesen immer noch, aber die Geschäfte nicht mehr.
Dafür sind einige schöne Neuerungen hinzugekommen:
ein Postkasten, der Bücherschrank, ein Infokasten für die Vogel-Siedlung, eine Bank und...
Sind Sie auch der Meinung, es braucht in Hannover "Mehr Anstand in der Politik"?
Es gibt im Moment Überlegungen für eine Wiederbelebung der bekannten hannoverschen Wählergemeinschaft "Wir für Hannover" (WfH).
Gesucht werden noch ca 20- 30 Bürgerinnen und Bürger, die kommunalpolitisch interessiert sind, denen Ihre Heimatstadt Hannover am Herzen liegt.
Idealerweise haben Sie Ihren Wohnsitz in der Stadt Hannover.
Es...
Hannover: Kinderladen Auenland e.V | Sichere Wohnstraße statt viel befahrener Schleichweg
Seit längerem beklagen Anwohner*innen, dass die Sven-Hedin-Straße verstärkt als Abkürzung und Schleichweg zwischen Buchholzer und Milanstraße in beiden Richtungen benutzt wird. Dieses Wohngebiet ist stark durch Fremdverkehr belastet. Die Lärmemission ist erheblich.
Es kommt häufig zu Gefahrensituationen. Die Leiterin des Kinderladens Aueland berichtet zum Beispiel,...
Heute (13.01.2021 !!!) erhielten wir ein Schreiben mit folgenden Absatz ...
Hannover: Frenssenufer | Aus dem Bezirksrat:
" Neuer Name für das Frenssenufer" ?
Die Diskussion läuft schon länger.
Sollen Namen antidemokratischer Personen aus dem Stadtbild gestrichen werden?
Als Ergebnis sind In Hannover bereits eine Reihe von Straßen und Plätzen aktuell geprüft und teilweise umbenannt worden.
Doch im Stadtbezirk Groß-Buchholz gibt es immer noch keine Änderung
(Im Gegensatz zu anderen Stadtbezirken, wo Plätze und...
Hannover: Milanstraße | Wer per Fahrrad oder zu Fuß über den Grünstreifen vom Osterfelddamm kommend und in die Vogelsiedlung gelangen will, muss die Milanstraße überqueren.
50 m vor dieser Stelle weist ein Verkehrsschild darauf hin, dass hier Radfahrer*innen kreuzen.
Da die Milanstraße aber eine lange gerade breite Straße ist, die oft zu schnell befahren wird, verlangsamen hier die wenigsten motorisierten Verkehrsteilnehmer die...
Zum Thema Coronavirus
Langsam müsste der breiten Bevölkerung klar sein, wie sich das Virus überträgt und verbreitet – doch anscheinend haben viele das noch nicht verinnerlicht – sonst gäbe es nicht diese wilden Theorien und Verhaltensweisen.
Da bringen die Kinder den Eltern und Großeltern den Einkauf vor die Tür, wie bei Aussätzigen ( Leprakranken ) – da trauen sich die Menschen nicht mehr vor die Tür- keinen Wald und...
Hannover: Vogelsiedlung | Seit Jahren gibt es Diskussionen in der Vogelsiedlung um die Verkehrssituation im Bereich der Milanstraße - und es gibt bisher keine befriedigende Verbesserung. Zum Glück gab es bisher keine (bekannten) Unfälle, aber zunehmend Gefahrenmomente.
Insgesamt ist es eine unbefriedigende Situation für Verkehrsteilnehmer, sowohl Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer und andere.
Jetzt ist eine neue "Episode" hinzugekommen:
der...
Hannover: Bundessortenamt | Das Bundessortenamt, Osterfelddamm 80, 30627 Hannover, ist eine obere Bundesbehörde. Sie stellt sich mit dem Leporello "Das Bundessortenamt" sowie den Broschüren "Das Bundessortenamt Schutz und Zulassung neuer Pflanzensorten (64 Seiten, Stand 2016), "Die Prüfstelle Hannover stellt sich vor", "Die Prüfstelle Dachwig stellt sich vor" und "Die Prüfstelle Magdeburg stellt sich vor" selbst anschaulich vor.
Es ist aber auch...
Joachim Brandt (u.a. Regionssportbund Hannover & Kreisschützenbund Wedemark-Langenhagen) und die DLRG Ortsgruppe Langenhagen erhalten die Niedersächsische Sportmedaille 2018 für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement und beispielhafte Vereinsarbeit sowie für besondere Verdienste um den Sport.
Die Verleihung der höchsten niedersächsischen Sportehrung nahmen der Landeschef, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und...
Hannover: Region Hannover | Sport löst Begeisterung aus, fördert Gemeinsamkeiten und vermittelt wichtige gesellschaftliche Werte. Unsere Sportvereine erfüllen neben vielen anderen wichtigen Aufgaben vor allem eine integrative Funktion und sind als ein Spiegelbild unserer Gesellschaft auch nicht vor problematischen Phänomenen wie Ausgrenzung, Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gefeit. Zuweilen missbrauchen Rechtsextremisten die...
Vorgeschichte siehe hier: https://www.myheimat.de/hannover-gross-buchholz/politik/verkehrsberuhigung-geht-anders-d2774675.html
Jetzt sind Monate vergangen, eine intensive Diskussion hat stattgefunden, Schilder wurden (unrechtmäßig) auf- und dann zum Glück wieder abgebaut -----und immer noch gibt es keine sinnvoille Lösung.
Der aktuelle Bericht:
Verkehrsberuhigung Vogelsiedlung – Milanstraße
2 Schritte vor, ein...
Hannover: Vogelsiedlung | "Wer hat denn jetzt hier Vorfahrt?" - fragen sich nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Vogelsiedlung in Groß-Buchholz. Gäste und Auswärtige sind völlig verunsichert: die über 1 km lange gerade Milanstraße hat 20 Kreuzungen - und mindestens 3 Vorfahrtsregelungen- aber wer die kennt, ist ein Genie, weil die Beschilderung verwirrend ist. Die HAZ stellte fest, dass "hier wichtige Grundregeln außer Gefecht gesetzt"...
Vor ein paar Tagen habe ich eine Pflanze gekauft, die ich aus den Tropen kenne und die besonders hübsche Samen hat.
„Abrus precatorius“, oder bei uns die „Paternostererbse“, hat glänzende, harte Samen-Kügelchen in Rot und Schwarz (Bild 1).
Daheim habe ich dann gleich nachgelesen, wie diese Spezies zu pflegen ist.
Und da erfahre ich …
… das ist wohl die giftigste Pflanze der Welt!!!!
Die Samen enthalten „Abrin“,...
Die Barsinghäuser Politiker diskutieren darüber, ob Katzenhalter künftig verpflichtet werden sollen, ihre Tiere kastrieren und kennzeichnen zu lassen. Das berichtet die Calenberger Zeitung. Bis zu 5000 Euro soll es kosten, wenn Katzen nicht kastriert und gekennzeichnet sind. Als Katzenhalter soll auch gelten, wer frei laufende Katzen füttert. Von der großen Zahl frei laufender Katzen gingen Gefahren aus, diese verschmutzten...
Der schreckliche Amoklauf in den USA hat viele Menschen schockiert. Und wie oft bei solchen Anlässen, kommt kurz danach die Frage auf: Hätte man den Amoklauf verhindern können, etwa mit schärferen Waffengesetzen?
Nun sind die Waffengesetze in den USA natürlich nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber auch in Deutschland hat es Amokläufe gegeben, bei denen legale Waffen benutzt wurden.
Hier bei myheimat sind...
Hannover: Albert Liebmann Schule | Schnappschuss
Hannover: Friedrichswall | Schnappschuss
Hannover: Friedrichswall | Schnappschuss
Hannover: Neues Rathaus Hannover | Schnappschuss
Es freut sich wohl niemand, wenn er einen Gebührenbescheid in der Post findet. In Seelze und Barsinghausen gibt es aber derzeit besonders viel Ärger.
In Seelze müssen binnen weniger Wochen bereits zum zweiten Mal rund 12.000 Bescheide überprüft werden - dort hatte die Stadt, wenn Grundstückseigentümer keine Angaben zur befestigten Fläche gemacht hatten, einfach die gesamte Grundstücksfläche zugrunde gelegt, um die...
Laatzen: Bushaltestelle vor dem Leine-Center | Dass man bei Rot nicht über die Ampel gehen darf, wissen schon Kindergartenkinder. Die Straßenverkehrsordnung sieht auch Strafen vor: Wer bei Rot über eine Fußgängerampel geht, muss mit fünf Euro Strafe rechnen, bei Vorsatz sogar mit zehn Euro. Kontrolliert wird das aber eher selten.
In Laatzen waren heute an einem Ampelüberweg aber zeitweise sogar sechs Polizisten im Einsatz, kassierten Bußgeld von Fußgängern an der...
DIE HANNOVERANER wollen weiterhin den D-Tunnel
Am 18.6. hat sich die Regionsversammlung mehrheitlich für eine oberirdische Streckenführung der D-Linie mit Hochbahnsteigen ausgesprochen.
Der Änderungsantrag der Grünen, die sich ebenso wie die Linken für das Niederflursystem ausgesprochen hatten, wurde abgelehnt.
DIE HANNOVERANER Fraktion hatte sich in der Vergangenheit bereits klar positioniert und deutlich den sog....