Hannover-Bothfeld: Blaulicht (71)
Hannover: Hochbahnsteig | Heute, am 22. April 2022 gegen 13 Uhr 40, mit leichter Verspätung, wurde der Üstra-Hochbahnsteig Bothfeld nach sehr langen Tiefbauarbeiten im Bereich Kugelfangtrift/Sutelstraße (seit Juni 2020) und Umbau der Gleis- und Verkehrsanlagen (seit Sommer 2021) in Betrieb genommen.
Die Kosten sind enorm. Der Hochbahnsteig verschlang 8,4 Millionen Euro.
Aber:
Endlich ist das Emporstemmen von Rollator und Kinderwagen...
Hannover: Ständebaum | Noch ist es reine Spekulation, aber ins Reich der Fabeln kann man diese Vermutung auch nicht schieben.
Was ist passiert?
Einem Klein-Buchholzer Heimatforscher ist aufgefallen, dass der Ständebaum vor dem Einkaufspark Klein-Buchholz ein verändertes Aussehen aufweist.
Anstelle der Schilder war eine Lichterkette angebracht worden.
Der Klein-Buchholzer Bürger wandte sich an die örtliche Presse und bat, darüber...
Hannover: Straßenbahn-Haltestelle | Schnappschuss
Hannover: Haltestelle Kurze-Kamp-Straße | Meldung Stadt-Anzeiger Hannover Ost vom 16. Dezember 2021 (Auszug):
„…haben die barrierefreie Anlage der Station Kurze-Kamp-Straße am Dienstag (Anm. Berichterstatter 14.12.21) offiziell in Betrieb genommen“.
Diese Mitteilung Ist zwar korrekt, aber es ist eben nur die halbe Wahrheit. Mit keiner Silbe wird erwähnt, dass der Hochbau-Bahnsteig "Kurze-Kamp-Straße" bereits seit Freitag, 10. Dezember 2021 in Betrieb ist,...
Hannover: Edeka | Der erste Straßenbahnhochbau-Bahnsteig in Bothfeld Mitte wurde heute, am 10. Dezember 2021, in Betrieb genommen. Vorher mussten die Schilder der provisorischen Haltestelle entfernt werden. Die Fahrgäste wurden aufgefordert, die Haltestelle zu verlassen und auf die Freigabe des Hochbau-Bahnsteigs zu warten, exakt um 11 Uhr 07 war es dann soweit. Die Wartenden strömten zur neuen Haltestelle. Wenig später fuhr eine rote "9", aus...
Hannover: Straßenbahn-Haltestelle | Schnappschuss
Hannover: Edeka | Schnappschuss
Hannover: Haus | Na ja, nicht so ganz. Das Gebäude bleibt bestehen. Die filigrane Backstein-Fassade wurde 2020/21 durch eine Renovierungsmaßnahme in Gänze verputzt, einfach so, wohl aus Kostengründen. Zuvor verputzte man schon den Gebäudeteil zur Gernsstraße hin, vermutlich bei der 1. Gebäude-Renovierung um 1968.
Historie
Auf dem Gelände des Großkötnerhofs 19 errichtete der Zimmermeister Fritz Klußmann vor der Gabelung...
Hannover: Beguinenturm | Schnappschuss
Hannover: Wohnanlage Prinz-Albrecht | Schnappschuss
Hannover: Einkaufszentrum | Michael, der Verkäufer des Straßenmagazins "Asphalt", steht nicht mehr an seinem angestammten Platz neben der Postagentur. Stattdessen füllt ein Blumenarrangement und ein liebevolles Schreiben die verwaiste Stelle aus. Michael ist im Alter von 57 Jahren gestorben.
Er gehörte 15 Jahre zum Erscheinungsbild des Einkaufszentrums Kurze-Kamp-Straße und war in Bothfeld voll integriert. Sogar die Gemeinschaft Bothfelder Kaufleute...
Hannover: Neubau | Es geht doch auch anders.
Nach der Vernichtung historischer Gebäude in jüngster Zeit, gibt es eine überaus erfreuliche Mitteilung der "Hannoversche Volksbank", Zweigstelle Bothfeld, die so lautet (Auszug Website):
"Auf einem schönen Grundstück in 2. Baureihe zur Straße entsteht ein ansprechendes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohnungen mit insgesamt 14 Tiefgaragenplätzen".
Anmerkung des Berichterstatters: Es sind...
Hannover: Schule | Schnappschuss
Hannover: Bio-Bäckerei Doppelkorn | Sonnabend, 26. Mai 2018, 14 Uhr in einem Nebenraum der Bio-Bäckerei mit Café „Doppelkorn“, Limmerstraße 58.
Manfred Wassmann vom Internetportal „Lebensraum Linden“ begrüßt die Teilnehmer einer Veranstaltung, die als „Literarischer Rundgang“ angekündigt wurde.
Wenig später betritt er den Raum. Ein älterer Herr mit weißen Haaren, die im Bereich des Nackens länger sind und auf die Schultern fallen. Es ist Günter Müller,...
Hannover: Feuerwehrmuseum | Das Feuerwehrmuseum in Hannover befindet sich bei der ältesten Brandwache unserer Stadt der ehemaligen Feuerwache 1 (heute 10) von 1892 am Goetheplatz. Das Museum hingegen wurde 1980 im Obergeschoss eines alten Schulgebäudes eingerichtet, wobei die Lehrneinrichtung anfangs noch in zwei Hälften unterteilt war (Knaben und Mädels) mit jeweils separatem Eingang - was waren das für Zeiten ...
Ich finde es besonders interessant,...
Hannover: Kinder | Schnappschuss
Hannover: Bothfelder Friedhof | Schnappschuss
Hannover: Wohnquartier | Schnappschuss
Biberwier (Österreich): myTirol | Schnappschuss
Hannover: Bothfelder Kirche | Schnappschuss
Hannover: Einkaufspark Klein-Buchholz | Schnappschuss
Hannover: Einkaufspark-Klein-Buchholz | Im Jahr 1906 verlässt der Stellmachermeister Emil Emmelmann (*1868 ϯ 1935) sein Heimatdorf Isernhagen und zieht mit seiner Familie in das benachbarte Bothfeld, um in der Sutelstraße 34 wieder eine Werkstatt einzurichten.
Gut 20 Jahre später (1927) kauft der Handwerksmeister für seinen Sohn Adolf (*1899 ϯ1986) ein 8000 m² großes Grundstück an der Sutelstraße in Klein-Buchholz*. Hier gründet Adolf Emmelmann am 1. Januar 1928...
Hannover: Haus Wittekind | Schnappschuss
Hannover: Polizeikommissariat Lahe | ADFC Langenhagen.
Herzlich willkommen
zur Fahrradcodierung!
Tipp:
Der ADFC
codiert Fahrräder
als wirksamen Schutz gegen Diebstahl.
Auch die Polizeidirektion Hannover codiert Fahrräder,
zur Zeit an vier Dienststellen:
- Kommissariat Stöcken,
- Polizeiinspektion West,
- Präventionsteam Polizeiinspektion Süd
- und Polizeikommissariat Lahe.
Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen empfiehlt DRINGEND, diese (oder...
Am Mittwoch Nachmittag musste in Hannover eine FKK-Villa im Stadtteil Linden wegen einer Bombe evakuiert werden. Anstatt den Abend nackt im Sex-Kino oder am Pool zu verbringen, verließen die Damen gegen bereits um 19 Uhr angezogen die Freikörperkultur-Einrichtung am Güterbahnhof.
Auslöser für die Evakuierung war eine 250-Kilo-Fliegerbombe, die Mittwoch Mittag bei Bauarbeiten an der Elfriede-Paul-Allee in Linden gefunden...