Celle: Kultur (159)
Celle: Altstadt | Schnappschuss
Burgdorf: Stadtmuseum | Bergleute und Ölarbeiter aus Burgdorf, Hänigsen und Umgebung
ist eine Ausstellung überschrieben, die Morgen, 16.03.2019 um 14:00 Uhr im Stadtmuseum Burgdorf eröffnet wird.
Sehr viel Arbeit steckt in der sehenswerten Ausstellung, die ab Morgen bis zum 10.06.2019 im Burgdorfer Stadtmuseum stattfindet.
Unser Verein unterstützt die Veranstalter mit dem Modell unserer Kalibahn im Maßstab 1:160 (Spur N).
Seit fast 2 Jahren...
Wienhausen: Braugasthaus Mühlengrund | Seit mehr als 20 Jahren veranstalten „The Barking Bats“ traditionell jeweils im Herbst eine „Beatmusic-Party“ mit den Hits, dem Original-Sound und dem speziellen Beat der Swinging Sixties im Saal des „Braugasthauses Mühlengrund“, Mühlenstraße 1 in 29342 Wienhausen
.
Niedersachsens einzige original besetzte Beatband aus den 60ern will mit ihrem Groove das Publikum wieder schnell auf die Tanzfläche bringen und zum Mitsingen...
Celle: Mitte | Schnappschuss
Celle: Altstadt | (Dieser Beitrag kann als Werbung verstanden werden, da der Besuch des Schlosses und des Bomann-Museums empfohlen wird.) Das romantische Fachwerkstädtchen an der Aller gilt als das südliche Tor zur Heide. Doch Celle ist nicht nur zur Zeit der Heideblüte sehenswert. Wir lieben es, durch die Gassen der Stadt zu schlendern und dabei überall auf spannende Geschichte(n) zu stoßen - sei es das Plumpsklo in luftiger Höhe oder das...
Celle: Französischer Garten | Zwischen dem Celler Badeland und der romantischen Altstadt mit ihren hübschen Fachwerkhäusern liegt mit dem Französischen Garten ein wahres Schmuckstück der Gartenkunst. Im 17. Jahrhundert wurde neben dem Südwall ein erster Lustgarten angelegt, in dem auch Nutz- und Zierpflanzen kultiviert wurden. Zwei französische Gärtner, die im Dienste des Herzogs Georg Wilhelm standen, waren wohl für die Namensgebung des Gartens...
Celle: Psychiatrisch-Psychosomatische Klinik | Spannende Unterhaltung verspricht die Lesung des Hannover-Krimis „Schöne Frau, tote Frau“ am 25. Oktober 2017 in der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle. In dem Kriminalroman mit Thriller-Elementen geht es um einen geheimnisvollen Frauenmörder im Umfeld einer psychiatrischen Klinik, der jeweils am Tatort ein Grablicht und eine Spielkarte zurücklässt.
Autor und Vorleser des Krimis ist der Hannoversche Psychiater...
Celle: Altstadt | Celle kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken, kommt dabei aber überhaupt nicht angestaubt daher. Jede Shopping-Queen kommt hier garantiert auf ihre Kosten, denn neben den üblichen Ketten finden sich in Celle auch viele Inhaber geführte Boutiquen und schnuckelige Geschäfte mit allerlei Tüddelkram. Auf keinen Fall verpassen solltet ihr einen Besuch bei Huths Kaffee- und Feinkostgeschäft Am Großen Plan. Bereits...
Celle: Atelier 22 | Spannende Unterhaltung verspricht die Lesung des Hannover-Krimis „Schöne Frau, tote Frau“ am 12. November 2016 im Atelier 22 in Celle. In dem Kriminalroman mit Thriller-Elementen geht es um einen geheimnisvollen Frauenmörder im Umfeld einer psychiatrischen Klinik, der jeweils am Tatort ein Grablicht und eine Spielkarte zurücklässt.
Autor und Vorleser des Krimis ist der Psychiater Thorsten Sueße, der in seinem beruflichen...
Hannover: Gaststätte Zur Eiche | Hannover: Gaststätte Zur Eiche, Silberstraße 13, Hannover-Buchholz | Am 29. Oktober und 30. Oktober 2016 veranstaltet der Verein Vogelliebhaber Farbenpracht Hannover e.V. von 1953 wieder seine bekannte und beliebte Vogelschau. Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 9 - 17 Uhr geöffnet. Eine Cafeteria lädt zum Verweilen ein und eine Tombola lockt mit attraktiven Preisen. Der Verein würde sich wieder über viele Besucher freuen.
Wienhausen: Braugasthaus Mühlengrund | The Barking Bats am 15.10. wieder in Wienhausen
Bereits im 20. Jahr in ununterbrochener Folge laden „The Barking Bats“ ihre Fans und Freunde der Musik aus den 60ern traditionell nach Wienhausen ein. Jahraus, jahrein packt ihr Groove das Publikum und bewirkt eine ausgelassene Stimmung und Tanzlust, die bis zum letzten Song hält. Mitbringen werden sie auch wieder eine Reihe neu eingespielter Songs. Wie in den Jahren zuvor...
Celle: Haesler Museum | Die Information bei einer Besprechung zur Ausschilderung der Fachwerk-Route dass es eine international bekannte Bauhaus-Architektur in Celle gibt war der Anlass, diese im Rahmen einer Radtour näher kennenzulernen.
Die nächste Mittwochs-Radtour nach Celle wurde dann nach Rücksprache mit dem Tourenleiter ein wenig geändert. Ein Termin mit dem Haesler-Museum vereinbart.
Auf beschaulichen Nebenwegen und -straßen radelte die...
Celle: Schild | Schnappschuss
Bielefeld: Huelsmann-Stiftung | Sehr geehrte Damen und Herren,
am 1.6 um 18.00 Uhr findet unser nächster Vortrag in der Bibliothek der Huelsmann-Stiftung statt.
In einer gemütlichen Runde mit russischem Sekt und Kaviarhäppchen wird über die älteste Sommerresidenz der russischen Zaren Peterhof berichtet.
Nach Plänen von Peter dem Großen am Ufer der Ostsee entstanden wurde diese Schloß- und Parkanlage bald russisches Versailles genannt.
Über 2 Mln....
Burgwedel: VHS Hannover Land | Sehr geehrte Damen und Herren,
am 3.6 um 15.30 Uhr findet unser nächster Vortrag am Samowar statt.
In einer gemütlichen Runde am Samowar mit russischen Süßigkeiten und Gebäck wird über die älteste Sommerresidenz der russischen Zaren Peterhof berichtet.
Nach Plänen von Peter dem Großen am Ufer der Ostsee entstanden wurde diese Schloß- und Parkanlage bald russisches Versailles genannt.
Über 2 Mln. Touristen besuchen heute...
Lehrte: Meine Stadt | Eine Bitte an alle mh-Leserinnen und -Leser aus dem Raum Lehrte
(inclusive aller Stadtteile):
Gesucht werden Bilder von Lehrte aus alten Zeiten des vorigen Jahrhunderts. Diesen Bildern sollen neuere Fotos des gleichen Motivs aus der Gegenwart gegenübergestellt werden. Ausgewählte Fotos will die Fotogemeinschaft LEHRTER BILDERBOX dann im Internet veröffentlichen. Siehe als Beispiel das unten abgebildete Foto-Paar...
Burgwedel: VHS Hannover Land | Der Peterhof, oft russisches Versailles genannt, ist der älteste und wohl berühmteste Sommerresidenz der russischen Zaren. Die wunderschöne Parkanlage mit vielen großen und kleinen Wasserspielen, Schlösschen und Pavillons ist über 300 Jahre alt und gehört heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. In den letzten Jahren sind hier kleine, z. T. skurrile Museen entstanden, wie z. B. das Spielkartenmuseum oder die Fahrrad-Ausstellung.
Burgwedel: VHS Hannover Land | Heute gibt es in St. Petersburg über 200 verschiedene Kirchen und Kathedralen.
In ihrem Vortrag beschäftigt sich die Dozentin mit den drei bedeutendsten Bauwerken, der Smolny-Kathedrale, der Kasaner-Kathedrale und der Isaaks-Kathedrale. Die Hörer erfahren dabei etwas über deren Entstehungsgeschichte, ihre architektonischen Besonderheiten und ihre Bedeutung für die Geschichte der Stadt und Russlands.
Burgwedel: Gasthaus am Markt | Der besondere Abend am 11. März 2016 19.00-21.00
in Kooperation mit dem Restaurant Gasthaus am Markt in Großburgwedel
Hier können Sie bei einem Glas Wein und einem kleinen am Thema orientierten Imbiss einen ungewöhnlichen Kunst- und Literaturvortrag genießen und sich an der anschließenden Diskussion beteiligen.
Aleksandr Puschkin gilt als Gründer der klassischen russischen Literatur und der modernen russischen Sprache....
Bergen: Café Sahne | Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kulturbegeisterte,
wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Literaturnachmittag ein.
Am 26. Februar liest Rosemarie Schilling Erzählungen des berühmten russischen Schriftstellers Ivan S. Turgenev vor. Dem deutschen Publikum sind seine Romane "Väter und Söhne" oder "Adelsnest" bekannt, er hat auch sehr viele kurze Erzählungen und Novellen geschrieben, einige davon sind von ihm in einem...
Burgwedel: VHS Hannover Land | Der berühmte russische Schriftsteller und Dramatiker ist breitem deutschen Publikum sehr gut bekannt. Seine Theaterstücke wie "Kirschgarten" oder "Onkel Wanja" sind heute auf deutschen Bühnen präsent und bleiben nach 100 Jahren immer noch aktuell.
Seine Prosa ist nicht weniger interessant. In den kurzen Erzählungen und Novellen nahm er verschiedene menschliche Charaktere unter die Lupe , wertneutral und zurückhaltend...
Burgwedel: VHS Hannover Land | Wussten Sie, dass manche Menschen in diesem Jahr bereits Weihnachten gefeiert haben? Die russisch-orthodoxe Kirche feiert die Geburt Jesu Christi beispielsweise am 7. Januar jeden Jahres.
Und nicht nur dieses Detail unterscheidet das russische Weihnachtsfest vom hiesigen: auch dessen kirchlichen, familiären und kulinarischen Traditionen sind einzigartig.
Machen Sie es sich bei Tee aus dem Samowar und typisch russischem...
Burgwedel: VHS Hannover Land | Baikal ist der tiefste und der älteste Süßwassersee der Erde.
Über die Baikalregion sind unzählige wissenschaftliche Arbeiten geschrieben, hunderte Märchen und Sagen erzählt man über den See, und trotzdem ist "Väterchen Baikal" für alle ein Rätsel.
Ende des 19. Jahrhundert führte der Thronfolger Nikolai, der zukünftige Zar Nikolai II., den ersten Spatenstich bei der Bau der Transsib durch.
In nur 25 Jahren entstand die...
Burgwedel: Gasthaus am Markt | An diesem Abend werden die Auszüge aus der fantasievollen Erzählung von berühmten russischen Schriftsteller Nikolai Gogol "Die Nacht vor Weihnachten" von der Schauspielerin Rosemarie Schilling vorgetragen.
Die verzweifelte Liebe des Schmiedes Wakula zu verwöhntem Mädchen Oxana schafft Wunder und das kann nur während der zauberhaften Nacht vor Weihnachten passieren.
Gogol erzählt seine märchenhafte Geschichte mit viel Humor...
Celle: Marktplatz | Heimat hat verschiedene Gesichter".nun eine kleine Auswahl einer Nachbarstadt
Hannover. " Celler Altstadt Fassaden" schönes Niedersachsen!