Nachrichten aus Bad Lauterberg im Harz
Bad Lauterberg. Nachdem sich viele kommunalpolitisch interessierte Bürger*innen in aller Ruhe noch einmal die Aufzeichnung der inszenierten Showveranstaltung für eine mögliche Fusion von Walkenried und Bad Lauterberg angesehen haben, gibt es auf zahlreichen Internetseiten, Foren und in den sozialen Medien fast nur negative Rückmeldungen. Von „sinnlosen Geblabbere“, „Unkenntnis der Realität der Teilnehmer“, „Statements alter...
Bad Lauterberg. Die Initiatoren der Bürgerbegehren in Bad Lauterberg und Walkenried, können sich glücklich schätzen, dass sie im Vorfeld der Online-Fusion-Werbeveranstaltung erkannt haben, um was für eine einseitig inszenierte Showveranstaltung es sich da gehandelt hat. Gleiches gilt für die Bürger, die einer Fusion skeptisch gegenüberstehen. Es hatte schon eine „besonderes Geschmäckle“, dass sie von einem bei der Kirche...
Bad Lauterberg/Walkenried. Als negative Überraschung werten es die Organisatoren der Bürgerentscheide in Walkenried und Bad Lauterberg, dass sie von den Verwaltungen ihrer Kommunen ohne vorherige Absprache bzw. Abstimmung mit jeweils nur einem Teilnehmer zu einer Online-Informationsveranstaltung zur Fusion am 21. Januar 2021 in den Bad Lauterberger Kursaal eingeladen wurden.
Anstatt rechtzeitig mit den jeweiligen drei...
Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte!
1. Harz: „Höchste Eisenbahn“ startet Aktion „Der Harz braucht bessere Fernverbindungen“ (Stand: 03.01.2021)
Von Dortmund ohne Umsteigen bis nach Bad Sachsa, von Bremerhaven ohne Umsteigen direkt bis nach Goslar, Bad Harzburg und Walkenried, von Emden, Oldenburg, Bremen, ja sogar von Amsterdam ohne Umstieg nach Goslar und Bad Harzburg, von Bielefeld umsteigefrei bis nach...
Bad Lauterberg, 29.12.2020
Alle Jahre wieder – eine Bilanz der Vorgehensweise unseres Vereines ist unerlässlich. Turbolenzen prägte das Jahr. Ob nun das erste und zweite Bürgerbegehren, der Verkauf des Rathauses und Nebengrundstück oder aber die skurrilen Anzeigen von SPD und BI es waren, sei dahingestellt. Doch wie immer...
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer schönen Stadt Bad Lauterberg im Harz und seiner Ortsteile !
Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Pandemie ist auch an uns nicht spurlos vorbeigegangen, es mussten viele Problemen bewältigt werden, von denen Einige sicherlich noch vor uns liegen. Wir waren als Verein, welcher sich unter seinem Motto : " Bürger helfen ihrer Stadt ", aber auch als politische Kraft im...
Liebe Mitstreiter, Unterstützer und Freunde!
Bad Lauterberg. Trotz der Corona-Pandemie kann die "Interessengemeinschaft Strabs-freies Bad Lauterberg“ auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Wie dazu der Sprecher der IG Bernd Jackisch jetzt rückblickend ausführte, nahm er bereits Mitte Januar an einem Koordinatorentreffen in Wunstorf und Ende Februar am landesweiten Treffen des „Niedersächsischen Bündnis gegen...
Hallo liebe Eisenbahn-, ÖPNV- und SPNV-Interessierte!
Viele Signale wurden dieses Jahr in Südniedersachsen auf Grün gestellt und bescherten dem ÖPNV in Südniedersachsen gute Perspektiven!
Es hätte ein bedeutendes Jahr für den ÖPNV mit vielen neuen Fahrgästen werden können:
• Das Urlauberticket HATIX wurde nach vielen Jahren der Diskussion endlich eingeführt
• Verbesserungen beim Niedersachsenticket. Neben der...
Bad Lauterberg (bj). Die Bescherung beim Tierschutzverein Bad Lauterberg und Umgebung e.V. hat in diesem Jahr bereits am Samstag vor dem 4. Advent stattgefunden. Marion Pierschel und Janet Masurat konnten zwei vollbeladene Pkw mit Futter, Sachspenden wie Kratzbäume, Katzentoiletten, Betten, Futternäpfe, Spielzeug, usw. bei der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Helga Brille in der Sebastian-Kneipp-Promenade entladen. ...
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Lauterberg und den Ortsteilen Barbis, Bartolfelde und Osterhagen,
ein aufregendes, ja aufreibendes Jahr liegt hinter uns – in Deutschland, in Niedersachsen, im Landkreis und auch in unserer Stadt Bad Lauterberg mit seinen Ortsteilen.
Trotz Corona und doch eher schwierigen Zeiten stabile Verhältnisse für die Menschen in unserer Stadt zu gestalten war und ist eine große...
Bad Lauterberg. Am Dienstagnachmittag (8.12.) konnten Sabine Bode, Julia Wiegand und Josef Riedel beim Bad Lauterberger Bürgermeister Dr. Thomas Gans 1177 Unterschriftsblätter für ein Bürgerbegehren gemäß § 32 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) übergeben. Die drei Initiatoren haben damit, mit ihren Helfern, in gut drei Monaten erneut eine ganze Reihe mehr Unterschriften gesammelt als notwendig. Erforderlich...
Die Verlierer
B: Hallo Gaby, bei unserem letzten Interview haben wir über die Gewinner in der Pflege bzgl. der Situation, die uns auf Grund eines nicht neuen Coronavirus´ beschert wurde gesprochen. Welche Menschen sind die Verlierer?
G: Hallo Birte, das sind erstens die Patienten und die Bewohner. Krankenhausbetten werden freigehalten, um den Ansturm der Corona-Kranken zu bewältigen. D.h. es werden Operationen und...
Bad Lauterberg. Die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren geht dem Ende entgegen. Nachdem Corona bedingt die Sammlungen während des Wochenmarktes in der Hauptstraße oder in der Samstags-Fußgängerzonen eingestellt wurden, haben die Initiatoren des Begehrens zusammen mit Mitgliedern der „Wählergruppe im Rat“ auf anderen Wegen die Sammlungen fortgeführt, ua. durch Hausbesuche und Einwurf der Unterschriftsbögen.
Sehr...
Bad Sachsa. Wie Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Goslar mitteilt, gehen die Arbeiten zur Fertigstellung der neuen Bundesstraße B 243 zwischen Mackenrode in Thüringen und Bad Sachsa in ihre letzte Phase. Hierzu wird der Bundesstraßenverkehr bereits am Freitag, 04. Dezember auf die neue Bundesstraße geführt. Für die Restarbeiten auf der B 243n ist allerdings auf ca. 200 m Länge eine einstreifige...
Bad Lauterberg. Vor wenigen Tagen wurde im Harz Kurier zwei Mal über die aus Steuergeldern finanzierte Informationsbroschüre der Kommunen Bad Lauterberg und Walkenried berichtet.
Bekanntlich wurde die Hochglanzschrift gegen Gebührenzahlung von der Post an alle Haushalte verteilt. Den Kommunen oder besser gesagten Steuerzahler*innen sind durch die Veröffentlichung Kosten in Höhe von vielen tausend Euro entstanden.
Dies Geld...