Staunende Passanten und ungläubige Blicke
So auch heute. Aus einem am Straßenrad geparkten PKW dröhnt laute Musik. Michael Jacksons „Beat It“. Spontan setzen sich einige der Wartenden unter der Expouhr in Bewegung, schnipsen mit den Fingern, drehen sich und reißen die Arme in die Luft. Immer mehr Wartende beginnen sich zur Musik zu bewegen. Zwischen staunenden Passanten und interessierten Blicken einiger Zuschauer entwickelt sich eine einstudierte Choreographie. Nach einer Minute ist alles vorbei. Die Musik ist aus, das Auto fährt seiner Wege und auch die Tänzer verstreuen sich in alle Himmelsrichtungen. Bis auf die Passenten, die immer noch ungläubig an ihren Plätzen stehen, scheint es, als wäre nichts passiert. Noch zweimal wiederholte sich dieses Phänomen gestern auf Hannovers Straßen: am Steintor und am Hauptbahnhof.
Was war das?
Was da genau passiert ist, nennt sich Flashmob. Ein kurzer, scheinbar spontaner Menschenauflauf., meist auf öffentlichen Plätzen. Organisiert werden die Flashmobs über das Internet. Die Teilnehmer kennen sich meist nicht persönlich und bekommen ihre Instruktionen, wie Aktionsort und Ablauf, per Mail. Die Beteiligten treffen sich dann am vereinbarten Ort, zur vereinbarten Zeit, um dort unwissende Passanten zu überraschen. Typisch für ein solches Zusammenkommen ist die plötzliche Bildung einer Gruppe (Mob), das identische Handeln (meist eine sinn- und inhaltslose Tätigkeit). Flashmobs enden meist so plötzlich, wie sie auch angefangen haben.
Hannover tanzt den Michael Jackson Dance
Auch die Aktion in Hannover wurde im Internet ins Leben gerufen. Auf der Internetplattform „meinVZ“ kamen Interessierte zusammen und planten gemeinsam den „Michael Jackson Dance“. In mehreren Workshops und über Videos wurde der Tanz von den Teilnehmern einstudiert. Anlass für den Flashmob war der Geburtstag des kürzlich verstorbenen King of Pop Michael Jackson, der am 29. August 51 Jahre alt geworden wäre.
Der „Michael Jackson Dance“ ist eine deutschlandweite Aktion: Auch in Hamburg, Berlin, München und Köln trafen sich die Flashmobber zum Tanz.
Das Video
Alle die es verpasst haben, finden hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=7NJIsnd19LU
Was für ein Jammer, dass der Flashmob sogar für Deine Kamera zu geschwind war. Zu gern hätte ich den leibhaftigen Blitz aus heiterem Himmel einmal zu Gesicht bekommen.