Erster Anlaufpunkt war das Schulschiff Deutschland. Das maritime Denkmal liegt hier seit vielen Jahrzehnten vor Anker. Direkt am Weserradweg bietet das Schiff Unterkunft für Radfahrer, kann aber auch für Feiern und Seminare genutzt werden. Und natürlich - wie es sich für ein Schiff gehört - sind auch Trauungen möglich.
Mit einem „alten Seebär“ als Gästeführer durften die Wanderer die Planken betreten und hörten so einiges über den Dreimaster aus dem Jahr 1927. Auf der „maritimen Meile“ von Vegesack gab es weitere Details. Der erste deutsche künstliche Hafen wurde 1623 erbaut und ist heute Museumshafen. Auch Vergangenheit ist mittlerweile die Vulkan-Werft, die 1997 ihren Betrieb einstellte. Heute werden in den Hallen Luxus-Yachten gebaut. Weiter durch den kleinen Stadtpark, vorbei an hübschen Villen und schließlich zur Fußgängerzone. Hier endete der Vormittag und nach einer Mittagspause fuhr die Gruppe mit dem Zug nach Bremen. Ein Stadtbummel mit allen Facetten, die die Stadt zu bieten hat schloß sich an: Marktplatz, Dom, orbei am Roland, durch die Böttchergasse, zur Weserpromenade und ins Schnoor-Viertel. Die große Gruppe teilte sich nach und nach auf, zum bummeln, shoppen oder essen - fand sich aber zum verabredeten Treffpunkt zusammen und zurück ging es von der Weser wieder an die Leine.
Das ist doch eine interessante Fahrt und mit der Bahn so günstig zu erreichen.
Ein wandersportlicher Gruß von der
Wandergruppe des SVEintracht Suttorf