Neusäß: Stadthalle Neusäß | Mit rot erleuchteter Fassade und Foyer beteiligte sich auch die Stadthalle Neusäß an der bundesweiten Aktion „Night of Light“, um auf die schwierige Situation vieler Unternehmen in der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen.
Wie alle anderen Kulturbetriebe in der Region musste auch die Stadthalle Neusäß seit März sämtliche kulturellen Veranstaltungen absagen oder verschieben.
Ein bislang als Lagerfläche genutzter Raum im 2. Geschoss des Rathauses wurde nun nach modernsten Kriterien zu einem zusätzlichen Besprechungsraum umgestaltet, da es immer wieder räumliche Engpässe bei größeren Gruppengesprächen gab.
Den Mittelpunkt des Raumes bildet ein großzügiger Medientisch mit direktem Strom-, HDMI- und LAN-Anschluss, an dem bis zu zwölf Personen Platz finden können. Das Highlight des Raumes stellt...
Neusäß: Neusäß | An der 10.000 m² großen Versuchsfläche an der Nord-Süd-Spange zeigen sich erste Früchte der letztjährigen Arbeiten: blühende Mohn- und Kornblumenstreifen zieren die Wiesen, die letzten Herbst angesät wurden.
Die Versuchsfläche ist zentraler Bestandteil des städtischen Blühflächenkonzepts, das zusammen mit einem Biologen erarbeitet wurde. Die Erkenntnisse über die Entwicklung einer „Fettwiese“ hin zu einer artenreichen...
Neusäß: Kath. St.-Nikolaus von Tolentino-Kapelle Schlipsheim | Im letzten Herbst sind die Sanierungsarbeiten an der Kapelle St. Nikolaus von Tolentino in Schlipsheim angelaufen. Nach der Aufstellung der Fassaden- und Innengerüste liefen die Bestandsuntersuchungen am denkmalgeschützten Gotteshaus, das im Besitz der Stadt Neusäß ist, an. Aktuell wird das passende Farbmuster für die Fassadenmalerei geprüft.
Im Innenraum wurden neben dem Altar auch die Bänke, Bilder und Figuren entfernt...
Die Bürgerversammlungen, die am 22. Juni in Täfertingen sowie am 1. Juli in Steppach geplant waren, müssen leider abgesagt werden, da diese im Rahmen der Corona-Hygiene-Vorschriften nicht durchführbar sind.
Der Landkreis Augsburg organisiert auch im Jahr 2020 den internationalen Wettbewerb STADTRADELN für seine Gemeinden. Im Zeitraum vom 14. Juni bis 4. Juli sammeln die BürgerInnen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente in 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad – egal ob beruflich oder privat. Mitmachen dürfen alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder dort eine Schule besuchen. Jeder kann...
Neusäß: Stadthalle | Am 15. März fanden die Kommunalwahlen in Neusäß statt. Als Erster Bürgermeister wurde Richard Greiner (CSU) mit 64,4% der abgegebenen gültigen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Michael Frey (GRÜNE) erhielt 16,5%, Bernhard Hannemann (FREIE WÄHLER) 11,3% und Susanne Höhnle (SPD) 7,7%. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,5%.
In der konstituierenden Stadtratssitzung wurden schließlich die neuen Mitglieder des Stadtrates vereidigt...
Der Neubau der städtischen Kindertagesstätte an der Oskar-von-Miller-Straße zeigt weitere Fortschritte. Außer dem Fundament und der Bodenplatte, die aus Beton sind, wird jener komplett in Holzbauweise erstellt und garantiert so auch eine gute Ökobilanz.
Aktuell wurde nach der Gestaltung der Außenfassade nun auch innen mit der Holzverkleidung der Räume begonnen. Die Wandverkleidungen sind durchgehend aus heller Fichte, die...
Neusäß: Neusäß | Die Arbeiten an der Ortsrandbegrünung des Gewerbegebietes Neusäß Nord sind abgeschlossen und rund 30 neue Bäume und 1.000 Sträucher gepflanzt.
Neusäß verfolgt weiterhin seine Strategie zum Erhalt der Artenvielfalt und setzt bei der Ortsrandbegrünung vor allem auf heimische Bäume und insekten- und vogelfreundliche Sträucher.
So entstand nördlich der Firma Glas Seele ein neuer Grünstreifen mit Feld-Ahorn, Berg-Ahorn,...
Neusäß: Neusäß | Dass die Gesellschaft in diesen Tagen trotz sozialer Distanzierung näher zusammenrückt ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern kann durch zahlreiche Beispiele belegt werden.
Ein solches Beispiel ist das Familienunternehmen Kreidenweis aus dem Neusässer Stadtteil Hammel, die auf die Schnelle 1.500 Gesichtsmasken für das Uniklinikum hergestellt haben.
Das Unikinikum benötigte zur Überbrückung innerhalb einer Woche 15.000...
Neusäß: Rathaus | Am 10.04.2020 verstarb Herr Ernst Rauh. Er war Gründungsmitglied und seit März 2017 Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Neusäß, dazu auch Mitglied in der Landesseniorenvertretung Bayern. Durch sein Wirken hat er die Seniorenarbeit der Stadt wesentlich mitgeprägt.
„Im Vorfeld der Gründung des Beirates stand Ernst Rauh eines Tages unvermittelt vor meiner Tür, um seine Mitarbeit anzubieten. Ein Angebot, das ich...
Die vom Jugendbeirat der Stadt Neusäß in Zusammenarbeit mit der Stadt Neusäß ins Leben gerufene Nachbarschaftshilfe "Wir für Neusäß" wird verlängert. Zielgruppe sind Menschen, ausschließlich Neusässer Bevölkerung, die Corona-Positiv getestet sind, die unter Quarantäne stehen, ältere Menschen, die wirklich nicht selbst in der Lage sind, aus dem Haus zu gehen sowie Personen, die aufgrund ihrer medizinischen Vorgeschichte oder...
Als Beispiel für eine insektenfreundliche Nutzfläche im Halbschatten wurde durch den Bauhof der Stadt Neusäß ein Staudenbeet im Schmutterpark angelegt und bepflanzt. Dieses hat nun ein so bildhaftes wie praxisnahes Schild erhalten, das den Betrachter manches über Namensgebung, Standortwahl, Blütezeit und -dauer, Herkunft oder auch die Farbstrukturen der angepflanzten Stauden erfahren lässt. Allesamt bieten diese den Insekten...
Gegenüber dem Wasserspielplatz in Ottmarshausen direkt am Weldenbahnweg entsteht derzeit der sogenannte „Bienenpark“ für Zielgruppen jeden Alters ab dem Kindergartenalter.
Bereits aufgebaut wurden die Hochbeete aus Granit, die in Kürze eine beispielhafte Bepflanzung erhalten, die zur Nachahmung anregen sollen. So sind dort einheimische, bunt gemischte Pflanzen angedacht, die lange und nacheinander blühen. Neben den...
„Wir für Neusäß“
Ziel: Der Jugendbeirat Neusäß möchte eine Art „Nachbarschaftshilfe“ für Neusäß und seine Stadtteile aufbauen, um folgenden genannten Personen in der aktuellen „Notlage“ zu helfen, indem Einkäufe, Besorgungen oder kleine Erledigungen durchgeführt werden. Zum einen, um den Hilfsbedürftigen Leuten als Stütze zu dienen und zum anderen, um die Ausbreitung des Coronaviruses zu verlangsamen und vor...