Als corona-gerechte Alternative zu den bisherigen dezentralen Bürgerversammlungen bietet Erster Bürgermeister Richard Greiner Bürgergespräche an. In diesen können Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt mit dem Ersten Bürgermeister Einzeltermine ausmachen, um dringliche Fragen und Anliegen persönlich zu diskutieren. Damit soll ungeachtet der Einschränkungen, welche die Pandemie erzwingt, ein Austausch zwischen Bürger*innen und...
Neusäß: Neusäß | Die Maßnahmen zur Eingrünung des Gewerbegebietes Neusäß Nord an der Entlastungsstraße wurde vergangene Woche mit der Pflanzung von 22 Silberlinden und 15 Sträuchern abgeschlossen.
Innerhalb des Gewerbegebiets sowie als Ortsrandbegrünung wurden seit vergangenem Jahr insgesamt 82 Bäume und 1.006 Sträucher gepflanzt.
Bei der Auswahl der neuen Bäume setzt die Stadt Neusäß vor allem auf heimische Bäume und insekten- und...
Neusäß: Rathaus | Corona-Maßnahmen im Rathaus
Der Ministerrat hat am 15. Oktober 2020 striktere Maßnahmen in Hotspot-Regionen beschlossen. Die Maßnahmen sind abhängig von der 7-Tage-Inzidenz des jeweiligen Landkreises. Für die Stadt Neusäß ist der 7-Tage-Inzidenz-Wert des Landkreises Augsburg ausschlaggebend.
Die tagesaktuellen Werte sind unter www.stmgp.bayern.de einsehbar.
„Corona-Ampel“ – Rathaus schließt bei Phase ROT
Das...
„Mitten im Schönen“ direkt am Weldenbahnweg nahe des Abenteuerspielplatzes Ottmarshausen entstand ein Bienenpark, der nun von Bürgermeister Richard Greiner eröffnet wurde.
Mit starken Partnern an der Seite wie dem Erholungsverein Augsburg e.V. EVA, dem Landkreis Augsburg sowie dem Imkerkreisverband Augsburg Land wurde ein Areal geschaffen, das sowohl der Natur als auch den Menschen vieles bietet. Zum einen ein...
Das Gartenschachspiel im Neusässer Schmutterpark wurde einer Generalüberholung unterzogen und kann ab sofort nun wieder von jedermann genutzt werden, ebenso die Spielsteine für „Dame“. Der Bauhof der Stadt Neusäß hat alle Figuren gereinigt und auch die Verwahrungskiste überholt. In einem nächsten Schritt ist die Verlegung neuer Bodenplatten geplant, damit die schwarzen und weißen Felder wieder besser kenntlich sind.
Der...
Neusäß: Rathaus | Bürgerservice ist fest im Leitbild des Neusässer Rathauses verankert. Jetzt bietet die Stadtverwaltung auch einige Dienstleistungen digital an und es besteht die Möglichkeit, die für einen Besuch im Rathaus notwendigen Termine online zu vereinbaren.
Projekt wurde vom Freistaat Bayern („Förderrichtlinie digitales Rathaus“) gefördert.
„Die Stadtverwaltung möchte mit diesem ersten Angebot an Online-Dienstleistungen einen...
Die Spielgeräte für den Außenbereich waren schon fast 20 Jahre alt und langsam morsch. Daher hat die Bauverwaltung der Stadt Neusäß gemeinsam mit der Leitung des städtischen „runden“ Kindergartens Westheim ein neues Outdoor-Konzept für die Kita-Kinder entwickelt, das nun umgesetzt wird.
In einem ersten Schritt im Frühjahr wurde neben dem Spiel- und Sandbereich auch die Außenterrasse erweitert und neu gepflastert, „damit...
Beim Kulturkreis Neusäß e.V. war die Freude groß, als aus der Partnerstadt Markkleeberg die Anfrage zu einem Beitrag für den „Markkleeberger Kunstwinkel“ kam. Beim Markkleeberger Kunstwinkel handelt es sich um eine Freiluftgalerie an der Giebelwand des Markkleeberger Rathauses, an der jährlich wechselnd 24 Kunstmosaike verschiedenster Künstler präsentiert werden. Für das Jahr 2020 wurde das Motto „Lebensfreude“...
Seit einigen Jahren schon treibt das Schmutterding sein überaus nettes Unwesen in Neusäß. Als Maskottchen der Stadt vor ca. 10 Jahren eingeführt, war es seitdem auf Pixibuch, Puzzle, Quartett oder Kugelschreiber zu finden. Auch auf Broschüren und Beschilderungen am Walderlebnispfad oder dem Hörpfad grüßt es Klein und Groß.
Nun hat die Stadt Neusäß eigens ein weiteres Motiv vom Schmutterding entwerfen lassen, das die...
Die Sirene Westheim hat ihren neuen Standort an der Ecke Bahn- und Winterstraße erreicht. Mit Unterstützung der hiesigen Feuerwehr wurde von der beauftragten Firma nun ein freistehender Mast mit einem knapp 60 kg schweren Sirenenkopf aufgestellt.
Die Sirene musste an ihrem bisherigen Standort auf dem Dach der Grundschule abgebaut werden, da im Zuge des Neubaus der Grundschule das bisherige Gebäude abgebrochen wird. Eine...
Auch in Zeiten von Corona wird die Städtepartnerschaft zu Markkleeberg lebendig gehalten. Traditionelle Fahrten wie der Besuch des Markkleeberger Stadtfestes mussten leider coronabedingt abgesagt werden, dafür haben sich andere Kontakte über die evangelischen Kirchengemeinden der Martin-Luther-Kirche in Markkleeberg und die Philippusgemeinde in Westheim ergeben.
So gaben der Markkleeberger Kantor Frank Zimpel zusammen mit...
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 2. bis 4. Oktober lädt die Stadt Neusäß erstmals auf dem Vorplatz ihres Rathauses zu einem kleinen, aber feinen Weinfest. Angelehnt an das Südtiroler Törggelen warten an den drei Herbsttagen gemütliche Musik, gute Weine des Weinladens Lemberger und feine alpenländische Köstlichkeiten des Stadthallen-Gastronomen KarlHeinz Luxenhofer sowie dem Organic Food Catering „Shantylicious“. Zu den...
Neusäß: Hallenbad Steppach | Das Hallenbad Steppach hat wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese sind:
Mittwoch 16.00 – 21.00 Uhr
Donnerstag 17.00 – 21.00 Uhr
Freitag 17.00 – 21.00 Uhr
Hygienekonzept
Der Betrieb des Hallenbades Steppach wird unter Einhaltung folgender Hygienevorschriften wieder aufgenommen:
- Maximal 20 Gäste gleichzeitig; Gäste können vorab bei der Kassenaufsicht anrufen und nach der aktuellen Gästezahl...
Neusäß: Bienenpark | Nach der Fertigstellung des Holzpavillons wurden nun auch die wabenförmigen Hochbeete im Bienenpark bepflanzt.
Die Musterbeete zeigen eine große Bandbreite an insektenfreundlichen Pflanzen, die ganzjährig Nahrung für Insekten bieten. Gepflanzt wurden überwiegend Staudenpflanzen, die besonders viel Nektar und Pollen enthalten und mit relativ wenig Pflegeaufwand auch optisch ein schönes Ergebnis erzielen.
„Die Stadt Neusäß...
Im Zuge der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen rund um und in der Schlipsheimer Kapelle St. Nikolaus von Tolentino, die nun seit einem Jahr laufen, bekommt diese nun auch „warme Füße“.
Nachdem das denkmalgeschützte Gotteshaus, das im Besitz der Stadt Neusäß ist, auch unter vom Boden aufsteigender Feuchtigkeit leidet, wird nun im Sockelbereich eine Wandtemperierung angebracht. „Um dieses Kleinod bestmöglich zu schützen,...